Im Rahmen ihresFictionJunction Projekts tat sie sich immer wieder mit einzelnen Sängerinnen zusammen, wobei sie bei Live-Auftritten meist auch am Klavier und gelegentlich als Backgroundsängerin zu sehen war. An den NamenFictionJunction wurde bei diesen Gruppierungen jeweils der Vorname der Sängerin angehängt. Das erfolgreichste dieser Duos warFictionJunction YUUKA, das sie 2003 mitYūka Nanri bildete. Am 29. April 2009 wurde die SingleParallel Hearts mit Kaori Oda, Keiko Kubota, Wakana Ōtaki und Yuriko Kaida als Sängerinnen unter dem NamenFictionJunction – ohne weiteren Anhang – veröffentlicht, die als Opening für die Anime-SeriePandora Hearts diente.
2007 gründete sie mit Keiko Kubota, Wakana Ōtaki, Hikaru Masai und Maya Toyoshima die BandKalafina.
Am 8. August 2003 erschien ihr erstes Solo-AlbumFiction, das auch in denUSA erschien und seit August 2004 auch inDeutschland erhältlich ist. Das zweite Album mit dem TitelFiction II erschien am 30. März 2011 in Japan.
Ihre Musik klingt mystisch bis trancig und die Melodie wird oft von einer Violine getragen. Die Texte sind vorwiegendenglisch,japanisch, seltenlateinisch oderyukarisch (kajiurago), eine Sprache, die sie selbst erfunden hat und die aus einer freien Aneinanderreihung von Silben besteht.
Kajiura Eternal Heaven ~ Discographie.梶浦の永遠の天国. In: Kajiura.fr. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. Dezember 2010; abgerufen am 9. November 2023 (französisch).