| With a Little Help from My Friends | |
|---|---|
| The Beatles | |
| Veröffentlichung | 26. Mai 1967(UK) 30. Mai 1967(D) 01. Juni 1967(US) |
| Länge | 2:44 |
| Genre(s) | Psychedelic Rock |
| Autor(en) | Lennon/McCartney |
| Produzent(en) | George Martin |
| Label | Parlophone |
| Album | Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
| Coverversion | |
| 1968 | Joe Cocker |
With a Little Help from My Friends (englisch für „Mit etwas Hilfe von meinen Freunden“) ist ein Lied derbritischen BandThe Beatles. Der zweite Titel auf der LPSgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band wurde am 29. und 30. März 1967 in den LondonerAbbey Road Studios aufgenommen. DieLennon/McCartney-Komposition wurde vonRingo Starr gesungen.
Das Lied wurde hauptsächlich inJohn Lennons Villa geschrieben, alsPaul McCartney ihn dort besuchte. Sie spielten es amKlavier und sangen einfach nurPhrasen. Das Lied trug zunächst den ArbeitstitelBad FingerBoogie. Auf der Suche nach einem Text griffen sie auch Vorschläge anwesender Freunde auf oder blätterten in Zeitschriften.[1] In einem vierstündigen Prozess entstanden so Text und Melodie.
Einige Textzeilen wurden später geändert, weil Ringo Starr sie so nicht singen wollte. Seinem relativ geringen Stimmumfang wurde in diesem Stück auf besondere Art Rechnung getragen, da es aus nur fünf direkt nebeneinander liegenden Tönen besteht. Einzige Ausnahme ist der sechste Ton am Ende.
With a Little Help from My Friends wurde am 29. und 30. März 1967 in denLondoner Abbey Road Studios (Studio 2) mit dem ProduzentenGeorge Martin aufgenommen.Geoff Emerick war derToningenieur der Aufnahmen.
Besetzung:
Es wurde eineMonoabmischung am 31. März 1967 und eineStereoabmischung am 7. April hergestellt. Bei der Monoversion variiert die Abmischung der Publikumsgeräusche im Vergleich zur gängigen Stereoversion.[2]
Während die Beatles den Titel nicht als Single veröffentlichten, schafften es gleich dreiCoverversionen auf den ersten Platz der britischen Hitparade:
Weitere Hitparadenversionen stammen vonJoe Brown (UK #32) und Young Idea (UK #10), beide 1967, sowie als eine Klassikversion vonSteve Lee,Bo Katzman undJohn Brack (Schweiz #18, 1999). Andere Interpretationen gibt es z. B. von denBee Gees,Ike &Tina Turner,Puddle of Mudd, denNew Seekers,Jeff Lynne undSantana.Barbra Streisand nahm eine Version für ihr AlbumWhat About Today? auf. Dieses Album erschien 1969.Toto spielte den Song in der Cocker-Version 1993 zu Ehren ihres verstorbenen SchlagzeugersJeff Porcaro; eine Aufnahme hiervon findet sich auf ihremLivealbumAbsolutely Live. Die deutsche Fun-Metal-BandKnorkator coverte den Titel 1999 auf ihrem AlbumHasenchartbreaker. Eine Version im Arrangement für Solo-Gitarre vonDavid Qualey findet sich auf dessen AlbumunBEATabLE aus dem Jahr 2004. 2017 veröffentlichte Tom Keifer seine Version des Liedes als Teil der Deluxe-Version seines AlbumsThe Way Life Goes.
| Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) | Verkäufe |
|---|---|---|
| 200.000 | ||
| Insgesamt | 200.000 |