Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft

BeschreibungTheologische Fachzeitschrift
FachgebietAltes Testament / Hebräische Bibel / Tnach
SpracheDeutsch, Englisch, Französisch
Verlagde Gruyter (Deutschland)
Erstausgabe1881
Erscheinungsweise4-mal jährlich
Verkaufte Auflage2500 Exemplare
(degruyter.com[1])
HerausgeberJürgen van Oorschot,Jan Christian Gertz
Weblinkwww.degruyter.com
ISSN (Print)0044-2526
ISSN (online)1613-0103

DieZeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft (ZAW[2]) ist eine fachwissenschaftlichetheologische Zeitschrift und wurde 1881 vonBernhard Stade gegründet. Sie beschäftigt sich mit theologischen, sprachlichen und historischen Problemen desAlten Testaments derBibel.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Zeitschrift ist seit ihrer Gründung 1881 einer wissenschaftlichen,historisch-kritisch verfahrendenExegese verpflichtet.

Sie erschien zunächst im VerlagRicker, Gießen. Der wurde ab 1900 in Ricker’sche Verlagsbuchhandlung (Alfred Töpelmann) umbenannt und nannte sich ab 1905 nur nochTöpelmann. Ab 1934 war der Verlagsort Berlin. 1945 erschien die Zeitschrift nicht. Die letzte Ausgabe von Töpelmann wurde 1967 zusammen mit demVerlag Walter de Gruyter gedruckt. Nachdem sie 1978 beiVandenhoeck & Ruprecht, Göttingen erschienen ist, wird sie seither von deGruyter, Berlin/New York als Printversion (ISSN 0044-2526) und inzwischen auch als Internetversion (ISSN 1613-0103) verlegt. Dort sind auch alle historischen Ausgaben online verfügbar.

Von 1924 bis 1944 erschien die Zeitschrift in einer Neuen Folge. Die ursprüngliche Jahrgangszählung wurde jedoch weitergeführt und ist seit 1946 wieder maßgeblich.

Die ursprünglichevangelisch orientierte Zeitschrift versteht sich seit langem als überkonfessionell und veröffentlicht wissenschaftlicheAufsätze evangelischer, katholischer und jüdischer Forscher oder vonAltorientalisten zumAlten Testament in deutscher, englischer oder französischer Sprache. Die Zeitschrift erscheint in vier Heften jährlich. Herausgeber sind derzeit (Januar 2015)Jürgen van Oorschot undJan Christian Gertz. Frühere Herausgeber waren unter anderemBernhard Stade,Karl Marti,Hugo Gressmann,Johannes Hempel,Georg Fohrer,Otto Kaiser,Hans-Christoph Schmitt undErnst-Joachim Waschke. Neben Aufsätzen gibt es einen Überblick über neuere Bücher und Zeitschriften.

Ihre Schwesterpublikation ist die etwas jüngereZeitschrift für die Neutestamentliche Wissenschaft.

Beihefte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

AlsMonografienreihe erscheinen seit 1896 in unregelmäßiger Folge dieBeihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft (BZAW,ISSN 0934-2575), herausgegeben vonJohn Barton,Reinhard Gregor Kratz, Nathan MacDonald, Sara Milstein undMarkus Witte.[3]

Register

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Karl Albrecht:Register zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft, Band I–XXV 1881–1905. Gießen 1910.
  • Manfred Weippert:Register zur Zeitschrift für die Alttestamentliche Wissenschaft. Band 26–50 (N. F. 9) 1906–1932. Berlin 1970.
  • Thomas Pola:Register zur Zeitschrift für die alttestamentliche Wissenschaft. Bände 51 (1933) – 75 (1963). Berlin u. a. 2003,ISBN 978-3-11-014326-3.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Cornelia Weber:Altes Testament und völkische Frage. Der biblische Volksbegriff in der alttestamentlichen Wissenschaft der nationalsozialistischen Zeit, dargestellt am Beispiel vonJohannes Hempel (=Forschungen zum Alten Testament. Band 28). Mohr Siebeck, Tübingen 2000,ISBN 3-16-147102-4 (Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 1998).

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Fußnoten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. ZAW Mediadaten. (PDF; 50 kB) In:degruyter.com. 1. Januar 2013, archiviert vomOriginal (nicht mehr online verfügbar) am31. Oktober 2013; abgerufen am 9. Oktober 2019.  – Danach wird die Auflage nicht mehr bzw. auf Anfrage benannt,De Gruyter Mediadaten 2018. (PDF; 87 kB): In:degruyter.com, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  2. Als weitere Abkürzungen dokumentiert dieZeitschriftendatenbank: ZATW, Z Altt W, Z Alt Wiss, sieheZDB-ID200665-0, abgerufen am 9. Oktober 2019.
  3. Die Namen der Herausgeber werden angegeben auf derInformationsseite des Verlages de Gruyter, abgerufen am 26. Juli 2020.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zeitschrift_für_die_Alttestamentliche_Wissenschaft&oldid=251501894
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp