Friedrich Wilhelm Heinrich Delfs (*9. Januar1885 inBasthorst; †31. Dezember1958 inDetmold) war eindeutscherArchitekt undStadtplaner.
Wilhelm Delfs studierte Architektur an derTH in Karlsruhe. Seit 1904 war er Mitglied derKarlsruher Burschenschaft Teutonia.[1] Später promovierte er zum Dr.-Ing. und war inDüsseldorf undLübeck tätig. 1921 wurde Delfs städtischerBaurat in Krefeld. Im Jahr darauf siedelte er nachDortmund um und wurde März 1923 als Magistratsbaurat auf Lebenszeit angestellt. Am 20. April 1925 wurde er in den Stadtrat gewählt. Er war Mitglied derDeutschnationalen Volkspartei (DNVP). Als Stadtrat war er zunächst für den Hochbau zuständig und ab Ende 1927 als Nachfolger vonHans Strobel ebenfalls für Stadterweiterung. Er war unter anderem für Bau derWestfalenhalle zuständig. Von 1931 bis 1937 war er für alle technischen Ämter zuständig. Danach ging er in den Ruhestand, amtierte aber von 1945 bis 1952 wieder als besoldeterDezernent.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Delfs, Wilhelm |
ALTERNATIVNAMEN | Delfs, Friedrich Wilhelm Heinrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Architekt und Stadtplaner |
GEBURTSDATUM | 9. Januar 1885 |
GEBURTSORT | Basthorst |
STERBEDATUM | 31. Dezember 1958 |
STERBEORT | Detmold |