Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
Wikisource
Suche

Paul Natorp

Herunterladen
aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Paul Natorp
Paul Natorp
[[Bild:|220px]]
Paul Gerhard Natorp
* 24. Januar 1854 inDüsseldorf
† 17. August 1924 inMarburg
deutscher Philosoph und Pädagoge
Artikel in der Wikipedia
Bilder und Medien bei Commons
Zitate bei Wikiquote
Datenobjekt bei Wikidata
GND-Nummer118586548
WP-Personensuche,SeeAlso,Deutsche Digitale Bibliothek
DNB:Datensatz,Werke

Werke

[Bearbeiten]
  • Quos auctores in ultimis Belli Peloponnesiaci annis describendis secuti sint Diodorus, Plutarchus, Cornelius, Iustinus, Seminararbeit, Straßburg 1876Internet Archive
  • Descartes’ Erkenntnistheorie. Eine Studie zur Vorgeschichte des Kriticismus. Marburg 1882Internet Archive
  • Forschungen zur Geschichte des Erkenntnissproblems im Alterthum. Protagoras, Demokrit, Epikur und die Skepsis. Berlin 1884Internet Archive =Google-USA*,Internet Archive =Google-USA*
  • Einleitung in die Psychologie nach kritischer Methode, Tübingen 1888Internet Archive =Google-USA*
  • Die Ethika des Demokritos, Marburg 1893Internet Archive =Google-USA*,Google-USA*
  • Religion innerhalb der Grenzen der Humanität. Ein Kapitel zur Grundlegung der Sozialpädagogik, Freiburg im Breisgau 1894Internet Archive
  • Was uns die Griechen sind. Marburg 1901Internet Archive =Google-USA*
  • Sozialpädagogik: Theorie der Willenserziehung auf der Grundlage der Gemeinschaft, Stuttgart 1899Internet Archive =Google-USA*. Stuttgart ²1904Internet Archive =Google-USA*. Stuttgart ³1909. Stuttgart41920.Internet Archive Stuttgart51922
  • Herbart, Pestalozzi und die heutigen Aufgaben der Erziehungslehre : acht Vorträge, gehalten in Marburger Ferienkursen 1897 und 1898. Frommann, Stuttgart 1899e-Helvetica
  • Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus, Leipzig 1903. Leipzig² 1921.Internet Archive,E-Text bei Zeno.org
    • Ernst Hohmann:Plato ein Vorgänger Kants? Kritische Bemerkungen zu P. Natorps „Platos Ideenlehre; eine Einführung in den Idealismus“, Rössel 1906Internet Archive
  • Philosophische Propädeutik, Marburg 1904Internet Archive =Google-USA*. Marburg41914
  • Allgemeine Psychologie in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen, Marburg 1904Internet Archive =Google-USA*
  • Allgemeine Pädagogik in Leitsätzen zu akademischen Vorlesungen, Marburg 1905Internet Archive =Google-USA*. Marburg ²1913
  • Jemand und Ich. Ein Gespräch über Monismus, Ethik und Christentum, Stuttgart 1906Internet Archive,Internet Archive =Google-USA*
  • Gesammelte Abhandlungen zur Sozialpädagogik, Stuttgart 1907Internet Archive =Google-USA*
  • Pestalozzi: Sein Leben und seine Ideen. Mit einem Bildnis und einem Brief-Faksimile (Aus Natur und Geisteswelt, 250), Leipzig 1909Internet Archive,Internet Archive. Leipzig ³1919. Leipzig41925
  • Philosophie und Pädagogik. Untersuchungen auf ihrem Grenzgebiet, Marburg 1909. Marburg ²1923
  • Die logischen Grundlagen der exakten Wissenschaften, Leipzig/Berlin 1910UB Paderborn,Internet Archive. Leipzig ²1921
  • Philosophie, ihr Problem und ihre Probleme: Einführung in den kritischen Idealismus, Göttingen 1911Internet Archive. Göttingen ²1918. Göttingen41929. Göttingen52008
  • Volkskultur und Persönlichkeitskultur, Leipzig 1911UB Paderborn
  • Allgemeine Psychologie nach kritischer Methode, Tübingen 1912
  • Die Seele des Deutschen, Jena 1918
  • Die Weltalter des Geistes, Jena 1918
  • Der Idealismus Pestalozzis. Eine Neuuntersuchung der philosophischen Grundlagen seiner Erziehungslehre, Leipzig 1919
  • Sozial-Idealismus. Neue Richtlinien sozialer Erziehung, Berlin 1920
  • Genossenschaftliche Erziehung als Grundlage zum Neubau des Volkstums und des Menschentums. Berlin 1920UB Paderborn
  • Platos Ideenlehre. Eine Einführung in den Idealismus. Leipzig ²1921Internet Archive
  • Vorlesungen über praktische Philosophie, Erlangen 1925

Artikel in Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft

[Bearbeiten]

Alle auf Wikisource verfügbaren RE-Artikel von Paul Natorp

Aufsätze

[Bearbeiten]

Sekundärliteratur

[Bearbeiten]
  • Friedrich Ueberweg:Grundriss der Geschichte der Philosophie. 4. Teil:Die deutsche Philosophie des 19. Jahrhunderts und der Gegenwart. 12. Auflage, Mittler, Berlin 1923, S. 439–443, 714Internet Archive
Von „https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Paul_Natorp&oldid=3568629
Kategorie:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp