Wolfgang Rudzio (*29. März1935 inInsterburg; †3. Februar2024[1]) war ein deutscherPolitikwissenschaftler und Professor an derCarl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Nach der Schulzeit in Hannover studierte RudzioMathematik undGeschichte an derJohann Wolfgang Goethe-Universität inFrankfurt am Main und machte dort seinStaatsexamen. NachPromotion (1967) undHabilitation war er dort 1972/73 Professor für Politikwissenschaft und anschließend bis zu seiner Emeritierung in Oldenburg 2000 Professor fürpolitische Soziologie.
Rudzios Forschungsschwerpunkte warenpolitische Parteien und Praxis vonKoalitionsregierungen. Sein BuchDas politische System der Bundesrepublik Deutschland von 1983 wurde zu einemStandardwerk.
Rudzio verstarb am 3. Februar 2024.
Rudzio trat Ende 1956 in denSDS ein und war im Wintersemester 1958/59 dessen Frankfurter Vorsitzender. Nach demUnvereinbarkeitsbeschluss 1961 verließ er den SDS. 1957 trat er derSPD bei.[2] Dort gehörte er zunächst zum linken Flügel, von dem er sich aber unter Eindruck derStudentenbewegung undStamokap-Diskussionen bei denJusos mit der Zeit abwandte.[3] Er engagierte sich in der Folge innerhalb der SPD für eine stärkere Abgrenzung von linken Gruppierungen, insbesondere derDKP. Dieses Engagement verfolgte er auch mit einem Forschungsprojekt zur Zusammenarbeit von Demokraten und Kommunisten, das als Drittmittelprojekt von der Abteilung „Innere Sicherheit“ desBundesinnenministeriums gefördert wurde. Das Ergebnis war das 1988 erschienene BuchDie Erosion der Abgrenzung.
Er verließ 1989 die SPD u. a. aufgrund dieser von ihm wahrgenommenen mangelnden Abgrenzung zu Kommunisten und deren kritischer Haltung zumNATO-Doppelbeschluss.[4] Im Zuge derCDU-Spendenaffäre trat er zur Unterstützung der CDU in diese ein, nachdem er zuvor bereits an Veranstaltungen derHanns-Seidel-Stiftung undKonrad-Adenauer-Stiftung teilgenommen hatte. Im September 2015 trat er aufgrund der von ihm abgelehntenEnergiewende, Europa- und Flüchtlingspolitik der CDU wieder aus dieser aus.[5]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Rudzio, Wolfgang |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politologe und Hochschullehrer, Professor für Politikwissenschaft an der Universität Oldenburg |
| GEBURTSDATUM | 29. März 1935 |
| GEBURTSORT | Insterburg |
| STERBEDATUM | 3. Februar 2024 |
| STERBEORT | unsicher:Oldenburg |