Zazuar ist ein Ort und eine Gemeinde(municipio) mit209 Einwohnern (Stand:2024) im Süden derspanischenProvinzBurgos in derautonomen RegionKastilien-León.
Der Ort Zazuar liegt in derIberischen Meseta etwa 300 m vom Nordufer desRío Arandilla, einem nördlichen Nebenfluss desRío Duero, entfernt in einer Höhe von ca.835 m. Die ProvinzhauptstadtBurgos befindet sich ca. 87 km (Fahrtstrecke) nördlich; die Entfernung nachAranda de Duero beträgt etwa 13 km in westlicher Richtung, die sehenswerte KleinstadtPeñaranda de Duero liegt etwa 6 km östlich. Das Klima ist gemäßigt bis warm; der eher spärliche Regen (ca. 475 mm/Jahr) fällt – mit Ausnahme der Sommermonate – übers Jahr verteilt.[4]
Der Name Zazuar leitet sich wahrscheinlich aus demkeltischen oder keltiberischenAza-or ab, was so viel bedeutet wie „felsige Anhöhe“ oder „steiniger Hügel“.
| Jahr | 1857 | 1900 | 1950 | 2000 | 2017 |
| Einwohner | 878 | 1.037 | 1.032 | 262 | 232[5] |
Infolge derMechanisierung der Landwirtschaft und des daraus resultierenden Arbeitsplatzmangels ist die Zahl der Einwohner seit der Mitte des 20. Jahrhunderts deutlich rückläufig (Landflucht). Die Gemeinde gehört heute zur bevölkerungsarmenSerranía Celtibérica.
Der Ort bildete vom Mittelalter bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts hinein das handwerkliche und merkantile Zentrum mehrerer Dörfer und Einzelgehöfte in der Umgebung. Heute ist – neben dem Weinbau im klassifizierten WeinbaugebietRibera del Duero – der Tourismus in Form der Vermietung von Ferienwohnungen die wichtigste Einnahmequelle der Gemeinde.
Bereits inkeltischer oderkeltiberischer Zeit war die Gegend um Zazuar besiedelt. Ausrömischer,westgotischer und selbst ausmaurischer Zeit fehlen jedoch entsprechende Funde. Während und nach der islamischen Eroberung der Iberischen Halbinsel entvölkerte sich das Gebiet, welches erst im frühen 10. Jahrhundert zurückerobert(reconquista) und unter dem kastilischen GrafenGonzalo Fernández de Burgos bis zum Duero wiederbesiedelt(repoblación) wurde. Es entstand eine erste Burg(castillo), die jedoch im 16. Jahrhundert umgestaltet wurde. Der OrtsnameSozuuar wird erstmals im Jahr 1177 urkundlich erwähnt.
- Der Bau der riesigenIglesia San Andrés wurde im 16. Jahrhundert begonnen; bis zur Fertigstellung dauerte es jedoch etwa 200 Jahre. Der Turm mit seiner Kuppelbekrönung mitLaterne ist für die Region eher ungewöhnlich. Das dreischiffige Innere wird vonRippengewölben überspannt, die deutliche Bezüge zurGotik erkennen lassen; lediglich die östlichenJoche grenzen sich durch dekorativere Rippenmuster von den übrigen Jochen ab. DreibarockeAltarretabel schmücken dieApsis und die Ostwände der Seitenschiffe.
- Eine imposante spätgotischeGerichtssäule(rollo de justicia), ein Zeichen städtischer Selbstverwaltung, wurde mitten auf der halbrund angelegtenPlaza Mayor aufgestellt. Sie erscheint auch im Ortswappen.
- Mehrere Weinkeller(bodegas) wurden in den vergangenen Jahrhunderten in den Hang hineingetrieben.
- DieErmita de San Vítores steht am Ortseingang und stammt aus dem 17. Jahrhundert.
- ↑Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
- ↑Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
- ↑Instituto Nacional de EstadísticaMunicipal Register of Spain
- ↑Zazuar – Klimatabellen
- ↑Zazuar – Bevölkerungsentwicklung