Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Yugoslav Open 1990

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Yugoslav Open 1990
Datum14.5.1990 – 20.5.1990
Auflage1
Navigation 1990 ► 1991
ATP Tour
AustragungsortUmag
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Turniernummer439
KategorieWorld Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld147.500 US$
Finanz. Verpflichtung175.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)erste Austragung
Vorjahressieger (Doppel)erste Austragung
Sieger (Einzel)Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Goran Prpić
Sieger (Doppel)Tschechoslowakei Vojtěch Flégl
Tschechoslowakei Daniel Vacek
Stand: Turnierende

DieYugoslav Open 1990 waren einTennisturnier, welches vom 14. bis 20. Mai 1990 inUmag stattfand. Es war Teil derATP Tour 1990 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen. In derselben Woche wurden inHamburg dieItalian Open gespielt, ein Turnier derMasters-Kategorie. Das Turnier in Umag gehörte zur Kategorie derATP World Series.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 147.500 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 175.000 US-Dollar.

Erster Turniersieger wurde der LokalmatadorGoran Prpić, der sich als Setzlistenerster im rein jugoslawischen Finale gegen seinen an Position 2 gesetzten LandsmannGoran Ivanišević in drei Sätzen durchsetzte. Prpić gewann damit in seinem zweiten Finale seinen einzigen Karrieretitel.Im Doppel gewannen die QualifikantenVojtěch Flégl undDaniel Vacek aus der Tschechoslowakei das Turnier. Im Finale schlugen sie die SowjetsAndrei Tscherkassow undAndrei Olchowski. Sie feierten beide ihren ersten Karrieretitel der Karriere.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Goran PrpićSieg
02.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Goran IvaniševićFinale
03.Niederlande Mark KoevermansAchtelfinale
04.Deutschland Bundesrepublik Jens Wöhrmann1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Sowjetunion Andrei TscherkassowHalbfinale

06.Finnland Aki RahunenViertelfinale

07.Tschechoslowakei Marián VajdaAchtelfinale

08.Frankreich Thierry Tulasne1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić666
QBelgien E. Masso7401Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić66
Danemark M. Tauson64Uruguay D. Pérez20
Uruguay D. Pérez761Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić66
Argentinien R. Azar66Argentinien R. Azar44
QNiederlande P. Dogger23Argentinien R. Azar076
WCItalien F. Cancellotti417Tschechoslowakei M. Vajda663
7Tschechoslowakei M. Vajda661Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić77
3Niederlande M. Koevermans76Argentinien H. de la Peña66
WCJugoslawien Sozialistische Föderative Republik S. Hiršzon633Niederlande M. Koevermans63
Argentinien E. Bengoechea720Argentinien H. de la Peña76
Argentinien H. de la Peña566Argentinien H. de la Peña576
Portugal N. Marques4766Finnland A. Rahunen761
Schweden L. Jonsson653Marokko N. Marques64
Israel G. Bloom546Finnland A. Rahunen76
6Finnland A. Rahunen761Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić646
5WCSowjetunion A. Tscherkassow662Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević364
QSpanien J. Clavet245WCSowjetunion A. Tscherkassow66
Frankreich O. Delaître64Spanien F. Roig34
Spanien F. Roig765WCSowjetunion A. Tscherkassow66
QJugoslawien Sozialistische Föderative Republik D. Buljević66Deutschland Bundesrepublik E. Jelen20
Australien J. Anderson34QJugoslawien Sozialistische Föderative Republik D. Buljević636
Deutschland Bundesrepublik E. Jelen636Deutschland Bundesrepublik E. Jelen267
4Deutschland Bundesrepublik J. Wöhrmann1605WCSowjetunion A. Tscherkassow374
8Frankreich T. Tulasne6312Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević656
Frankreich J. Potier366Frankreich J. Potier266
Deutschland Bundesrepublik C. Saceanu22Frankreich T. Benhabiles637
Frankreich T. Benhabiles66Frankreich T. Benhabiles46
Kuba M. Tabares442Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević67
Spanien F. Luna66Spanien F. Luna23
Danemark N. Pereira142Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević66
2Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević66

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Ungarn Balázs Taróczy
Tschechoslowakei Marián Vajda
1. Runde
02.Venezuela 1954 Alfonso Mora
Vereinigte Staaten Brian Page
1. Runde
03.Belgien Eduardo Masso
Uruguay Diego Pérez
Halbfinale
04.Israel Gilad Bloom
Venezuela 1954 Nicolás Pereira
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Ungarn B. Taróczy
Tschechoslowakei M. Vajda
43
Sowjetunion A. Tscherkassow
Sowjetunion A. Olchowski
66Sowjetunion A. Tscherkassow
Sowjetunion A. Olchowski
77
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić
67Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Ivanišević
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik G. Prpić
55
Schweden T. Nydahl
Spanien V. Solves
26Sowjetunion A. Tscherkassow
Sowjetunion A. Olchowski
w.o.
3Belgien E. Masso
Uruguay D. Pérez
5673Belgien E. Masso
Uruguay D. Pérez
Spanien J. Clavet
Spanien M. A. Górriz
7453Belgien E. Masso
Uruguay D. Pérez
466
Frankreich T. Benhabiles
Frankreich T. Tulasne
12Brasilien 1968 R. Camargo
Brasilien 1968 O. Della
623
Brasilien 1968 R. Camargo
Brasilien 1968 O. Della
66Sowjetunion A. Tscherkassow
Sowjetunion A. Olchowski
44
QTschechoslowakei V. Flégl
Tschechoslowakei D. Vacek
66QTschechoslowakei V. Flégl
Tschechoslowakei D. Vacek
66
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik D. Buljević
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik E. Rasberger
23QTschechoslowakei V. Flégl
Tschechoslowakei D. Vacek
66
Argentinien H. de la Peña
Spanien B. Uribe
76Argentinien H. de la Peña
Spanien B. Uribe
44
4Israel G. Bloom
Venezuela 1954 N. Pereira
52QTschechoslowakei V. Flégl
Tschechoslowakei D. Vacek
477
Belgien L. Pimek
Spanien F. Roig
67Belgien L. Pimek
Spanien F. Roig
665
Kuba J. Pino
Kuba M. Tabares
15Belgien L. Pimek
Spanien F. Roig
466
Argentinien E. Bengoechea
Argentinien M. Ingaramo
166Argentinien E. Bengoechea
Argentinien M. Ingaramo
633
2Venezuela 1954 A. Mora
Vereinigte Staaten B. Page
602

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 1990

 Hopman Cup  |Adelaide |Wellington |Sydney Outdoor |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Mailand |San Francisco |Guarujá | Toronto Indoor  | Brüssel  | Philadelphia  | Stuttgart Outdoor  |Rotterdam |Memphis | Indian Wells Masters  |Casablanca | Miami Masters  |Orlando |Oeiras |Rio de Janeiro | Tokio Outdoor  | Barcelona  |Nizza |Seoul | Monte Carlo Masters  |Hong Kong |Madrid |München |Singapur | Hamburg Masters  |Kiawah Island | Rom Masters  |Umag | World Team Cup  |Bologna | French Open (Einzel | Doppel |Queen’s Club |Rosmalen |Florenz |Manchester |Genua | Wimbledon (Einzel | Doppel |Gstaad |Båstad |Newport | Stuttgart Indoor  | Washington D.C.  | Toronto Masters  |Hilversum |Kitzbühel |Los Angeles |San Remo | Cincinnati Masters  |Prag | Indianapolis  | New Haven  |Long Island |Schenectady |San Marino | US Open (Einzel | Doppel |Bordeaux |Genf |Basel |Palermo |Brisbane | Sydney Indoor  |Toulouse |Athen | Tokio Indoor  |Berlin |Tel Aviv |Lyon |Wien | Stockholm Masters  |São Paulo | Paris Masters  |London |Moskau |Itaparica | Tennis Masters Cup  | Grand Slam Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Yugoslav_Open_1990&oldid=251727127
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp