Wyssokowsk

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Stadt
Wyssokowsk
Высоковск
FlaggeWappen
Flagge
Wappen
FöderationskreisZentralrussland
OblastMoskau
RajonKlin
BürgermeisterWjatscheslaw Dawydow
Gegründet1928
Stadt seit1940
Fläche80 km²
Bevölkerung10.635 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte133 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums200 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 49653
Postleitzahl141650
Kfz-Kennzeichen50, 90, 150, 190, 750
OKATO46 221 503
Websitevysokovsk.narod.ru
Geographische Lage
Koordinaten56° 19′ N,36° 33′ O56.31666666666736.55200Koordinaten:56° 19′ 0″ N,36° 33′ 0″ O
Wyssokowsk (Europäisches Russland)
Wyssokowsk (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Wyssokowsk (Oblast Moskau)
Wyssokowsk (Oblast Moskau)
Lage in der Oblast Moskau
Liste der Städte in Russland

Wyssokowsk (russischВысо́ковск) ist eine Stadt mit 10.635 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1] inRussland in derOblast Moskau. Sie liegt rund 100 km nordwestlich vonMoskau und 10 km vomRajonzentrumKlin entfernt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ein Platz im Zentrum von Wyssokowsk

Wyssokowsk entstand nahe einer 1877 erbauten Textilmanufaktur, die Anfang des 20. Jahrhunderts bereits als die größte ihrer Art in der Kliner Gegend galt. Angrenzend an die Manufaktur wurden Ende des 19. Jahrhunderts die SiedlungenWyssokoje undNowy Basar angelegt, die 1928 zu einer Arbeitersiedlung namensWyssokowski zusammengelegt wurden. Die nach derOktoberrevolution verstaatlichte Fabrik sowie die Siedlung wurden in den 1930er-Jahren erheblich ausgebaut. 1939 wurde Wyssokowski Verwaltungszentrum des (1957 wieder aufgelösten) Rajons Wyssokowsk, ein Jahr später erhielt es den Stadtstatus.

In derSchlacht um Moskau während des Zweiten Weltkrieges war Wyssokowsk Anfang Dezember 1941 unter deutscher Besatzung und wurde bei Kämpfen stark beschädigt. In den 1950er-Jahren wurde die Stadt wiederaufgebaut und 1960 um eine benachbarte Siedlung erweitert.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrEinwohner
18973.700
19268.100
193911.485
195911.057
197012.230
197911.377
198911.611
200210.950
201010.635

Anmerkung: Volkszählungsdaten (bis 1926 gerundet)

Wirtschaft und Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Textilfabrik von Wyssokowsk stellt bis heute einen wichtigen Industriebetrieb in der Stadt dar. Daneben gibt es dort unter anderem ein Asphaltwerk, eine Brotfabrik und eine Fabrik für Weihnachtsbaumschmuck.

Über Klin besteht eine Anbindung an die RingstraßeA108 und an die FernstraßeM10. Über eine Stichstrecke besteht Anschluss an dieMoskau-Petersburger Eisenbahn.

Söhne und Töchter der Stadt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Wyssokowsk – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abItogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen5, S. 12–209;11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)
  2. Генерал-лейтенант артиллерии Марков Николай Васильевич,bibliotekar.ru (russisch)
Orte in derOblast Moskau
Verwaltungszentrum:Moskau*
Städte

Aprelewka |BalaschichaS |Beloosjorski |BronnizyS |ChimkiS |Chotkowo |Dedowsk |DmitrowR |DolgoprudnyS |DomodedowoS |Dresna |DserschinskiS |DubnaS |ElektrogorskS |ElektrostalS |Elektrougli |FrjasinoS |Golizyno |IstraR |IwantejewkaS |Jachroma |JegorjewskS |KaschiraS |KlinR |KolomnaS/R |KoroljowS |KotelnikiS |KrasnoarmeiskS |KrasnogorskR |Krasnosawodsk |KrasnosnamenskS/G |Kubinka |Kurowskoje |Likino-Duljowo |LjuberzyR |LobnjaS |Lossino-PetrowskiS |LuchowizyR |LytkarinoS |MoschaiskR |MytischtschiS |Naro-FominskR |NoginskR |OdinzowoR |Orechowo-SujewoS/R |OsjoryS |Pawlowski PossadR |Pereswet |PodolskS |ProtwinoS |PuschkinoR |PuschtschinoS |RamenskojeR |ReutowS |RoschalS |RusaR |SaraiskR |SchaturaR |SchtscholkowoR |SchukowskiS |Sergijew PossadR |SerpuchowS/R |SolnetschnogorskR |Staraja Kupawna |StupinoR |SwenigorodS |TaldomR |TschechowR |TschernogolowkaS |Wereja |WidnojeR |WolokolamskR |WoskressenskR |Wyssokowsk

Siedlungen städtischen Typs

Andrejewka |Aschukino |Beloomut |Bogorodskoje |Bolschije Dwory |Bolschije Wjasjomy |Bykowo |Chorlowo |Dedenewo |Frjanowo |Gorki Leninskije |Ikscha |Iljinski |im. Worowskowo |im. Zjurupy |Kalininez |Kraskowo |Kratowo |Lesnoi |Lesnoi Gorodok |LotoschinoR |Malachowka |Malino |Mendelejewo |Michnewo |Mischeronski |MolodjoschnyS/G |Monino |Nachabino |Nekrassowski |Nowoiwanowskoje |Obolensk |Obuchowo |Oktjabrski |Powarowo |Prawdinski |Proletarski |Reschetnikowo |Rodniki |Rschawki |Sagorjanski |Saprudnja |Saretschje |SchachowskajaS |Schiljowo |Selenogradski |Seljatino |Serebrjanyje PrudyS |Sewerny |Skoropuskowski |Snegiri |Sofrino |Stolbowaja |Swerdlowski |Swjosdny GorodokS/G |Sytschowo |Tomilino |Tscherkisowo |Tscherusti |Tutschkowo |Udelnaja |Uwarowka |Werbilki |WlassichaS/G |WoschodS/G

Anmerkungen:S – Sitz einesStadtkreises,R – Verwaltungszentrum einesRajons,GGeschlossenes administrativ-territoriales Gebilde (SATO),* – gehört nicht zur Oblast, sondern bildet eigenständigesSubjekt der Russischen Föderation
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wyssokowsk&oldid=229134632
Kategorien: