Wolm
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
AlsWolm (auchKranz) bezeichnet man den unteren Teil einesGlockenmantels.
Die mittelalterlicheBienenkorbglocke hat noch keinen Wolm. Der Querschnitt (Rippe) einer neuzeitlichen Kirchenglocke seit der sogenanntenZuckerhutglocke weist einen schlanken Teil auf, die sogenannte Flanke, und einen stärker gewölbten, den Wolm. An dessen unterer Grenze befindet sich meist ein Wulst mit dem Schlagring, an dem die Glocke die größte Wandstärke hat. Auf dem Wolm finden sich oft Verzierungen, wie zum Beispiel einFries aus Ornamenten.