Diese Seite enthält Informationen über dieAktivität der deutschsprachigen Wikipedia und fremdsprachiger Wikipedien.Wenn du erfahren willst, wie du gleichartige Artikel in verschiedensprachigen Wikipedien miteinander verknüpfst, sodass sie in der Seitenleiste unter „In vielen anderen Sprachen“ erscheinen, dann findest du die entsprechende Hilfestellung unter „Internationalisierung“.
Die Wikipedia gibt es in343 aktiven Sprachversionen.10 Wikipedias wurden geschlossen.353 Wikipedias (aktive und geschlossene) haben eine existierende Hauptseite (Stand: 27. Mai 2025). Dabei handelt es sich nicht um eine einzige Wikipedia, die in all diese Sprachen übersetzt wird, sondern um einzelne Wikipedias mit jeweils anderen Inhalten, anderen Autoren und teilweise auch anderen Regeln. Trotzdem sollen alle Sprachversionen dem Grundkonzept der ersten, englischsprachigen Wikipedia entsprechen: dem Konzept einer freien Enzyklopädie, die umfassend und allgemein verständlich ist.
Beim Vergleich der Größe der Wikipediaversionen ist zu beachten, dass in manchen Sprachversionen – etwa Schwedisch, Niederländisch, Cebuano, Wáray-Wáray und Vietnamesisch – ein großer Anteil an automatisiert oder teilautomatisiert erstellten Artikeln mit geringem Informationsgehalt vorliegt und die anderen Sprachversionen durchschnittlich einen geringeren Artikelbestand, dafür aber insgesamt wesentlich umfangreichere Informationen aufweisen können.[1]
Die folgende Tabelle zeigt, wie viele Wikipedias bis zum Ende eines jeden Jahres einen neuenMeilenstein (Schwelle) bezüglich ihrer Artikelanzahl überschritten hatten. Basis hierfür bilden die jeweiligenDezemberwerte der Tabellestats.wikimedia.org. Gezählt werden nurWikipedias mit mindestens 100 Artikeln. Nicht berücksichtigt werden die zehn bereits geschlossenen Wikipediasaa:Afar (2 Artikel),cho:Choctaw (14),ho:Hiri Motu (4),hz:Otjiherero (1),ii:Sichuan-Yi (15),kj:Kwanyama (6),kr:Kanuri (1),mh:Marshallesisch (9),mus:Muskogee (3) undng:Oshivambo (21).
Mit Ende 2018 wurde stats.wikimedia.org in der bisherigen Form eingestellt.[1] Weiterhin aktualisiert werdenMeta:List of Wikipedias undderen Quelle. Ab 2019 werden jeweils der letzte Stand im Dezember eines Jahres von der Meta-Seite für die Werte in der Tabelle unten genommen. Da aufMeta:List of Wikipedias die Wikipedias anders gezählt werden als auf der „alten“ stats.wikimedia.org-Seite, kommt es zu dem scheinbar sprunghaften Anstieg in der Gesamtanzahl der Wikipedias von 277 (2018) auf 299 (2019). Zur Verdeutlichung dieses Wechsels des zugrunde liegenden Datenmaterials ist in der Tabelle zwischen 2018 und 2019 ein etwas dickerer senkrechter Balken eingebracht.
Legende:
= englischsprachige Wikipedia
= deutschsprachige Wikipedia
fett unterstrichen = Maximalwerte im jeweiligen Jahr
|(blauer Trennbalken) = Wechsel der Datenquellen von 2018 auf 2019 3
EinLesebeispiel für das Jahr 2008:
Intervall: Im Laufe des Jahres 2008 hatte die englischsprachige Wikipedia erstmals mehr als 2.500.000 Artikel. 6 Wikipedias (inklusive der deutschsprachigen) hatten in diesem Jahr mehr als 500.000 aber weniger als 1.000.000 Artikel. 4 Wikipedias lagen von ihrer Artikelanzahl her im Intervall von 250.000 bis 500.000 Artikel.
Meilenstein: 2008 gab es nur eine einzige Wikipedia (die englischsprachige), die die Schwelle / den Meilenstein von 2.500.000 Artikeln überschritten hatte. Dies gilt auch für die Schwelle von 1.000.000 Artikeln. 7 Wikipedias (darunter die deutsch- und die englischsprachige) hatten in diesem Jahr mehr als 500.000 Artikel, 11 Wikipedias (darunter die deutsch- und die englischsprachige) hatten mehr als 250.000 Artikel, usw. usf.
Anzahl der Wikipedias im Dezember eines jeden Jahres, gruppiert nach Artikelanzahl
Die Seitestats.wikimedia.org wurde Ende 2018 eingestellt. Der dadurch nötige Umstieg auf andere Datenquellen führt zu einem scheinbar sprunghaften Anstieg in der Gesamtanzahl der Wikipedias um +22. Mehr dazu weiter oben.
Räumliche Verbreitung vondeutschen,niederländischen, niederdeutschen,friesischen Dialektgruppen, die durch eigene Wikipedias (beziehungsweise entsprechende Inkubator-Projekte) repräsentiert sind. Ohne die Standardsprachen Deutsch und Niederländisch. Namen auf Standarddeutsch und jeweiliger Eigenbezeichnung angegeben.
Die folgende Liste enthält Wikipedias in regionalen Sprachformen und Minderheitensprachen aus dem Gebiet des deutschsprachigen Raums. (Artikelzahlen Stand: November 2025)
Für eine Liste aller aktiven und geschlossenen Wikipedias, sieheListe der Wikipedias nach Sprachen. Dazu kommen hunderte Sprachversionen, die sich noch im Inkubator befinden:incubator:Category:Incubator:Test wikis/status/open (Wikipedia-Sprachversionen haben das PräfixWp/.) Einige dieser Inkubatorversionen sind besser ausgebaut. Die folgende Liste umfasst die Inkubatorwikipediaversionen, die im translatewiki behandelt worden sind und somit inNames.php erscheinen:
Spezial:Interwikitabelle – Interwiki-Kürzel auf Sprachversionen, WMF-Projekte und andere Websites
Wikipedia:Botschaft – die „Botschaften“ (Vertretungen) anderer Sprachen in der deutschsprachigen Wikipedia
Wikipedia:Projektdiskussion – zentrale Anlaufstelle für projektübergreifende Diskussionen und Platz für Anregungen aus anderen Projekten und Sprachversionen
Wikipedia-Statistik – Auflistung der Anzahl der Muttersprachler der jeweiligen Sprache (Aktualisierung der Seite kann mit über 2 Monaten Verspätung erfolgen).
↑“Projects for some grew up to a point that arguably it became detrimental to our endeavour. Some bots were welcomed at least partly because of their boosting effects on article count. This competition will never die out completely. Hopefully, some day impartially produced automated rankings for average article quality will enter into the equation.” (Ziko van Dijk:Benutzer:Ziko/Handbuch-Allgemeines, deutsch: „Projekte sind für einige zu einem Grad gewachsen, dass es wohl für unsere Bemühungen abträglich wurde. MancheBots waren zumindest teilweise dank ihrer starken Wachstumseffekte auf die Artikelzahl willkommen. Dieser Wettlauf wird nie ganz aufhören. Hoffentlich werden eines Tages unparteiisch erstellte automatische Ranglisten zur durchschnittlichen Artikelqualität in die Gleichung aufgenommen.“)