Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
Wikivoyage
Suche

Jagst

48.94,10.313333333333Jagst48° 56′ N
10° 19′ O
Artikelentwurf
Aus Wikivoyage
Welt >Eurasien >Europa >Mitteleuropa >Deutschland >Baden-Württemberg >Jagst

DasJagsttal ist inBaden-Württemberg.

Das Einzugsgebiet der Jagst

Hintergrund

[Bearbeiten]

DieJagst ist ein rechter Nebenfluss des Neckars mit einer Länge von 203 km. Sie entspringt am Rand desAlbvorlandes bei Unterschneidheim-Walxheim (Koordinate:48.94005,10.31333Name fehlt48° 56′ 24″ N10° 18′ 48″ O) in einer Höhe von 519m ü. NN und mündet nach 203km beiBad Friedrichshall in ca. 140m Höhe in denNeckar. DerKocher fließt oft nur in geringer Entfernung parallel zur Jagst.

Orte und Regionen

[Bearbeiten]

Im Schwäbisch-Fränkischen Wald

[Bearbeiten]

Die Jagst fließt von ihrer Quelle bei Walxheim aus zunächst nach Südwesten durch den Stausee Stocksmühle beiLippach.

  • BeiLauchheim auf der Ostalb wendet sich der Fluss nach Nordwesten . Er wird dabei begleitet von derB29 bisWesthausen. BeiBuch füllt der Fluss zunächst denStausee Rainau-Buch, dann fließt er weiter in nördliche Richtung, nun begleitet von derB290.
  • InEllwangen fließt die Jagst in ca. 430m ü. NN weiter durch den Bereich des Virngrundes.
  • HinterJagstzell weitet sich das Tal etwas, der Fluss bildet zahlreiche kleine Schleifen.

Hohenloher Jagsttal

[Bearbeiten]
  • BeiCrailsheim fließt die Jagst noch in 400m ü. NN am Rand derFrankenhöhe, nun ist aber dieHohenloher Ebene erreicht, in deren Muschelkalk sich der Fluss mäanderförmig tief eingeschnitten ist. Das Flusstal bietet keinen Platz mehr für Ortschaften und Straßen, dieB290 weicht auf die Höhe der Ebene aus.
  • Kirchberg an der Jagst macht da keine Ausnahme: der Ort liegt auf der linken Flussseite auf einer Höhe von rund 390m ü. NN, der Fluss fließt 50m tiefer im engen Tal. Etwas weiter flussabwärts liegt die RuineLeofels. Dann mündet von rechts dieBrettach in die Jagst, sie kommt vonRot am See und nicht zu verwechseln mit der Brettach, die bei Neuenstadt in den Kocher mündet.
  • Langenburg liegt malerisch auf einem Bergrücken in 420 m, die Jagst hat sich eingegraben auf 290m ü. NN. Jetzt ist wieder genügend Platz für eine Straße. DieL 1033 begleitet den Fluss meist auf der rechten Seite.
  • BeiMulfingen ist der Fluss noch in einer Höhe von 260 m. ZwischenHohebach und
  • Dörzbach führt dieB19 durch das Jagsttal, sie kommt vonKünzelsau und geht weiter nachBad Mergentheim.
  • NaheKrautheim hat die Jagst ihren nördlichsten Punkt erreicht, nun fließt sie, begleitet von derL 1025 durch etliche kleinere Orte nach
  • Schöntal und seiner barocken Klosteranlage, der Fluss hat noch eine Höhe von 206m ü. NN.

Unteres Jagsttal

[Bearbeiten]

Das untere Jagsttal gehört nun zumHeilbronner Land.

  • InJagsthausen fließt die Jagst vorbei an 3 Schlössern. Hier kommt sie auch bis auf ca. 1,5km in die Nähe des Kochers.
  • ÜberWiddern erreicht sie bald
  • Möckmühl, wo dieSeckach mündet, die von Norden aus demBauland kommt. Der Fluss bildet noch einige Schleifen, dann erreicht er überNeudenau seine letzte Station. Kurz hinter
  • Bad Friedrichshall-Jagstfeld mündet er in rund 140m ü. NN. in den Neckar.

Weitere Ziele

[Bearbeiten]

Sprache

[Bearbeiten]

Anreise

[Bearbeiten]

Mobilität

[Bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten]

Aktivitäten

[Bearbeiten]

Küche

[Bearbeiten]

Nachtleben

[Bearbeiten]

Sicherheit

[Bearbeiten]

Klima

[Bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten]
GeoData
Artikelentwurf
Dieser Wikivoyage-Artikel ist in wesentlichen Teilen noch sehr kurz und in vielen Teilen noch in derEntwurfsphase. Wenn du etwas zum Thema weißt,sei mutig undbearbeite und erweitere ihn, damit ein guter Artikel daraus wird. Wird der Artikel gerade in größerem Maße von anderen Autoren aufgebaut, lass dich nicht abschrecken und hilf einfach mit.
Abgerufen von „https://de.wikivoyage.org/w/index.php?title=Jagst&oldid=1604094
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp