Quos auctores in ultimis Belli Peloponnesiaci annis describendis secuti sint Diodorus, Plutarchus, Cornelius, Iustinus, Seminararbeit, Straßburg 1876Internet Archive
Descartes’ Erkenntnistheorie. Eine Studie zur Vorgeschichte des Kriticismus. Marburg 1882Internet Archive
Herbart, Pestalozzi und die heutigen Aufgaben der Erziehungslehre : acht Vorträge, gehalten in Marburger Ferienkursen 1897 und 1898. Frommann, Stuttgart 1899e-Helvetica
Ernst Hohmann:Plato ein Vorgänger Kants? Kritische Bemerkungen zu P. Natorps „Platos Ideenlehre; eine Einführung in den Idealismus“, Rössel 1906Internet Archive
Philosophie und Pädagogik. Untersuchungen auf ihrem Grenzgebiet, Marburg 1909. Marburg ²1923
Die logischen Grundlagen der exakten Wissenschaften, Leipzig/Berlin 1910UB Paderborn,Internet Archive. Leipzig ²1921
Philosophie, ihr Problem und ihre Probleme: Einführung in den kritischen Idealismus, Göttingen 1911Internet Archive. Göttingen ²1918. Göttingen41929. Göttingen52008
Volkskultur und Persönlichkeitskultur, Leipzig 1911UB Paderborn
Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode, Tübingen 1912
Die Seele des Deutschen, Jena 1918
Die Weltalter des Geistes, Jena 1918
Der Idealismus Pestalozzis. Eine Neuuntersuchung der philosophischen Grundlagen seiner Erziehungslehre, Leipzig 1919
Sozial-Idealismus. Neue Richtlinien sozialer Erziehung, Berlin 1920
Genossenschaftliche Erziehung als Grundlage zum Neubau des Volkstums und des Menschentums. Berlin 1920UB Paderborn
Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig ²1921Internet Archive
Vorlesungen über praktische Philosophie, Erlangen 1925
Artikel in Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft
Friedrich Ueberweg:Grundriss der Geschichte der Philosophie. 4. Teil:Die deutsche Philosophie des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart. 12. Auflage, Mittler, Berlin 1923, S. 439–443, 714Internet Archive