UnterWikifizieren (englischwikifying) versteht man in derWikipedia das Bearbeiten eines unfertigen Text-Artikels oder von Teilen davon – in der Wikipedia oft alsTextwüste bezeichnet.
Wikifizieren ist ein mit der Entstehung der Wikis geschaffenes neues Wort; in Verlagen und Agenturen heißt diese Tätigkeit auchFormatieren undTaggen. In der Hauptsache geht es umVerlinkung,Kategorisierung und um ein einheitlichesLayout. Viele neue Artikel werden von den Autoren als reine Texte ohne Formatierung eingestellt. Um für die Leser leichter überschaubar zu werden, müssen solche Artikelwikifiziert beziehungsweise angepasst werden. Mit dieser Aufgabe beschäftigen sich hauptsächlich dieEingangskontrolle sowie dieQualitätssicherung.
Allgemeine Hinweise dazu findet man unterWie schreibe ich gute Artikel, Hinweise zur Formatierung (fett, kursiv, Abschnitte und Zwischenüberschriften, Einrücken, Listen, nummerierte Listen) unterTextgestaltung. Eine grundlegende Schritt-für-Schritt-Anleitung liefert dasTutorial.
Wichtig ist vor allem die Gestaltung vonHyperlinks (kurzLinks genannt) zu anderen Artikeln in der Wikipedia und zu anderen Websites. Hierzu finden sich allgemeine Erklärungen unterVerlinken und eine konkrete Anleitung unterLinks. Links zu anderen Artikeln werden in den Text aufgenommen oder alsassoziative Verweise (Siehe auch: →Verweis) ans Ende eines Abschnitts oder des Artikels gestellt.
Links zu anderen Websites sollten erst am Ende des Artikels in einem AbschnittWeblinks stehen.
Diese Checkliste soll neuen Wikipedianern helfen,neu angelegte Artikel zu wikifizieren:
== Ebene-2-Überschrift == begonnen?<ref>Literaturangabe oderWeblink</ref> im Text formatiert?<references /> unter ÜberschriftEinzelnachweise am Ende des Artikels?{{SORTIERUNG:}}-Operator vor den Kategorien?Zusätzlich fürbiografische Artikel:
[[Kategorie:Mann]] ,[[Kategorie:Frau]] ,[[Kategorie:Nichtbinäre Person]] ,[[Kategorie:Geschlecht unbekannt]] eingefügt?[[Kategorie:GeborenJahr]] und ggf.[[Kategorie:GestorbenJahr]] eingefügt?Ob zum Beispiel das Einfügen einerDefinition oder einer Wikipedia-typischen Einleitung in einen Artikel noch Teil der Wikifizierung ist, darüber lässt sich trefflich diskutieren. Denn dabei werden auch inhaltliche und sprachliche Änderungen vorgenommen. Man spricht dann meist neudeutsch voneditieren. Das bedeutet: den Text bearbeiten (sowohl den Inhalt als auch die Form des Textes).