World Grand Prix (Snooker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
World Grand Prix
Turnierstatus
Ranglistenturnier:seit 2016
Minor-ranking-Turnier:
Einladungsturnier:2015
Aktuelle Turnierdaten
Titelverteidiger:AustralienAustralienNeil Robertson
Teilnehmer:32
Austragungsort:Kai Tak Arena,Hongkong
Preisgeld (gesamt):700.000 £
Preisgeld (Sieger):180.000 £
Frames im Finale:Best of 19
Rekorde
Die meisten Siege:EnglandEnglandJudd Trump,EnglandEnglandRonnie O’Sullivan (je 3×)
Höchstes Break:145
EnglandEnglandJudd Trump (2017),Shaun Murphy (2024)
Austragungsort(e) auf der Karte

DerWorld Grand Prix ist einProfi-Snookerturnier, das zu denTurnieren derSnooker Main Tour gehört.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerWorld Grand Prix wurde 2015 ins Leben gerufen. Bei dem Turnier sind die besten 32 Spieler einer bestimmten Rangliste startberechtigt: Während für dieSnookerweltrangliste die Ergebnisse der letzten 2 Jahre zur Berechnung herangezogen werden, werden für den World Grand Prix nur die Turniere der aktuellen Saison gewertet. (2015 ging auch noch die vorangegangeneWeltmeisterschaft in die Wertung ein.) Maßgeblich für die Platzierung ist die Höhe des gewonnenen Preisgelds im fraglichen Zeitraum.

Im ersten Jahr war das Turnier ein Einladungsturnier wie bis dahin bei Turnieren mit eingeschränkter Teilnehmerzahl üblich. Seit 2016 ist es jedoch ein Weltranglistenturnier, das in die Berechnung der Weltrangliste miteinfließt. Seit 2015 werden insgesamt 300.000£ an Prämien ausgeschüttet, wobei jeder Teilnehmer mindestens 2500 £ erhält und der Turniersieger 100.000 £ bekommt.

In den ersten beiden Jahren wurde das Turnier im nordwalisischen SeebadLlandudno ausgetragen. Es war jeweils das drittletzte Turnier der Saison und fand im März statt. 2017 zog das Turnier in die Guild Hall der nordenglischen StadtPreston um, die in den 1980er und 1990er Jahren als Austragungsort derUK Championship bekannt geworden ist, und wurde um einen Monat vorgezogen.[1]

Nach zwei Jahren im Nordwesten zog das Turnier 2019 in den Südwesten von England nachCheltenham um. Der neue SponsorCoral installierte außerdem eine neue Turnierserie, von der der World Grand Prix der Auftakt war. Die weiteren Veranstaltungen desCoral Cup waren diePlayers Championship und dieTour Championship. Beim World Grand Prix sind die Top 32 der 1-Jahres-Rangliste startberechtigt, bei den folgenden Turnieren nur noch die Top 16 bzw. die Top 8.[2] Aufgrund derCOVID-19-Pandemie wurde das Turnier in der Saison 2020/21 in den Dezember vorgezogen und der Sponsor wechselte zuMatchroom Sport. DiePlayers Series und der Turniermodus blieben aber erhalten.

Anders als die meisten Ranglistenturniere wird der World Grand Prix nicht von derBBC oderEurosport produziert, sondern vom PrivatsenderITV4.[3]

Sieger

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrAustragungsortSiegerErgebnisFinalistHauptsponsorSaison
World Grand Prix – Einladungsturnier
2015LlandudnoVenue CymruEnglandEnglandJudd Trump10:7EnglandEnglandRonnie O’Sullivan888.com[3]2014/15
World Grand Prix – Weltranglistenturnier
2016Llandudno –Venue CymruEnglandEnglandShaun Murphy10:9EnglandEnglandStuart BinghamLadbrokes2015/16
2017PrestonGuild HallEnglandEnglandBarry Hawkins10:7WalesRyan Day2016/17
2018EnglandEnglandRonnie O’Sullivan10:3China VolksrepublikDing Junhui2017/18
2019CheltenhamThe CentaurEnglandEnglandJudd Trump10:6EnglandEnglandAli CarterCoral2018/19
2020 IAustralienAustralienNeil Robertson10:8SchottlandGraeme Dott2019/20
2020 IIMilton KeynesMarshall ArenaEnglandEnglandJudd Trump10:7EnglandEnglandJack LisowskiMatchroom2020/21
2021CoventryCBS ArenaEnglandEnglandRonnie O’Sullivan10:8AustralienAustralienNeil RobertsonCazoo2021/22
2023Cheltenham –The CentaurNordirlandMark Allen10:9EnglandEnglandJudd TrumpDuelbits[4]2022/23
2024LeicesterMorningside ArenaEnglandEnglandRonnie O’Sullivan10:7EnglandEnglandJudd TrumpSpreadex[5]2023/24
2025HongkongKai Tak ArenaAustralienAustralienNeil Robertson10:0EnglandEnglandStuart Bingham2024/25

Preisgelder

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
JahrGesamtGewinner
2015[6]–2016[7]300.000 £100.000 £
2017[8]–2019[9][10]375.000 £100.000 £
2020[11]–2024380.000 £100.000 £
2025[12]700.000 £180.000 £

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. World Grand Prix Snooker: Guild Hall could return to snooker circuit, BBC, 8. Februar 2017
  2. Cheltenham To Stage Snooker’s World Grand Prix. World Professional Billiards and Snooker Association, 18. Mai 2018, abgerufen am 3. Februar 2019. 
  3. ab888.com To Sponsor World Grand Prix, World Snooker, 11. März 2015 (Memento vom 15. März 2015 imInternet Archive)
  4. Duelbits Joins Forces with WST. World Snooker Tour, 16. Januar 2023, abgerufen am 16. Januar 2023 (englisch). 
  5. Spreadex Sports To Sponsor Snooker’s World Grand Prix. World Snooker Tour, 5. Januar 2024, abgerufen am 9. Januar 2024 (englisch). 
  6. Blake Welton: World Grand Prix Snooker: What are the prizes on offer for the North Wales event? Daily Post, 1. März 2015, abgerufen am 5. März 2015. 
  7. worldsnooker.com: Indicative Prize Money Rankings Schedule 2015/16 Season. (PDF; 92 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 12. Juni 2015, abgerufen am 3. März 2016. 
  8. worldsnooker.com: Indicative Prize Money Rankings Schedule 2016/17 Season. (PDF; 145 kB) World Professional Billiards and Snooker Association, 3. Juni 2016, abgerufen am 5. Februar 2017. 
  9. Indicative Price Money Rankings Schedule 2017/18 Season. (PDF) In: WorldSnooker.com. World Professional Billiards and Snooker Association, 11. Juli 2017, abgerufen am 14. August 2017 (englisch). 
  10. Indicative Prize Money Rankings Schedule 2018/2019 Season. (PDF; 108 kB) In: worldsnooker.com. World Professional Billiards & Snooker Association, 18. Juli 2018, abgerufen am 3. Februar 2019 (englisch). 
  11. 2019-2020 Season Summary. (PDF; 144 kB) In: wst.tv. World Professional Billiards & Snooker Association, 19. September 2019, abgerufen am 2. Februar 2020 (englisch). 
  12. World Grand Prix. World Snooker Tour, archiviert vom Original am 21. Februar 2025; abgerufen am 18. Februar 2025 (englisch). 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Aktuelle Turniere
Ehemalige Turniere

6-Red World ChampionshipAustralian Goldfields OpenBahrain ChampionshipBass and Golden Leisure ClassicBelgian ChallengeBelgian ClassicBenson & Hedges ChampionshipBombay InternationalBrazil MastersCanadian Club MastersCanadian MastersChampions CupChampions Super LeagueChina ChampionshipChina MastersChina OpenClassicCosta Del Sol ClassicCVB International ChallengeDry Blackthorn CupDubai ClassicEuro-Asia Masters ChallengeEuropean ChallengeEuropean Grand MastersEuropean MastersEuropean Masters LeagueEuropean OpenExtra ChallengeForward Chemicals TournamentFosters ProfessionalGibraltar OpenGolden MastersGuangzhou MastersHighland MastersHolsten Lager InternationalHong Kong ChallengeHong Kong MastersHong Kong OpenHumo MastersIndian ChallengeIndian MastersIndian OpenInternational OpenIrish MastersIrish OpenKent ClassicKent CupKings CupKitKat Break for World ChampionsKronenbräu 1308 ClassicLimosin InternationalLondon MastersMacau MastersMalaysian MastersMalta Grand PrixMalta MastersMatchroom Professional ChampionshipMen of the MidlandsMerseyside ProfessionalMillennium CupNew Zealand MastersNorthern Ireland TrophyNorthern Ireland ClassicNorwich Union Grand PrixNorwich Union OpenPadmore / Super Crystalate InternationalPark Drive 600Park Drive 1000Park Drive 2000Paul Hunter ClassicPontins Autumn ProfessionalPontins Brean SandsPontins Camber SandsPontins ProfessionalPot Black CupPower Snooker MastersPremier League SnookerProfessional Snooker LeagueRed and White ChallengeRiga MastersRomanian MastersScottish MastersSeniors Pot BlackSingapore MastersStrachan ChallengeSuper ChallengeSuperstar InternationalThailand MastersTokyo MastersTolly Cobbold ClassicTop Rank ClassicTurkish MastersWatney OpenWorld CupWorld Doubles ChampionshipWorld MastersWorld MatchplayWorld Mixed DoublesWorld Professional Matchplay ChampionshipWorld Seniors ChampionshipWPBSA Minor TourWPBSA Non-RankingWuxi Classic

Nat. Profimeisterschaften

AustralasienAustralienEnglandIrlandKanadaSchottlandSüdafrikaWales

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=World_Grand_Prix_(Snooker)&oldid=254120629
Kategorie: