Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Zweite Regierung Melbourne

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
William Lamb, 2. Viscount Melbourne

DieZweite Regierung Melbourne war von 1835 bis 1841 die Regierung desVereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland. Sie wurde am 18. April 1835 vonWilliam Lamb, 2. Viscount Melbourne gebildet und löste dieErste Regierung Peel ab. Sie blieb zum 30. August 1841 im Amt, woraufhin dieZweite Regierung Peel gebildet wurde. Ihr gehörten ausschließlich Mitglieder derliberalenWhigs an. Am 30. August 1839 kam es zu einer umfangreichen Kabinettsumbildung, weshalb die Amtszeit bis zum 30. August 1841 auch als Dritte Regierung Melbourne bezeichnet wird.

Bei den Unterhauswahlen vom 6. Januar bis zum 6. Februar 1835 kamen die Whigs unter der Führung vonWilliam Lamb, 2. Viscount Melbourne auf 385 der 658 Mandate im House of Commons (57,4 Prozent), während dieConservative Party unter der Führung von SirRobert Peel 273 Sitze (42,6 Prozent) bekam.[1] Bei den darauf folgenden Unterhauswahlen zwischen dem 24. Juli und dem 18. August 1837 erhielten die Whigs von Viscount Melbourne 344 der 658 Sitze (51,7 Prozent) und Peels Conservative Party 314 Mandate (48,3 Prozent).[2] Bei den darauf folgenden Unterhauswahlen zwischen dem 29. Juni und dem 22. Juli 1841 erhielt die Conservative Party von Sir Robert Peel 367 (50,9 Prozent) der 658 Sitze im House of Commons und die Whigs unter dem neuen FührerLord John Russell 271 Mandate (46,9 Prozent), während die Irische Aufhebung (Irish Repeal) mit 20 Abgeordneten (2,1 Prozent) ins Unterhaus einzogen. DieReformbewegung derChartisten (Chartists) vonWilliam Lovett hingegen verpasste mit 0,1 Prozent den Einzug ins House of Commons.[3]

Kabinettsmitglieder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dem Kabinett gehörten folgende Mitglieder an:

AmtAmtsinhaberBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
Erster Lord des SchatzamtesWilliam Lamb, 2. Viscount Melbourne18. April 183530. August 1841
LordkanzlerCharles Pepys, 1. Earl of Cottenham16. Januar 183630. August 1841
Lordpräsident des RatesHenry Petty-Fitzmaurice, 3. Marquess of Lansdowne18. April 183530. August 1841
LordsiegelbewahrerJohn Ponsonby, Viscount Duncannon
George Villiers, 4. Earl of Clarendon
28. April 1835
15. Januar 1840
15. Januar 1840
30. August 1841
Erster Kommissar für Wälder und ForstenJohn Ponsonby, Viscount Duncannon28. April 183530. August 1841
InnenministerLord John Russell
Constantine Phipps, 1. Marquess of Normanby
18. April 1835
30. August 1839
30. August 1839
30. August 1841
AußenministerHenry Temple, 3. Viscount Palmerston18. April 183530. August 1841
Minister für Krieg und KolonienCharles Grant, 1. Baron Glenelg
Constantine Phipps, 1. Marquess of Normanby
Lord John Russell
18. April 1835
20. Februar 1839
30. August 1839
20. Februar 1839
30. August 1839
30. August 1841
Erster Lord der AdmiralitätGeorge Eden, 2. Baron Auckland
Gilbert Elliot-Murray-Kynynmound, 2. Earl of Minto
23. April 1835
15. September 1835
15. September 1835
30. August 1841
SchatzkanzlerThomas Spring Rice
SirFrancis Thornhill Baring
18. April 1835
30. August 1839
30. August 1839
30. August 1841
Präsident desHandelsministerCharles Poulett Thomson
Henry Labouchère
18. April 1835
30. August 1839
30. August 1839
30. August 1841
Präsident des KontrollamtesSirJohn Hobhouse23. April 183530. August 1841
Kanzler des Herzogtums LancasterHenry Vassall-Fox, 3. Baron Holland
George Villiers, 4. Earl of Clarendon
SirGeorge Grey, 2. Baronet
23. April 1835
31. Oktober 1840
23. Juni 1841
22. Oktober 1840
23. Juni 1841
30. August 1841
Staatssekretär im KriegsministeriumHenry Grey, Viscount Howick
Thomas Babington Macaulay
23. April 1835
30. August 1841
30. August 1841
30. August 1841
Chefsekretär für IrlandGeorge Howard, Viscount Morpeth20. Februar 183930. August 1841

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. House of Commons: Elections 1835 (Memento vom 3. Dezember 2022 imInternet Archive)
  2. House of Commons: Elections 1837 (Memento vom 3. Dezember 2022 imInternet Archive)
  3. House of Commons: Elections 1841 (Memento vom 3. Dezember 2022 imInternet Archive)
Regierungen desKönigreichs Großbritannien und desVereinigten Königreichs Großbritannien und Irland
Königreich Großbritannien
(1707–1800)

Godolphin–Marlborough ·Harley ·Townshend ·Stanhope–Sunderland I ·Stanhope–Sunderland II ·Walpole–Townshend ·Walpole ·Carteret ·Pelham ·Newcastle I ·Pitt–Devonshire ·Übergangsregierung von 1757 ·Newcastle II ·Bute ·Grenville ·Rockingham I ·Chatham ·Grafton ·North ·Rockingham II ·Shelburne ·Fox–North ·Pitt d.J. I

Vereinigtes Königreich Großbritannien und Irland
(1801–1922)

Addington ·Pitt d.J. II ·Alle Talente ·Portland ·Perceval ·Liverpool ·Canning ·Goderich ·Wellington ·Grey ·Melbourne I ·Wellington Übergang ·Peel I ·Melbourne II ·Peel II ·Russell I ·Derby I ·Aberdeen ·Palmerston I ·Derby II ·Palmerston II ·Russell II ·Derby III ·Disraeli I ·Gladstone I ·Disraeli II ·Gladstone II ·Salisbury I ·Gladstone III ·Salisbury II ·Gladstone IV ·Rosebery ·Salisbury III ·Balfour ·Campbell-Bannerman ·Asquith I ·Asquith II ·Lloyd George

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zweite_Regierung_Melbourne&oldid=254035380
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp