Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Zehenknochen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schema der Fußknochen des Menschen

DieZehenknochen (lat.Ossa digiti pedis oderOssa digitorum pedis) sind dieknöchernen Stützelemente derZehen. BeiSäugetieren hat jeder vollausgebildete Finger drei knöcherne Stützelemente, die alsPhalanx proximalis,media unddistalis („körpernaher, mittlerer und körperferner Fingergliedknochen“), auchPhalanx I, II und III (vonaltgr.phalanx „Schlachtreihe von Kriegern“ „Baumstamm“, „Walze“, oder „Rolle“), bezeichnet werden. DieGroßzehe besitzt nur zwei Phalangen, die mittlere ist nicht ausgebildet. Die Verbindungen zwischenMittelfußknochen undPhalanx proximalis und den Zehengliedknochen untereinander sind dieZehengelenke.

Aufbau beim Menschen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Zehenknochen sind vom Aufbau typischeRöhrenknochen und ähneln im Aufbau denFingerknochen. Man unterscheidet von körpernah (proximal) nach körperfern (distal) Zehenknochenbasis (Basis phalangis), -körper (Corpus phalangis) und -kopf (Caput phalangis).

Die Zehenknochenbasis der Phalanx proximalis trägt eine konkave Gelenkfläche für dasZehengrundgelenk, die Gelenkflächen der Basis der unteren Zehengliedknochen einensagittal gestellten Führungskamm. Die Gelenkflächen des Kopfes an Phalanx proximalis und media werden alsTrochlea bezeichnet. Der Kopf des Endgliedes ist abgeflacht und trägt fußflächenseitig (plantar) eine Rauhigkeit, dieTuberositas phalangis distalis pedis.

Röntgenbild der Zehenknochen

Fußsohlenseitig des ersten Zehengrundgelenks liegen beim Menschen zwei kleineSesambeine, die in die Sehnen desMusculus abductor hallucis beziehungsweiseMusculus adductor hallucis eingelagert sind.

Vergleichende Anatomie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

BeiHuftieren werden die drei Zehengliedknochen alsFessel- (Os compedale),Kron- (Os coronale) undHufbein (Os ungulare) bezeichnet, beiRaubtieren wird die Endphalanx auch als „Krallenbein“ (Os unguiculare) bezeichnet. Die beim Hund im Regelfall nicht vorhandeneWolfskralle – das Rudiment der ersten Zehe – besitzt nur eine Phalange.

An der Basis der Phalanx media der vierten Zehe befindet sich bei Wiederkäuern fußrückenseitig dieAnsatzstelle desMusculus extensor digitorum lateralis. Fußflächenseitig besitzen alle vierfüßigen Säugetiere am Mittelglied der Stützzehen eine Rauigkeit (Tuberosits flexoria) zum Ansatz desoberflächlichen Zehenbeugers.[1]

Die Phalanx distalis zeigt aufgrund der unterschiedlichen Fußung bei den vierfüßigen Säugetieren deutlichere Unterschiede zum Menschen. Hier unterscheidet man in der Tieranatomie eine Gelenkfläche (Facies articularis), eine Wandfläche (Facies parietalis) und eine Sohlenfläche (Facies solearis). An der Gelenkfläche der Phalanx distalis liegt eine Gelenkfläche für dasStrahlbein (Facies articularis sesamoidea). Die Sohlenfläche trägt die Ansatzstelle für denMusculus flexor digitorum profundus, die alsTuberculum flexorium (Wiederkäuer, Raubtiere, Schweine) bzw.Facies flexoria (Pferde) bezeichnet wird. Am vorderen Kronrand erhebt sich derProcessus extensorius (bei Raubtieren alsCrista unguicularis bezeichnet) zum Ansatz desMusculus extensor digitorum longus.[1]

BeiVögeln variieren Zahl und Stellung der Zehenknochen (→Vogelfuß). Die Anzahl der Phalangen ist jeweils eins größer als die Ordnungszahl der entsprechenden Zehe: Die erste Zehe hat also zwei Phalangen, die zweite Zehe drei und so weiter.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Walther Graumann, Rolf Baur:CompactLehrbuch Anatomie. Schattauer Verlag 2004,ISBN 978-3-79452062-6.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abFranz-Viktor Salomon:Bewegungsapparat. In: Franz-Viktor Salomon u. a. (Hrsg.):Anatomie für die Tiermedizin. Enke-Verlag, Stuttgart 2. erw. Aufl. 2008, S. 22–234.ISBN 978-3-8304-1075-1
Normdaten (Sachbegriff):GND:4836911-1(lobid,OGND,AKS)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zehenknochen&oldid=247477494
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp