Wolfgang Schmieder (*29. Mai1901 inBromberg,Provinz Posen; †8. November1990 inFreiburg im Breisgau) war ein deutscherBibliothekar undMusikwissenschaftler, bekannt für seinBach-Werke-Verzeichnis (BWV).
Schmieder studierte Musikwissenschaft, Literaturgeschichte und Kunstgeschichte an derUniversität Heidelberg, wo er 1927 promoviert wurde und bis 1930 als Assistent am Musikwissenschaftlichen Institut tätig war. 1931 legte er die Bibliothekarsprüfung inLeipzig ab und arbeitete dann als Bibliothekar an derBibliothek der TH Dresden. Von 1933 bis 1942 war er Archivar und Musikbibliothekar beim VerlagBreitkopf & Härtel in Leipzig. Von 1942 bis zu seiner Pensionierung 1963 arbeitete er inFrankfurt am Main an derStadt- und Universitätsbibliothek, die 1943 beiLuftangriffen durchFliegerbomben zerstört wurde. Seit 1946 war er Leiter von deren neu gegründeter Musikabteilung. Anschließend lebte er bis zu seinem Tode in Freiburg im Breisgau.
Bekannt ist Schmieder vor allem für das von ihm geschaffeneBach-Werke-Verzeichnis (BWV), das er zwischen 1946 und 1950 erstellte, in dem er die WerkeJohann Sebastian Bachs katalogisierte. Das Bach-Werke-Verzeichnis ist seitdem zu einem praktisch weltweiten Standard bei Musikern und Liebhabern geworden.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmieder, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bibliothekar und Musikwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 29. Mai 1901 |
GEBURTSORT | Bromberg,Provinz Posen |
STERBEDATUM | 8. November 1990 |
STERBEORT | Freiburg im Breisgau |