William Gibson Spiller (*13. September1863 inBaltimore,Maryland; †19. März1940 inPhiladelphia,Pennsylvania) war einUS-amerikanischerNeurologe undNeuropathologe.
Spiller begann sein Medizinstudium an der Cheltenham-Militärakademie und schloss es an der medizinischen Hochschule derUniversity of Pennsylvania 1892 mit Erwerb des US-amerikanischenDoktor der Medizin (M. D.) ab. Anschließend begab er sich für weitere Studien nach Europa, unter anderem hielt er sich in London, Berlin, Paris und Wien auf. Er spezialisierte sich auf dem Gebiet der Neurologie. Dabei arbeitete er mit Persönlichkeiten wieHeinrich Obersteiner,Ludwig Edinger,Otto Marburg,Joseph Jules Dejerine undWilliam Richard Gowers zusammen. 1896 kehrte Spiller nach Pennsylvania zurück. Zur Jahrhundertwende wurde Spiller Chefarzt der neurologischen Abteilung desPhiladelphia Polyclinic Hospitals und ab 1910 hatte Spiller auch eine eigene Praxis. Von 1915 bis 1932 war er Professor der Neurologie an der University of Pennsylvania als Nachfolger vonCharles Karsner Mills (1845–1930). Insgesamt veröffentlichte Spiller mindestens 250 wissenschaftliche Artikel.[1]
Spiller war Mitglied derAmerican Neurological Association und 1906 deren Präsident, Mitglied und Vorsitzender derPhiladelphia Neurological Society sowie Mitglied derAmerican Association of Neuropathologists, derAmerican Association for Research in Nervous and Mental Diseases, derDeutschen Gesellschaft für Neurologie, derSociété de neurologie de Paris, desVereins für Psychiatrie und Neurologie in Wien und derSociété Estonienne de Neurologie.[2]
Mehrere Eponyme beinhalten den Nachnamen zu Ehren von Spiller. Dazu gehören dasSpiller-Syndrom,[1] dasDejerine-Spiller-Syndrom[3] sowie eine nach ihm und Charles Harrison Frazier benannte Operationsmethode, dieSpiller-Frazier Operation,[1] eine 1906 publizierte Modifikation der vonFedor Krause entwickelten temporalen Freilegung desGanglion Gasseri.[4]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spiller, William Gibson |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Neurologe und Neuropathologe |
GEBURTSDATUM | 13. September 1863 |
GEBURTSORT | Baltimore,Maryland |
STERBEDATUM | 19. März 1940 |
STERBEORT | Philadelphia,Pennsylvania |