Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Zamora (Spanien)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gemeinde Zamora
Zamora – Stadtansicht mitKathedrale undDuero-Brücke
WappenKarte von Spanien
Zamora (Spanien) (Spanien)
Zamora (Spanien) (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Kastilienleon Kastilien und León
Provinz:Zamora
Comarca:Tierra del Pan
Gerichtsbezirk:Zamora
Koordinaten:41° 30′ N,5° 45′ W41.5-5.75635Koordinaten:41° 30′ N,5° 45′ W
Höhe:649 msnm[1]
Fläche:149,92 km²[2]
Einwohner:59.506(Stand: 2024)[3]
Bevölkerungsdichte:397 Einw./km²
Postleitzahl(en):49001 – 49032
Gemeindenummer (INE):49275Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister:Francisco Guarido
Website:Zamora
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Zamora ist die Hauptstadt der gleichnamigenProvinz Zamora und Hauptort einer59.506 Einwohner (Stand:2024) zählenden Gemeinde(municipio) in derautonomen spanischen RegionKastilien-León. Zamora liegt an derVia de la Plata, einer von Süden (Sevilla,Mérida,Cáceres undSalamanca) kommenden und inLeón oderAstorga in die Hauptstrecke einmündenden Nebenstrecke desJakobswegs. Das historische Ortszentrum ist als Kulturgut(Bien de Interés Cultural) in der KategorieConjunto histórico-artístico anerkannt.

Lage und Klima

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Stadt Zamora liegt auf derMeseta gut 250 km (Fahrtstrecke) nordwestlich vonMadrid in ca.635 m Höhe auf einem Felshügel über dem FlussDuero. Die Grenze zuPortugal beiMiranda do Douro ist nur ca. 55 km entfernt. Die winterlichen Temperaturen sind durchaus kühl, im Sommer dagegen ist es warm bis heiß; die spärlichen Regenfälle (ca. 360 mm/Jahr) fallen übers ganze Jahr verteilt.[4]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Jahr1857190019502000202020212022
Einwohner13.02516.28738.32065.22560.98860.29759.475[5]

Der starke Bevölkerungsanstieg im 20. Jahrhundert war im Wesentlichen auf die Zuwanderung aus dem ländlichen Umland zurückzuführen (Landflucht). Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wanderten zahlreiche Familien aus Kostengründen oder wegen der höheren Lebensqualität in die ländlichen Gemeinden des Umlands (z. B.Roales,Arcenillas oderMorales del Vino) ab. Zur Gemeinde gehört auch der gut 100 Einwohner zählendeWeiler(pedanía)Carrascal.

Wirtschaft

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieLandwirtschaft war seit jeher die Lebensgrundlage für die Bevölkerung der Region; die Stadt war ein bedeutenderMarktort und ist heute ein regionales Zentrum für Handwerk, Handel und Dienstleistungen aller Art. Zamora ist für die Herstellung vonLederwaren undTextilien bekannt. Auch der innerspanischeTourismus ist von einer gewissen Bedeutung.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Fassade der Kathedrale

Auf dem Gebiet der Stadt ist bereits einebronzezeitliche Besiedlung nachweisbar. In der Antike war der Ort alsOcelum bzw.Ocelodurum eine Stadt derVettonen; später gehörte er zurrömischen ProvinzLusitania und war eine Station auf der unterKaiser Augustus erbautenRömerstraße vonMérida(Emerita Augusta) nachAstorga(Asturica Augusta), die später unter dem Namen „Silberstraße“ bekannt war.

Im Rahmen derislamischen Eroberung wurde die Stadt vor allem vonBerbern besiedelt. Sie mussten um 900 das Land wieder räumen. Die in einem aus strategischen Gründen verwüsteten Gebiet im Niemandsland zwischenal-Andalus und dem christlichen Herrschaftsbereich gelegene Stadt wechselte im 9. Jahrhundert mehrfach Herrn und Einwohnerschaft. VonAlfons II. (reg. 791–842) mit einer Stadtmauer versehen, erhielt die Stadt nach der Eroberung durchAlfons III. (reg. 866–910) im Jahre 893 Festungscharakter und wurde um das Jahr 900 Bischofssitz desBistums Zamora; erster Bischof warAttila von Zamora. Der Versuch desumayyadischen Prinzen und selbsterklärtenMahdis Ibn al-Qitt, die Stadt im Jahre 901 für die Muslime zurückzuerobern, scheiterte.

Die Stadt wurde im Jahre 981 von denMauren unter der FührungAlmansors zerstört. Im 11. Jahrhundert wurde sie vonFerdinand I. (reg. 1035–1065) wieder aufgebaut; eine Wiederbesiedlung(repoblación) wurde eingeleitet. Nach seinem Tod wurde die Stadt Residenz für seine TochterUrraca. Im 12. und frühen 13. Jahrhundert erlebte die Stadt ihre Blütezeit, die jedoch durch die Verlagerung des politischen, kulturellen und wirtschaftlichen Interesses in RichtungAndalusien ein Ende fand – sie sank auf den Rang einer Provinzstadt zurück, wodurch aber andererseits viele mittelalterliche Kirchen (allen voran die Kathedrale) erhalten blieben.[6]

DerEisenbahnunfall von Zamora 2020 forderte ein Todesopfer.

Sehenswürdigkeiten und Kultur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
KircheSan Cipriano
Abastos-Markt
Duero-Brücke

Kirchen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • DieromanischeKathedrale(Catedral de San Salvador) stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist die Bischofskirche des Bistums Zamora.

Weitere romanische Kirchen[7]:

außerhalb

Weitere Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

siehe auch:Liste der Kulturdenkmäler in Zamora

Museen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Die Umzüge während der Karwoche(Semana Santa) sind über die Stadt hinaus bekannt.
  • Der Schafskäse „Queso Zamorano“ D.O.P. ist nach der Stadt benannt.
  • Das WeinbaugebietTierra del Vino Zamora umgibt die Stadt und zahlreiche Nachbarorte.
  • Im Jahr 1976 wurden einige Szenen des SpielfilmsRobin und Marian mitSean Connery undAudrey Hepburn vor demCastillo de Zamora gedreht.

Städtepartnerschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zamora hatStädtepartnerschaften geschlossen mit

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Zamora – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:ALTITUD
  2. Gesamtzahl der Dateien Geografische Nomenklatur der Gemeinden und Bevölkerungseinheiten: 1 Datei:MUNICIIOS.csv Spalte:SUPERFICIE
  3. Instituto Nacional de EstadísticaMunicipal Register of Spain
  4. Zamora – Klimatabellen
  5. Zamora – Bevölkerungsentwicklung
  6. Zamora – Geschichte (Memento desOriginals vom 24. Oktober 2014 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.conocerzamora.com
  7. Zamora – Romanische Kirchen
Gemeinden in derProvinz Zamora

Abezames |Alcañices |Alcubilla de Nogales |Alfaraz de Sayago |Algodre |Almaraz de Duero |Almeida de Sayago |Andavías |Arcenillas |Arcos de la Polvorosa |Argañín |Argujillo |Arquillinos |Arrabalde |Aspariegos |Asturianos |Ayoó de Vidriales |Barcial del Barco |Belver de los Montes |Benavente |Benegiles |Bermillo de Sayago |Bretó |Bretocino |Brime de Sog |Brime de Urz |Burganes de Valverde |Bustillo del Oro |Cabañas de Sayago |Calzadilla de Tera |Camarzana de Tera |Cañizal |Cañizo |Carbajales de Alba |Carbellino |Casaseca de Campeán |Casaseca de las Chanas |Castrillo de la Guareña |Castrogonzalo |Castronuevo |Castroverde de Campos |Cazurra |Cerecinos de Campos |Cerecinos del Carrizal |Cernadilla |Cobreros |Coomonte |Coreses |Corrales del Vino |Cotanes del Monte |Cubillos |Cubo de Benavente |Cuelgamures |El Cubo de Tierra del Vino |El Maderal |El Pego |El Perdigón |El Piñero |Entrala |Espadañedo |Faramontanos de Tábara |Fariza |Fermoselle |Ferreras de Abajo |Ferreras de Arriba |Ferreruela de Tábara |Figueruela de Arriba |Fonfría |Fresno de la Polvorosa |Fresno de la Ribera |Fresno de Sayago |Friera de Valverde |Fuente Encalada |Fuentelapeña |Fuentes de Ropel |Fuentesaúco |Fuentesecas |Fuentespreadas |Galende |Gallegos del Pan |Gallegos del Río |Gamones |Gema |Granja de Moreruela |Granucillo |Guarrate |Hermisende |Jambrina |Justel |La Bóveda de Toro |La Hiniesta |La Torre del Valle |Losacino |Losacio |Lubián |Luelmo |Madridanos |Mahíde |Maire de Castroponce |Malva |Manganeses de la Lampreana |Manganeses de la Polvorosa |Manzanal de Arríba |Manzanal de los Infantes |Manzanal del Barco |Matilla de Arzón |Matilla la Seca |Mayalde |Melgar de Tera |Micereces de Tera |Milles de la Polvorosa |Molacillos |Molezuelas de la Carballeda |Mombuey |Monfarracinos |Montamarta |Moral de Sayago |Moraleja de Sayago |Moraleja del Vino |Morales de Toro |Morales de Valverde |Morales del Rey |Morales del Vino |Moralina |Moreruela de los Infanzones |Moreruela de Tábara |Muelas de los Caballeros |Muelas del Pan |Muga de Sayago |Navianos de Valverde |Olmillos de Castro |Otero de Bodas |Pajares de la Lampreana |Palacios de Sanabria |Palacios del Pan |Pedralba de la Pradería |Peleagonzalo |Peleas de Abajo |Peñausende |Peque |Pereruela |Perilla de Castro |Pías |Piedrahíta de Castro |Pinilla de Toro |Pino del Oro |Pobladura de Valderaduey |Pobladura del Valle |Porto |Pozoantiguo |Pozuelo de Tábara |Prado |Puebla de Sanabria |Pueblica de Valverde |Quintanilla de Urz |Quintanilla del Monte |Quintanilla del Olmo |Quiruelas de Vidriales |Rabanales |Rábano de Aliste |Requejo |Revellinos |Riofrío de Aliste |Rionegro del Puente |Roales |Robleda-Cervantes |Roelos de Sayago |Rosinos de la Requejada |Salce |Samir de los Caños |San Agustín del Pozo |San Cebrián de Castro |San Cristóbal de Entreviñas |San Esteban del Molar |San Justo |San Martín de Valderaduey |San Miguel de la Ribera |San Miguel del Valle |San Pedro de Ceque |San Pedro de la Nave-Almendra |San Vicente de la Cabeza |San Vitero |Santa Clara de Avedillo |Santa Colomba de las Monjas |Santa Cristina de la Polvorosa |Santa Croya de Tera |Santa Eufemia del Barco |Santa María de la Vega |Santa María de Valverde |Santibáñez de Tera |Santibáñez de Vidriales |Santovenia |Sanzoles |Tábara |Tapioles |Toro |Torregamones |Torres del Carrizal |Trabazos |Trefacio |Uña de Quintana |Vadillo de la Guareña |Valcabado |Valdefinjas |Valdescorriel |Vallesa de la Guareña |Vega de Tera |Vega de Villalobos |Vegalatrave |Venialbo |Vezdemarbán |Vidayanes |Videmala |Villabrázaro |Villabuena del Puente |Villadepera |Villaescusa |Villafáfila |Villaferrueña |Villageriz |Villalazán |Villalba de la Lampreana |Villalcampo |Villalobos |Villalonso |Villalpando |Villalube |Villamayor de Campos |Villamor de los Escuderos |Villanázar |Villanueva de Azoague |Villanueva de Campeán |Villanueva de las Peras |Villanueva del Campo |Villar de Fallaves |Villar del Buey |Villaralbo |Villardeciervos |Villardiegua de la Ribera |Villárdiga |Villardondiego |Villarrín de Campos |Villaseco del Pan |Villavendimio |Villaveza de Valverde |Villaveza del Agua |Viñas |Zamora

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zamora_(Spanien)&oldid=260495442
Kategorien:
Versteckte Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp