William Gregor (*25. Dezember1761 inTrewarthenick,Cornwall, England; †11. Juni1817 inCreed, Cornwall) war ein englischer Geistlicher undMineraloge.
Seine Eltern waren Francis und Mary Gregor (geb. Copley). Er besuchte die Bristol Grammar School. 1784 machte er amSt. John’s College inCambridge die Magisterprüfung und zog im selben Jahr nachDiptford inDevon, wo er Vikar an der St Mary’s Church wurde. Er heiratete Charlotte Anne Gwatkin 1790 und zog mit ihr in ein Pfarrhaus nachCreed, wo er auch viele verschiedene Minerale analysierte, die er in Cornwall entdeckt hatte.
1791 fand Gregor in einem Mineral aus dem Tal Menaccan (Cornwall) ein bisher unbekanntes Metall, dass er alsMenachine bezeichnete. AlsMartin Heinrich Klaproth 1795 ebenfalls ein neues Metall in einem „roten Schörl“ (Rutil) entdeckte, nannte er esTitanium nach denTitanen aus der Griechischen Mythologie. 1797 erkannte man, dass beide Metalle identisch waren, allerdings setzte sich der später vergebene Name Titan durch. Das Mineral, welches von Gregor als Eisen-Titan-Oxid (FeTiO3) bestimmt wurde, erhielt zunächst den Namen Menaccanit (auchMenachanit,Menakanit oderMenakan), wurde dann aber nachAdolph Theodor Kupffer (1799–1865) alsIlmenit bezeichnet.[1]
Gregor fand zwischen 1796 und 1800 noch weitere Minerale, in denen Titan vorkommt wie z. B. in einerKorundvarietät aus Tibet und inTurmalinen aus einer Zinn-Mine.
Reverend William Gregor starb im Alter von 55 Jahren anTuberkulose.[2]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Gregor, William |
| KURZBESCHREIBUNG | englischer Geistlicher und Mineraloge |
| GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1761 |
| GEBURTSORT | Trewarthenick,Cornwall, England |
| STERBEDATUM | 11. Juni 1817 |
| STERBEORT | Creed, Cornwall |