Wilbur Wright

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Wilbur Wright (1905)
Unterschrift Wilbur Wright Signature
Unterschrift Wilbur Wright Signature
Margarethe von Italien und Wilbur Wright am 8. Oktober 1908 inLe Mans
Alfons XIII. und Wilbur Wright am 20. Februar 1909 inPau
Eduard VII und Wilbur Wright am 17. März 1909 inPau

Wilbur Wright (*16. April1867 inMellville,Indiana,Vereinigte Staaten; †30. Mai1912 inDayton,Ohio) war ein US-amerikanischerFlugzeugbauer. Ihm und seinem BruderOrville Wright wird in ihrer Heimat USA nach wie vor der erste kontrollierte Motorflug zuerkannt. Näheres siehe HauptartikelBrüder Wright.

Inhaltsverzeichnis

Öffentliche Vorführungen in Frankreich

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wilbur Wright kam im Mai 1908 nach Frankreich. Man schenkte den amerikanischen Flugberichten zu dieser Zeit keinen Glauben. Nach zehn Wochen Spott seit Ende Mai 1908 war sein erster Flug in Frankreich eine Genugtuung. EinWright Model A wurde von Mai 1908 bis August 1908 in den Werken vonLe Mans zusammengebaut.Léon Bollée unterstützte Wilbur Wright mit seiner Fabrik und seiner Gastfreundschaft. Die Flugdemonstrationen bewiesen den technischen Vorsprung der Brüder Wright[1] und stießen auf das begeisterte Interesse der französischen Öffentlichkeit. Zunächst hunderte Menschen aus der Umgebung, dann Tausende strömten zu den Flügen. Auch Prominente reisten an, so auch KöniginMargherita von Italien, KönigAlfons XIII. von Spanien und KönigEdward VII. von England. Von den Ereignissen 1908 bis 1909 schoss Léon Bollèe 127 Duotone-Fotos. Wilbur starb drei Jahre nach seiner Rückkehr in die USA anTyphus. Léon starb ebenfalls ein Jahr nach dessen Tod. Die Witwe von Léon sandte 1920, als man in Le Mans ein Denkmal für Wilbur Wright errichtete, ein Fotoalbum mit Léons Bildern aus dieser Zeit an Wilburs jüngeren BruderOrville Wright.[2][3]

Wright verfasste unter anderem den Satz: „Das einzig gefährliche am Fliegen ist die Erde.“

  • Wilbur Wright fliegt mit seinem Flugzeug um die Freiheitsstatue
    Wilbur Wright fliegt mit seinem Flugzeug um dieFreiheitsstatue
  • Wright (r.) in einer seiner Flugmaschinen
    Wright (r.) in einer seiner Flugmaschinen

Werke

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Wilbur Wright:Some Aeronautical Experiments. In: Western Society of Engineers (Hrsg.):Journal of the Western Society of Engineers. Dezember 1901,S. 489 (englisch,msstate.edu [abgerufen am 31. Oktober 2020]). 

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Andreas Venzke:Pioniere des Himmels, DieBrüder Wright. Eine Biografie. Artemis & Winkler, Düsseldorf/ Zürich 2002,ISBN 3-538-07143-8.
  • G. Schmitt, W. Schwipps:Pioniere der frühen Luftfahrt. Gondrom Verlag, Bindlach 1995,ISBN 3-8112-1189-7.
  • Stanley W. Kandebo, Dawne Dewey:Wilbur Wright's Flights in France : Leon Bollee's Photographic Record 1908–1909. 1. Auflage. McGraw-Hill Professional, 2003,ISBN 0-07-142739-2.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Wilbur Wright – Sammlung von Bildern und Videos

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. l'homme-oiseau progresse - wright afait hier quatre kilometres. In:Le Matin. 12. August 1908,S. 1 (französisch,bnf.fr [JPG;936 kB; abgerufen am 11. September 2020]). 
  2. leon-bollee.edu.vn (Memento vom 10. Mai 2008 imInternet Archive)
  3. Siehe Editorial Review auf der Seite von amazon.com
Personendaten
NAMEWright, Wilbur
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Flugpionier und Flugzeugbauer
GEBURTSDATUM16. April 1867
GEBURTSORTMillville,Indiana,Vereinigte Staaten
STERBEDATUM30. Mai 1912
STERBEORTDayton (Ohio)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wilbur_Wright&oldid=249907540
Kategorien: