Topographia Superioris Saxoniae: Schletz
Werkzeuge
Allgemein
In anderen Projekten
Topographia Germaniae | |
Schletz (heute: Schleiz) | |
---|---|
<<<Vorheriger Schleta | Nächster>>> Schlieben |
aus:Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) undMartin Zeiller (Textautor): Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 167. | |
![]() | |
![]() | |
Bearbeitungsstand | |
fertig | |
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der QuelleKorrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext. | |
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unterHilfe | |
Link zur Indexseite |
Im Voigtland / gegen Thüringen werts / vnd in der Gegend vmb Ziegenruck vnd Auma / an der Wiesenta / vnd 4. Meylen von der Statt Hof / gelegen Stättlein vnnd Schloß / den Herren Reussen von Plauen gehörig / welche / ausserhalb der Statt / in einer Kirchen / vnser Lieben Frawen Berg genant / ihr Begräbnuß haben. Es hat auch in der Vorstatt / Niclas-Gassen genant / eine kleine Kirch: In der Statt selbsten aber eine feine wolgebaute Kirch. Es gibt allhie Jährlich / zu Friedens-Zeiten / einen stattlichen Viehmarckt. Wie einer berichtet / so liegt eine halbe Meyl von Schleitz / am Wald / der Streitwald genant / vnd der Sala / ein wolverwahrtes Schloß / auch den Herren Reussen gehörig.