| León (Spanien) | |
| Region | Kastilien-León |
|---|---|
| Einwohnerzahl | 122.243 (2024) |
| Höhe | 837 m |
León | |
León ist eine Provinzstadt inKastilien-León.
León liegt in 823 m Höhe am Rio Bernesga.
Hier soll sich im Jahre 70 n. Chr. das römische Heerlager Legio VII Gemina Pia Felix befunden haben. Diese Truppen hatten u.a. die Aufgabe, die Goldtransporte von Las Médulas zu sichern. Der Stadtname León ist vom römischenLegio (Legion) hergeleitet.
Der Maure Amansur eroberte 712 die Stadt und verwüstete sie. 856 konnte König Ordoño I. vonAsturien die Stadt zurückerobern. Er machte León 914 zur Hauptstadt seines Königreichs. León war für die 200 folgenden Jahre die wichtigste christliche Stadt in Spanien. 987 zerstörten die Mauren die Stadt erneut. Alfons V. gewann sie bald zurück und baute sie wieder auf. Auf dem Höhepunkt seiner Macht – um 1030 – umfasste das Königreich León den gesamten Nordwesten der Iberischen Halbinsel, einschließlich Asturiens,Galiciens und des Nordens des heutigenPortugal (bis nachCoimbra). León ist seit dem 11. Jahrhundert eine wichtige Station auf demJakobsweg nach Santiago de Compostela. Um 1230 vereinigten sich die Königreiche Kastilien und León und die Stadt verlor ihren Einfluss.
Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert ging es der Wirtschaft schlechter und die Bevölkerung nahm ab. Erst ab 1960 wuchs León durch Zuzug aus der Umgebung wieder. Heute ist León Provinzhauptstadt und wirtschaftliches Zentrum im spanischen Norden.
León hat einen Flughafen:1Aeropuerto de León (IATA:LEN)42.588888888889-5.6555555555556. Dieser hat jedoch nur regionale Bedeutung, die einzige ganzjährig angebotene Direktverbindung ist mitIberia Regional von/nachBarcelona. Aus dem deutschsprachigen Raum kommend, muss man also entweder in Barcelona umsteigen oder einen der größeren Flughäfen anfliegen. Die nächstgelegenen internationalen Flughäfen sindOviedo-Asturias (OVD; 170 km nördlich) undMadrid (MAD; 350 km südöstlich, aber schnelle Bahnverbindung).
Der2Bahnhof Léon42.5951-5.58204 ist ein wichtiger Knotenpunkt der Bahnlinien von Madrid RichtungAsturien undGalicien. VonMadrid-Chamartín fährt siebenmal pro Tag (aller 2–3 Stunden) ein Hochgeschwindigkeitszug (AVE oder Alvia) überValladolid nach Léon. Die Fahrtzeit von Madrid beträgt im Schnitt 2:15 Std., von Valladolid 1:10 Std. In der Gegenrichtung fährt viermal am Tag einAlvia-Zug von Asturien nach León (Fahrtzeit vonOviedo gut 2 Std., vonGijón 2½ Std).
Aus Galicien fahren drei Züge pro Tag (vonOrense 3:45–4:20 Std.,Santiago de Compostela 4:30–5:20 Std.,A Coruña 5–6 Std.,Vigo 6 Std). Jeweils einmal pro Tag gibt es eine Direktverbindung vonBilbao (4:45 Std.),Irun an der spanisch-französischen Grenze (5:20 Std.),Valencia (5:15 Std.) bzw.Alicante (6 Std.), zweimal pro Tag vonPamplona (gut 4 Std.), dreimal vonVitoria-Gasteiz (3:15 Std.) undBurgos (knapp 2 Std).
Auch vonBarcelona gibt es am Tag zwei durchgängige Züge. Diese brauchen jedoch um die 8 Stunden – wesentlich länger als die Umsteigeverbindung über Madrid (unter 6 Std).
Aus Deutschland oder der Schweiz führt der Weg in der Regel über Paris und Hendaye/Irun. Von Basel, Köln oder Frankfurt (Main) ist man beispielsweise 16–17 Stunden unterwegs, falls man keine Zwischenetappen einlegt.
Das spanische Busnetz ist gut ausgebaut. Die BusgesellschaftALSA bedient die Strecken im Norden Spaniens. Die wichtigste Verbindung nach León ist der Bus von Madrid, der über Valladolid fährt. Die Fahrt dauert je nach Verbindung zwischen 3½ und 4½ Stunden. Ein Ticket ist bei rechtzeitiger Onlinebuchung ab 14 €, bei stärker nachgefragten Verbindungen ist aber mit 25–33 € für eine Strecke zu rechnen. Andere Busse kommen von der Nordküste aus Oviedo (Fahrtzeit 1:30–1:45 Std., Ticket ab 8,80 €) und Gijón (gut 2 Std., ab 11 €) oder aus Galicien im Nordwesten Spaniens (z. B. von A Coruña in rund 5 Std). Die Busstation liegt im Süden der Stadt.
Eurolines bietet an drei Tagen in der Woche (Di, Do, Sa) eine direkte Fernbusverbindung von Zürich, Bern und Freiburg (Üechtland) nach León an. Die Fahrt dauert 21–23 Stunden.
DieAutovía (mautfreie Autobahn) A-66 führt von Süden aus Richtung Madrid/Salamanca nach León (mautpflichtig ist jedoch der Abschnitt von Collado Villalba bei Madrid nach Arévalo über dieAutopista AP-6 – wenn man Geld sparen will und es nicht so eilig hat, kann man aber auf die parallel verlaufende, kostenfreie Nationalstraße N-VI ausweichen).
Von Norden kommt die mautpflichtigeAutopista AP-66 oder alternativ die Nationalstraße N-630 aus Oviedo. Aus östlicher Richtung führt die A-60 von Valladolid/Burgos nach León; aus westlicher Richtung die mautpflichtige AP-71 von Astorga/A Coruña (man kann aber wiederum auch die genau parallel verlaufende Nationalstraße N-120 nehmen).
Von Frankreich (und den deutschsprachigen Ländern) kommend, fährt man überBayonne, dasBaskenland (Donostia-San Sebastián und Vitoria-Gasteiz) sowie Burgos.
Der internationale FernradwegEuroVelo 3 („Pilgerroute“) führt durch León. Die nächsten Etappen sindSahagún oderCarrión de los Condes im Osten bzw.Astorga oderPonferrada im Westen.
Die Hauptroute desJakobswegs(Camino Francés) führt durch León.
León ist keine sehr große Stadt und deshalb gut zu Fuß zu erkunden.
Als öffentliche Verkehrsmittel gibt es ein Busnetz, das relativ gut ausgebaut ist. Die Fahrpläne sind allerdings gewöhnungsbedürftig weil die genauen Zeiten nicht angegeben werden, sondern nur die Zeiten wann der Bus an der Anfangshaltestelle losfährt. Es ist also Geduld beim Busfahren angebracht. Dafür sind die Busse sehr günstig, nur 0,90 € pro Fahrt. Mehrfahrtentickets, sog. "Bonobus"-Tickets, sind bei jedem Tabakladen erhältlich und noch günstiger.
Eine Alternative zu Bussen sind Taxis, die in León relativ günstig sind.


Viele Boutiquen und einige bekannte Markenläden findet man in der Avenida Ordoño II. Etwas außerhalb gelegen befindet sich das Espacio de León, ein modernes Einkaufszentrum mit Restaurants, einem Kino und Geschäften jeder Preisklasse und den bekanntesten Modemarken. Das Espacio ist mit dem Bus zu erreichen oder ca. eine halbe Stunde Fußweg vom Zentrum entfernt.
León ist berühmt für seine Tapas. Es ist im spanischen Norden die einzige Stadt in der man zu Getränken und sogenannten "cortos" (kleines 0.1 Bier) umsonst Tapas gereicht bekommt. Es ist Tradition dass man vor dem Abendessen, was in Spanien nicht vor 22 Uhr eingenommen wird, durch die Bars zieht und ein paar cortos mit Tapas zu sich nimmt. In León ist der beste Platz zum "tapear" der Barrio Húmedo, ein alter Stadtteil der direkt im Zentrum der Stadt an die Plaza Mayor angrenzt. Dieser Stadtteil besteht aus einem Gewirr winziger Gässchen und Plätzen und ist allein deshalb sehenswert. Hier findet das Leoneser Nachtleben statt, und man findet eine Tapasbar neben der anderen. Jede Bar hat ihre typische Tapa, deshalb zieht man von Bar zu Bar um möglichst viele auszuprobieren. Günstig ist es noch dazu, ein corto kostet ca. 0,80 €.
León bietet ein unterhaltsames Nachtleben. In Spanien ist es üblich, sehr spät auszugehen. Vor Mitternacht wird man kaum jemanden in den Clubs und Diskotheken antreffen. Man startet den Abend meistens gegen 22 Uhr mit Tapas und ein paar Drinks in den zahlreichen Bars, bis man dann gegen 1 oder 2 Uhr in die Clubs geht. DerBarrio Húmedo ist auch hier die erste Adresse. Fast alle Clubs haben freien Eintritt, und es ist üblich die Location öfters zu wechseln während eines Abends. Von Pop bis Alternative ist die Musikauswahl sehr groß.
Für Insider ist als Tipp das"Korova" zu empfehlen. Hier geht es aber erst um 4 Uhr richtig los. Das Korova ist bekannt für seine exzellente Musikauswahl und sein Retro-Design. Die meisten Clubs schließen im Húmedo gegen 5 Uhr. Dann ziehen die ganz hartgesottenen weiter in sogenannte "Afters", die in der Nähe derPlaza Santo Domingo liegen. Dort kann dann bis in den Morgen weiter gefeiert werden. In Spanien ist es normal, erst wenn es hell wird wieder nach Hause zu gehen, oder vielleicht vorher sogar noch in einer Bar zu frühstücken.
León hat mehrere Kinos und es finden regelmäßig Konzerte statt, sodass auch für die weniger partybegeisterten bestimmt etwas dabei ist.

Wenn man die Goldminen vonLas Médulas besuchen möchte, muss man von León überAstorga nach Ponferrada fahren. Die Strecke misst etwa 95 km.