Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

William Gibson Spiller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

William Gibson Spiller (*13. September1863 inBaltimore,Maryland; †19. März1940 inPhiladelphia,Pennsylvania) war einUS-amerikanischerNeurologe undNeuropathologe.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Spiller begann sein Medizinstudium an der Cheltenham-Militärakademie und schloss es an der medizinischen Hochschule derUniversity of Pennsylvania 1892 mit Erwerb des US-amerikanischenDoktor der Medizin (M. D.) ab. Anschließend begab er sich für weitere Studien nach Europa, unter anderem hielt er sich in London, Berlin, Paris und Wien auf. Er spezialisierte sich auf dem Gebiet der Neurologie. Dabei arbeitete er mit Persönlichkeiten wieHeinrich Obersteiner,Ludwig Edinger,Otto Marburg,Joseph Jules Dejerine undWilliam Richard Gowers zusammen. 1896 kehrte Spiller nach Pennsylvania zurück. Zur Jahrhundertwende wurde Spiller Chefarzt der neurologischen Abteilung desPhiladelphia Polyclinic Hospitals und ab 1910 hatte Spiller auch eine eigene Praxis. Von 1915 bis 1932 war er Professor der Neurologie an der University of Pennsylvania als Nachfolger vonCharles Karsner Mills (1845–1930). Insgesamt veröffentlichte Spiller mindestens 250 wissenschaftliche Artikel.[1]

Mitgliedschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Spiller war Mitglied derAmerican Neurological Association und 1906 deren Präsident, Mitglied und Vorsitzender derPhiladelphia Neurological Society sowie Mitglied derAmerican Association of Neuropathologists, derAmerican Association for Research in Nervous and Mental Diseases, derDeutschen Gesellschaft für Neurologie, derSociété de neurologie de Paris, desVereins für Psychiatrie und Neurologie in Wien und derSociété Estonienne de Neurologie.[2]

Eponyme

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mehrere Eponyme beinhalten den Nachnamen zu Ehren von Spiller. Dazu gehören dasSpiller-Syndrom,[1] dasDejerine-Spiller-Syndrom[3] sowie eine nach ihm und Charles Harrison Frazier benannte Operationsmethode, dieSpiller-Frazier Operation,[1] eine 1906 publizierte Modifikation der vonFedor Krause entwickelten temporalen Freilegung desGanglion Gasseri.[4]

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • mit Charles Harrison Frazier:The division of the sensory root of the trigeminus for the relief of tic douloureux. A clinical study […]. In:Univ. Pennsylv. M. Bull. Band 24, 1901, S. 341 ff.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Spiller, William Gibson. In:Bull N Y Acad Med. Band 16, Nr. 10, Oktober 1940, S. 655,PMC 1911572 (freier Volltext)
  • J. W. McConell:William Gibson Spiller, M.D. 1863-1940. In:Arch Neurol Psychiatry. Band 44, Juli 1940, S. 175–179.PDF-Version

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abcWilliam Gibson Spiller. Whonamedit, abgerufen am 8. Juni 2014. 
  2. J. W. McConell:William Gibson Spiller, M.D. 1863-1940. In: Arch Neurol Psychiatry, Jul 1940; 44: 175 - 179.PDF-Version
  3. M. Krasnianski u. a.:Klassische alternierende Medulla-oblongata-Syndrome. In:Fortschritte der Neurologie - Psychiatrie. 71, 2003, S. 397–405,doi:10.1055/s-2003-41192.
  4. Wolfgang Seeger, Carl Ludwig Geletneky:Chirurgie des Nervensystems. In: Franz Xaver Sailer, Friedrich Wilhelm Gierhake (Hrsg.):Chirurgie historisch gesehen. Anfang – Entwicklung – Differenzierung. Dustri-Verlag, Deisenhofen bei München 1973,ISBN 3-87185-021-7, S. 229–262, hier: S. 237.
Normdaten (Person):LCCN:n2008062961 |VIAF:11783453 |Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 26. November 2023.
Personendaten
NAMESpiller, William Gibson
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Neurologe und Neuropathologe
GEBURTSDATUM13. September 1863
GEBURTSORTBaltimore,Maryland
STERBEDATUM19. März 1940
STERBEORTPhiladelphia,Pennsylvania
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=William_Gibson_Spiller&oldid=239471763
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp