| Xue Shan (雪山) | ||
|---|---|---|
| Höhe | 3886 m | |
| Lage | Taiwan,Republik China | |
| Gebirge | Xueshan-Gebirge | |
| Koordinaten | 24° 23′ 10″ N,121° 13′ 50″ O24.386111111111121.230555555563886Koordinaten:24° 23′ 10″ N,121° 13′ 50″ O | |
DerXueshan, auchShiue Shan,Syue Shan oderHsueh Shan (chinesisch 雪山,PinyinXuě Shān,Tongyong PinyinSyuě Shān,W.-G.Hsüeh Shan – „Schneeberg“), ist mit 3.886 m der zweithöchste BergTaiwans. Er liegt im nördlichen Teil desXueshan-Gebirges, an der Grenze der GemeindenHeping im Osten der StadtTaichung undTai’an im Südosten desLandkreises Miaoli. Der Berg ist Teil desShei-Pa-Nationalparks.
Der Xueshan ist der höchste Gipfel der nach ihm benanntenXueshan-Gebirgskette (雪山山脈,Xuě Shān shānmài), eines sich von Südwest nach Nordost bis zurPazifikküste erstreckenden Ausläufers des zentralen Berglandes Taiwans. Diese Bergkette wird in ihrem nordöstlichen Teil seit 2006 vomXueshan-Autobahntunnel, dem mit 13 km längsten Tunnel Taiwans unterquert.
Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts war der Berg im Westen unter dem NamenMount Sylvia bekannt. Die Japaner gaben ihm 1923, in der Zeitihrer Herrschaft über Taiwan, den NamenTsugitakayama (次高山 „zweithöchster Berg“), da er nach dem sich ebenfalls auf Taiwan befindendenYushan der zweithöchste Berg des damaligen japanischen Herrschaftsbereichs war.

Die erste dokumentierte Besteigung fand durch japanische Bergsteiger in den 1910er oder 1920er Jahren statt (die Angaben hierzu sind uneinheitlich). Der erste Europäer auf dem Gipfel war im Jahr 1929 der Schweizer Geograph Arnold Gubler, damals Lehrbeauftragter an derKaiserlichen Universität Hokkaido.[1][2]