Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() | ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 56′ N,10° 14′ O53.92583333333310.22555555555638Koordinaten:53° 56′ N,10° 14′ O | |
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Segeberg | |
Amt: | Leezen | |
Höhe: | 38 m ü. NHN | |
Fläche: | 6,19 km2 | |
Einwohner: | 1098 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 177 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 23829 | |
Vorwahl: | 04554 | |
Kfz-Kennzeichen: | SE | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 60 101 | |
LOCODE: | DE WR4 | |
Adresse der Amtsverwaltung: | Hamburger Straße 28 23816 Leezen | |
Website: | wittenborn.de | |
Bürgermeister: | Thorsten Lange (CDU) | |
Lage der Gemeinde Wittenborn im Kreis Segeberg | ||
![]() |
Wittenborn ist eine Gemeinde imKreis Segeberg inSchleswig-Holstein.
Wittenborn liegt am Rand desSegeberger Forsts, in der Nähe desMözener Sees.
Hünengräber im Gemeindegebiet, wie derDolmen von Wittenborn deuten auf eine vorgeschichtliche Besiedlung hin. Insgesamt gibt es etwa 60 archäologische Fundstellen von derJungsteinzeit bis zurRömischen Kaiserzeit in der Gemeinde, die auch Urnenfriedhöfe und Siedlungsreste beinhalten.
Der Ort wurde 1139 erstmals alsWittenburna urkundlich erwähnt. Er gehörte damals zumKloster Segeberg. In seiner heutigen Form besteht das Gemeindegebiet seit 1867.
Bei derKommunalwahl am 14. Mai 2023 wurden insgesamt elf Sitze vergeben. Von diesen erhielt die CDU sieben Sitze, die SPD drei Sitze und ein Einzelbewerber einen Sitz.
Blasonierung: „Gespalten von Blau und Silber, überdeckt mit einem aus Werkstein gemauerten Brunnen mit breitem Rand in verwechselten Farben.“[3]
Aufgrund der Nähe zum Mözener See und zum Segeberger Forst ist Wittenborn ein beliebtes Ausflugsziel. Im Gemeindegebiet gibt es zwei Campingplätze und ein großes Industriegebiet.