


DieYerebatan-Zisterne (türk.:Yerebatan Sarnıcı, auchYerebatan Sarayı), oft auchCisterna Basilica oderVersunkener Palast genannt, ist einespätantikeZisterne westlich derHagia Sophia inIstanbul, dem byzantinischenKonstantinopel. Die Anlage ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Ursprünglich soll die Zisterne vonKaiser Konstantin in Auftrag gegeben worden sein. Ihr Aussehen und ihre Größe verdankt die 138 Meter lange und 65 Meter breite unterirdischeZisterne jedochKaiser Justinian. Dieser ließ die Zisterne zwischen 532 und etwa 542 als Wasserspeicher für denGroßen Palast anlegen. Zuvor befand sich an diesem Standort eineBasilika, daher wird die Zisterne auchcisterna basilica genannt. Sie hat ein Fassungsvermögen von ca. 80.000 Kubikmetern Wasser. Zwölf Reihen von 28, insgesamt also 336 jeweils acht Meter hohen Säulen mit überwiegendkorinthischenSpolienkapitellen tragen das Gewölbe. Das Wasser, das in bester Qualität aus demBelgrader Wald im Hochland nördlich von Istanbul über die Aquädukte des Hadrian und denValens-Aquädukt kam, diente zur Versorgung des kaiserlichen Haushaltes. Die Anlage kann besichtigt werden. Im Wasser der Zisterne sind oftmals etliche, zum Teil sehr helle bis weiße Fische zu beobachten.
Zwei Säulen im nordwestlichen Teil der Zisterne stehen auf umgekehrten Medusenhäuptern, die offenbar von einem anderen Standort hierher transferiert wurden. Ihre ursprüngliche Herkunft ist unbekannt. Der Stein stammt aus den Steinbrüchen der InselProkonnesos. Die Yerebatan-Zisterne ist heute eine beliebte Sehenswürdigkeit. Es werden Lichtspiele inszeniert, über Lautsprecher kommt klassische Musik.
41.00861111111128.978333333333Koordinaten:41° 0′ 31″ N,28° 58′ 42″ O