Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wolfgang Stefinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Stefinger (2020)
Stefinger bei der Neueröffnung desAlpinen Museums München

Wolfgang Dieter Stefinger (*20. April1985 inMünchen) ist eindeutscherPolitiker (CSU) undBetriebswirt. Seit 2013 ist erMitglied des Deutschen Bundestages für denWahlkreis München-Ost und seit Mai 2025 Vorsitzender desAusschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Leben und Beruf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stefinger wuchs mit drei jüngeren Brüdern imMünchner StadtbezirkWaldperlach auf. Nach seinem Realschulabschluss 2001 an derWilhelm-Röntgen-Realschule in München erlangte er 2003 dieFachhochschulreife an der StädtischenFachoberschule (FOS) für Wirtschaft, Verwaltung und Rechtspflege. Danach leistete er seinen zehnmonatigenZivildienst in der Alten- und Krankenpflege. Von 2004 bis 2009 studierte erBetriebswirtschaftslehre an derHochschule München und schloss alsDiplom-Betriebswirt (FH) ab.[1][2]

Im Anschluss absolvierte er von 2009 bis 2011 ein kooperatives Promotionsstudium an derTiroler Privatuniversität UMIT in Zusammenarbeit mit der Hochschule München, an der er zugleich als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig war. Im Jahr 2011 wurde er mit einer kumulativen Dissertation zum ThemaWerte und Ethik in Krankenhäusern – Auswirkungen auf die Mitarbeiter zumDr. phil. promoviert.[3] Danach arbeitete er bis zu seiner Wahl in den Bundestag alsReferent bei einerKrankenkasse in München und Hamburg.[4]

Politischer Werdegang

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Partei und Kommunalpolitik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stefinger trat 1999 derJungen Union und 2001 der CSU bei. Er wurde 2008 in denBezirksausschussRamersdorf-Perlach gewählt, dem er bis 2014 als stellvertretender Sprecher der CSU-Fraktion angehörte. Von 2003 bis 2009 war er Kreisvorsitzender der Jungen Union München-Ost und anschließend bis 2011 Vorsitzender der Jungen Union München.

Seit 2009 ist Stefinger Ortsvorsitzender der CSU Waldperlach und zugleich stellvertretender Kreisvorsitzender der CSU München-Ost. Zudem leitet er seit 2014 die CSU-Bundeswahlkreiskonferenz München-Ost sowie seit 2018 den Fachausschuss Entwicklungspolitik imArbeitskreis Außen- und Sicherheitspolitik (ASP) der CSU.[1]

Deutscher Bundestag

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Abgeordneter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Stefinger kandidierte bislang viermal für den Deutschen Bundestag und erzielte jeweils das beste Erststimmenergebnis aller Münchner Direktkandidaten.[5][6] Erstmals wurde er 2012 von der CSU München-Ost als Direktkandidat für die Bundestagswahl nominiert, um die Nachfolge des langjährigen WahlkreisabgeordnetenHerbert Frankenhauser (CSU) anzutreten, der auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte.[7][8] Mit 44,6 Prozent der Erststimmen zog Stefinger 2013 direkt in den Bundestag ein und war in jener Legislatur mit 28 Jahren nachEmmi Zeulner das jüngste Mitglied derCSU-Landesgruppe.[9][10]

Bei den nachfolgenden Bundestagswahlen verteidigte er stets sein Mandat – 2017 mit 36,8 Prozent, 2021 mit 31,7 Prozent und 2025 mit 36,3 Prozent der Erststimmen; seit 2017 tritt er ausschließlich direkt an.[11][12][13]

In seinen ersten beiden Wahlperioden gehörte Stefinger dem Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung an; seit 2017 ist er im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung aktiv – von 2021 bis 2025 als Obmann der Unionsfraktion, 2025 übernahm er den Vorsitz und leitet seither den Ausschuss.[14][15]

Parlamentarische Mitgliedschaften und Ämter

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • 20. Wahlperiode (2021–2025), Obmann im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung; stellvertretender Vorsitzender desParlamentarischen Beirats für nachhaltige Entwicklung und der Parlamentariergruppe Südliches Afrika; stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung der CDU/CSU-Fraktion.[16][17]

Sonstiges

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei den Koalitionsverhandlungen2018 und2025 gehörte Stefinger jeweils zum CSU-Verhandlungsteam in den FacharbeitsgruppenBildung und Forschung (2018) sowieAußen, Verteidigung, Entwicklung und Menschenrechte (2025).

Politische Positionen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In derGriechenlandkrise 2015 stimmte Stefinger gegen das dritte Hilfspaket und gegen die Aufnahme entsprechender Verhandlungen. Er gehörte damit zu den 63 CDU/CSU-Abgeordneten, die derBundesregierung in dieser Frage nicht folgten.[18]

Gesellschaftspolitisch vertritt Stefinger teils liberalere Positionen innerhalb der CSU. So stimmte er 2017 als einer von sieben CSU-Abgeordneten entgegen der Mehrheit der Unionsfraktion für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare („Ehe für alle“).[19]

In der Debatte zur Weiterentwicklung der Entwicklungspolitik plädiert er für eine stärkere Ausrichtung an wirtschaftlicher Wirksamkeit und strategischen Partnerschaften.[20] In einem gemeinsamen Gastkommentar mit dem Generalsekretär desKolpingwerks hob er 2025 die Brückenfunktion der Entwicklungszusammenarbeit zu Partnerländern hervor, die klassische Diplomatie nicht bauen könne.[21]

Zur Förderung günstiger Mietverhältnisse in Ballungsräumen drang Stefinger in den Jahren 2019 und 2020 auf steuerliche Entlastungen im Einkommensteuerrecht. Infolge einer parteiübergreifenden Initiative wurde ein Bewertungsabschlag bei der Versteuerung desgeldwerten Vorteils für Mieter von vergünstigten Dienst- undWerkswohnungen eingeführt.[22] Ebenso wurden Vermieter steuerlich entlastet, die Wohnraum unterhalb der ortsüblichen Vergleichsmiete anbieten.[23] Zudem befürwortet er steuerliche Begünstigungen für die Weitervermietung geerbter Immobilien zu langfristig fairen Mieten, um den Bestand an bezahlbarem Wohnraum zu sichern.[24]

Um traditionelle Märkte und Viertel in München zu erhalten, engagierte sich Stefinger ab 2016 gegen Abrisspläne der Münchner Stadtverwaltung für dieMarktstände am Wiener Platz[25]. Auf seine Initiative hin gründete sich 2017 ein Verein mit ihm als ersten Vorsitzenden, der sich für die Belange desViktualienmarktes einsetzt,[26] um auch dort die traditionellenStandl vor Abriss und Übermodernisierung zu schützen.[27] Stefinger kritisierte 2024/2025 zudem öffentlich die jahrelangen Verzögerungen bei den notwendigen Sanierungen der Märkte und fordert eine klare Planung sowie mehr Verlässlichkeit und Mitsprache für die Händler.[28]

Kontroversen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Zusammenhang mit der geplanten Apotheken-Versandhandelsreform 2017 wurde Stefinger Ziel einer umstrittenen Protestaktion, bei der einige hundert Beschwerdebriefe aus seinem Wahlkreis ohne Wissen der vermeintlichen Absender verschickt worden waren. Er verlangte Aufklärung von der beteiligten Online-Apotheke; auch die Bundesdatenschutzbeauftragte wurde eingeschaltet.[29][30]

Im Jahr 2020 geriet Stefinger nach Medienberichten in Kritik, wonach er sich gemeinsam mit seinen FraktionskollegenRonja Kemmer undChristoph Ploß zu einer Reise in das SultanatOman habe einladen lassen und die dabei entstandenen Kosten von der Botschaft des Sultanats in Berlin übernommen worden seien.[31] Stefinger wies die Kritik zurück und verwies auf die seiner Meinung nach übliche Praxis solcher Delegationsreisen. Die Bundesregierung lade jährlich rund 20 Delegationen aus dem Ausland nach Deutschland ein, umgekehrt sei dies genauso.[32]

Privates

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Wolfgang Stefinger beimLGBT-Gottesdienst inSt. Lukas München

Stefinger ist römisch-katholisch und lebt in einer Beziehung mit seinem FraktionskollegenSepp Müller. Anfang 2023 machten beide als erstes gleichgeschlechtliches Paar im Bundestag ihre Partnerschaft öffentlich.[33]In einem Gottesdienst in der evangelisch-lutherischen PfarrkircheSt. Lukas in München sprach Stefinger erstmals ausführlich über sein Coming-out und seine Erfahrungen als homosexueller Politiker in der CSU.[34]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Wolfgang Stefinger – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abBiografie - Dr. Wolfgang Stefinger. In: Deutscher Bundestag. Abgerufen am 6. August 2024. 
  2. Über Dr. Wolfgang Stefinger, Mitglied des Deutschen Bundestages. In: wolfgang-stefinger.de. Abgerufen am 11. Juni 2025. 
  3. Münchner Netzwerker. In: politik&kommunikation. 3. Dezember 2013, abgerufen am 11. Juni 2024. 
  4. Dr. Wolfgang Stefinger. In: CSU-Landesgruppe. Abgerufen am 5. Juni 2025. 
  5. Ergebnisse Wahl des 21. Deutschen Bundestags 2025 in München. Abgerufen am 6. August 2025. 
  6. Ergebnisse. Abgerufen am 6. August 2025. 
  7. Das sind die Kandidaten für München-Ost. Merkur.de, 20. September 2013, abgerufen am 7. Juni 2017. 
  8. München-Ost. In: Deutscher Bundestag. Abgerufen am 11. Juni 2025. 
  9. Wahlkreis München-Ost: CSU wählt wieder Stefinger. In: Süddeutsche Zeitung. 21. April 2021, abgerufen am 9. Mai 2024 (deutsch). 
  10. (AZ+) Wolfgang Stefinger: Stimmenkönig ohne Listenplatz. In: Abendzeitung. 13. Februar 2025, abgerufen am 6. April 2025. 
  11. CSU-Mann Wolfgang Stefinger verzichtet auf den Listenplatz. Abendzeitung, 21. Mai 2021; abgerufen im 1. Januar 1. 
  12. Bundestagswahl: Alle Ergebnisse im Wahlkreis München-Ost. In:Der Spiegel. 27. September 2021,ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 2. Mai 2025]). 
  13. Ergebnisse Wahl des 21. Deutschen Bundestags 2025 in München. In: wahlen-muenchen.de. Abgerufen am 11. Juni 2025. 
  14. Wolfgang Stefinger leitet Entwicklungsausschuss. In: Deutscher Bundestag. Abgerufen am 21. Mai 2025. 
  15. abBiografie - Dr. Wolfgang Stefinger. In: Deutscher Bundestag. Abgerufen am 23. Mai 2025. 
  16. AG Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. In: cducsu.de. Abgerufen am 27. Februar 2025. 
  17. Biografie - Dr. Wolfgang Stefinger. In: Deutscher Bundestag. Abgerufen am 3. Februar 2025. 
  18. Abstimmung über Griechen-Hilfspaket: Das sind die 63 Abweichler aus der Unionsfraktion. Focus Online, 19. August 2015, abgerufen am 7. Juni 2017. 
  19. Übernahme von dpa: „Ehe für alle“ : Diese Unions-Politiker haben mit „Ja“ gestimmt. faz.net, 30. Juni 2017, abgerufen am 9. Juli 2024. 
  20. Entwicklungshilfe als „Win-Win-Situation“ (Tiefgang). In: SZ-Dossier. 22. Mai 2025, abgerufen am 5. Juni 2025. 
  21. Wolfgang Stefinger und Markus Demele: Gastkommentar zur Zukunft der deutschen Entwicklungspolitik. In: domradio. 30. Januar 2025, abgerufen am 5. Juni 2025. 
  22. Irene Kleber: Die Steuer für Werkswohnungen fällt weg. Abendzeitung, 8. November 2019, abgerufen am 2. Januar 2020. 
  23. Irene Kleber: Ein neues Steuergesetz für nette Vermieter. Abendzeitung, 24. Juli 2020, abgerufen am 19. Dezember 2020. 
  24. Christina Hertel: Fehlgesteuert: Wegen Erbschaftssteuer-Reform droht Verkauf von Familienbesitz. In: Abendzeitung München. 1. Dezember 2022, abgerufen am 12. Juni 2025. 
  25. CSU-Abgeordnete schreiben Brandbrief an OB Reiter. Bild, 19. April 2016, abgerufen am 7. Juni 2017. 
  26. FOCUS online:Streit um Viktualienmarkt geht weiter: Münchner gründen Verein gegen die Stadt. In:FOCUS online. (focus.de [abgerufen am 11. Juni 2025]). 
  27. Umbau am Viktualienmarkt: Standlbetreiber fürchten um Existenz. Süddeutsche Zeitung, 8. Februar 2017, abgerufen am 7. Juni 2017. 
  28. Zukunft des Viktualienmarkts in der Schwebe – Dr. Wolfgang Stefinger fordert klare Konzepte. 5. November 2024, abgerufen am 29. Mai 2025. 
  29. Irene Kleber: Stefinger (CSU) - Online-Apotheke Doc-Morris: Skandal um geklaute Kundendaten. In: Abendzeitung. 19. Mai 2017, abgerufen am 10. Mai 2025. 
  30. Hinnerk Feldwisch-Drentrup: CSU-Politiker beschweren sich über Kommunikation mit DocMorris. In: Deutsche Apotheker Zeitung. Abgerufen am 10. Mai 2025. 
  31. Sven Becker, Roman Höfner, Sven Röbel:Per Businessclass zum Basar – auf Kosten des Sultanats. In:Der Spiegel.Nr. 28, 2020 (online). 
  32. Marco Heinrich: Beschimpft und bedroht – Nach Berichten in Spiegel und Bild. HALLO münchen, 11. Juli 2020, abgerufen am 7. November 2021. 
  33. Christian Deutschländer: Stefinger und Müller outen sich: Erstes schwules Paar in Unions-Fraktion mit Coming-Out. In: merkur.de. 16. Januar 2023, abgerufen am 16. Januar 2023. 
  34. Farbe ins Leben bringen – Rosa Sonntag. sanktlukas.de, 10. März 2024, abgerufen am 12. Mai 2024. 
Personendaten
NAMEStefinger, Wolfgang
ALTERNATIVNAMENStefinger, Wolfgang Dieter (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Politiker (CSU), MdB
GEBURTSDATUM20. April 1985
GEBURTSORTMünchen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wolfgang_Stefinger&oldid=261329364
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp