Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wilhelm Delfs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Friedrich Wilhelm Heinrich Delfs (*9. Januar1885 inBasthorst; †31. Dezember1958 inDetmold) war eindeutscherArchitekt undStadtplaner.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wilhelm Delfs studierte Architektur an derTH in Karlsruhe. Seit 1904 war er Mitglied derKarlsruher Burschenschaft Teutonia.[1] Später promovierte er zum Dr.-Ing. und war inDüsseldorf undLübeck tätig. 1921 wurde Delfs städtischerBaurat in Krefeld. Im Jahr darauf siedelte er nachDortmund um und wurde März 1923 als Magistratsbaurat auf Lebenszeit angestellt. Am 20. April 1925 wurde er in den Stadtrat gewählt. Er war Mitglied derDeutschnationalen Volkspartei (DNVP). Als Stadtrat war er zunächst für den Hochbau zuständig und ab Ende 1927 als Nachfolger vonHans Strobel ebenfalls für Stadterweiterung. Er war unter anderem für Bau derWestfalenhalle zuständig. Von 1931 bis 1937 war er für alle technischen Ämter zuständig. Danach ging er in den Ruhestand, amtierte aber von 1945 bis 1952 wieder als besoldeterDezernent.

Veröffentlichungen (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Das Schabbelhaus in Lübeck. In:Die Heimat. Bd. 22 (1912), Heft 8, August 1912, S. 185–193 (Digitalisat).
  • Das Mauerwerk im alten Lübeckischen Ziegelbau, in:Zentralblatt der Bauverwaltung, Band 42, 1922, S. 341–345
  • Die städtebauliche Entwicklung Dortmunds, in: J. Buddendiek (Hrsg.):Das Buch der alten Firmen von Groß-Dortmund im Jahre 1928, 1928, S. 12–17.
  • Neue Bauten in Dortmund, Band in der ReiheNeue Stadtbaukunst, 1928.

Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Günther Högl, Karl-Peter Ellerbrock (Hrsg.):Die 1920er Jahre: Dortmund zwischen Moderne und Krise, 2012, S. 12–32
  • Renate Kastorff-Viehmann:Hans Strobel und Wilhelm Delfs: zwei gegensätzliche Positionen zur Stadtentwicklung Dortmunds in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, in: Markus Jager, Wolfgang Sonne (Hrsg.):Großstadt gestalten, 2016, S. 53–75
  • Renate Kastorff-Viehmann u. a.:Stadtentwicklung Dortmund: Die moderne Industriestadt 1918–1946, 1995
  • Jürgen Zieher:Im Schatten von Antisemitismus und Wiedergutmachung: Kommunen und jüdische Gemeinden in Dortmund, Düsseldorf und Köln 1945–1960, 2005, S. 74

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Unsere Toten. In:Burschenschaftliche Blätter, 75. Jg. (1960), H. 2, S. 49.
Personendaten
NAMEDelfs, Wilhelm
ALTERNATIVNAMENDelfs, Friedrich Wilhelm Heinrich
KURZBESCHREIBUNGdeutscher Architekt und Stadtplaner
GEBURTSDATUM9. Januar 1885
GEBURTSORTBasthorst
STERBEDATUM31. Dezember 1958
STERBEORTDetmold
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilhelm_Delfs&oldid=239415501
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp