Zerstörergeschwader 142 „Horst Wessel“ | |
---|---|
Aktiv | 1. Januar 1939 bis 1. Mai 1939 |
Staat | Deutsches Reich NS![]() |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Truppengattung | Fliegertruppe |
Typ | Zerstörergeschwader |
Gliederung | Geschwaderstab und 3Gruppen |
Aufstellungsort | StabDortmund I. Gruppe Dortmund II. GruppeWerl III. GruppeLippstadt |
Flugzeugtyp | Messerschmitt Bf 109 |
Geschwaderkommodore | |
Kommandeur | Oberst Kurt-Bertram von Döring |
Insignien | |
Ärmelstreifen | ![]() |
DasZerstörergeschwader 142 „Horst Wessel“ war ein Verband derLuftwaffe derWehrmacht vor demZweiten Weltkrieg. Es war nachHorst Wessel benannt, einemSturmführer derSA, derparamilitärischen Kampforganisation derNSDAP. Nachdem Wessel vonKPD-Mitgliedern getötet worden war, stilisierte ihn dieNS-Propaganda zu einem „Märtyrer der Bewegung“. Wessel war Verfasser desHorst-Wessel-Lieds, das kurz nach seinem Tod zur Parteihymne der NSDAP wurde. Von 1933 bis 1945 bildete es im Anschluss an dasDeutschlandlied den zweiten Teil der deutschenNationalhymne. Aufgrund diesesEhrennamens waren die Geschwaderangehörigen berechtigt am rechten Unterarm einenÄrmelstreifen mit der Aufschrift „Geschwader Horst Wessel“ zu tragen.
Der Geschwaderstab und die I. Gruppe des Zerstörergeschwaders 142 bildeten sich im Rahmen derAufrüstung der Luftwaffe am 1. Januar 1939 durch Umbenennung desGeschwaderstabes und der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 142 inDortmund-Brackel[1] (Lage51.5394527.55844). Eine II. Gruppe entstand inWerl[2] (Lage51.568677.916131) aus der II. Gruppe des Jagdgeschwaders 142. Die III. Gruppe war inLippstadt[3] (Lage51.7063868.364032) stationiert und war die umbenannte III. Gruppe des Jagdgeschwaders 142. Der Geschwaderstab und die I. bis III. Gruppe waren mit derMesserschmitt Bf 109D ausgestattet.
Da der Geschwaderstab und die I. bis III. Gruppe nicht die für ein Zerstörergeschwader vorgesehene zweimotorigeMesserschmitt Bf 110 erhalten hatten, übten sie mit der vorhandenen einmotorigen Messerschmitt Bf 109. Das Geschwader war am 1. Februar 1939 der3. Fliegerdivision derLuftflotte 2 unterstellt. Am 1. Mai 1939 trat das neueBenennungsschema der Luftwaffe in Kraft. Aufgrund dessen erfolgte die Umbenennung inZerstörergeschwader 26 „Horst Wessel“.
Dienstgrad | Name | Zeit |
---|---|---|
Oberst | Kurt-Bertram von Döring | 1. Januar 1939 bis 1. Mai 1939[4] |