Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Sockenpuppe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Abkürzung: WP:SOP
Eine Sockenpuppe ist im wörtlichen Sinn eine aus einem Strumpf hergestellte Handpuppe

AlsSockenpuppe (englischsockpuppet) wird ein zusätzliches Benutzerkonto eines angemeldeten Wikipedianers bezeichnet, wobei von vielen Benutzern dem Hauptbenutzerkonto offensichtlich und nachvollziehbar zugeordnete Nebenkonten nicht als Sockenpuppen bezeichnet werden.

Die Verwendung von Sockenpuppen lässt sich derzeit technisch nicht verhindern, ihre Nutzung in der deutschsprachigen Wikipedia ist (abgesehen von einigen Ausnahmen) umstritten.

Grundsätzlich

[Quelltext bearbeiten]

Allgemein gilt der Grundsatz: Richte keinen Schaden an – und damit ist nicht nur Vandalismus gemeint. Wenn beispielsweise eine ersichtliche Sockenpuppe einen kontroversen Löschantrag stellt, führt das zu Verdächtigungen in der Community und vergiftet die Atmosphäre, eventuell wird sogar ein Unschuldiger deswegen verdächtigt und gesperrt.

Hauptbenutzerkonto und Sockenpuppen sind strikt zu trennen – eine Verwendung mehrerer Benutzerkonten in Wahlen, Abstimmungen und Meinungsbildern, bei einer Vandalismusmeldung, zur Umgehung einer Sperre, zum Vortäuschen einer Mehrheit aufDiskussionsseiten, zum Führen vonEdit-Wars, zum zeitnahen, gemeinsamen Editieren in einem Artikel oder zum Austragen von Konflikten ist Missbrauch, der zu einerSperre aller betroffenen Benutzerkonten führen kann. Nutze ein weiteres Konto deshalb nicht in Bereichen, in denen du sonst unterwegs bist; gerade in Diskussionen und Umfragen kann man sich – auch bei gutem Willen – unabsichtlich verzetteln und mit Mehrfachkonten Manipulation betreiben. Entsprechendes gilt für das zeitnahe Editieren in demselben Kontext, mit Benutzerkonto und uneingeloggt mit einem temporären Konto.

Bei Abstimmungen sind Sockenpuppen grundsätzlichnicht stimmberechtigt; ihre Stimmen werden gestrichen.

Diskussionssocken

[Quelltext bearbeiten]

Allgemein

[Quelltext bearbeiten]

Verlockend ist es, sich für unbequeme, kritische und manchmal auch eher unbegründete Äußerungen eine Diskussionssocke anzulegen. Doch das ist trügerisch – wenn du mit deiner Kritik wirklich etwas erreichen willst, wirst du feststellen, dass du unter deinem richtigen Benutzerkonto eher ernst genommen wirst. Und du wirst bemerken, dass kritischer Geist und eine gewisse Widerborstigkeit (solange du dabei sachlich und zivil im Umgang bleibst) von der Gemeinschaft auch respektiert und honoriert werden. Das Sich-Verstecken hinter einer Sockenpuppe führt nur dazu, dass sich niemand mit dir auseinandersetzen will, selbst wenn du inhaltlich im Recht bist. Aus der vermeintlichen Sicherheit durch die doppelte Anonymität heraus wird oft dieWikiquette vernachlässigt, Diskussionen arten in Schlammschlachten aus, und schließlich machen Verdächtigungen darüber die Runde, wer als Sockenpuppe dafür verantwortlich ist. Dabei fällt anhand der Art der Beiträge in der Regel bald auf, wer sich mit einem Nebenkonto beteiligt.

Im Metabereich

[Quelltext bearbeiten]

Es sollte allgemein vermieden werden, mit Sockenpuppen im Metabereich (wie zum Beispiel dem Wikipedia-Namensraum) zu arbeiten, falls es sich dabei nicht um projektbezogeneArbeitssocken (wie z. B.Benutzer:Beitragszahlen o. Ä.) handelt.

Sonstiges

[Quelltext bearbeiten]

DasMentorenprogramm ist nur für Neulinge und unerfahrene Benutzer da, weshalb Zweitkonten in der Regel nicht betreut werden. Die Teilnahme mit einer Sockenpuppe, bei der sich jemand unterVortäuschung falscher Tatsachen und ohne seinen Mentor zu informieren als neuer Wikipedianer ausgibt, ist Sockenpuppenmissbrauch. Wenn Sockenpuppen im Mentorenprogramm auffallen, muss außer mit dem Abbruch bereits begonnener Betreuungen mit Benutzerkontensperren nicht nur des Sockenkontos gerechnet werden.

Ausdrücklich erlaubt ist jedoch die Verwendung von Sockenpuppen für das Hochladen von Bilddateien, die zwar den Richtlinien der deutschen Wikipedia und dem Urheberrecht der Schweiz, Österreichs und Deutschlands entsprechen, jedoch mit gewissen Restrisiken verbunden sind (vgl. z. B.Schutzrechtsberühmung).

Umgang mit vermuteten Sockenpuppen

[Quelltext bearbeiten]

Einem Benutzer unbegründet zu unterstellen, er sei jemandes missbräuchlich eingesetzte Sockenpuppe, gilt als sehr unhöflich und kann alspersönlicher Angriff gesehen werden.

Solltest du einen durch Tatsachen begründeten Verdacht haben, dass ein oder mehrere Benutzerkonten missbräuchlich als Sockenpuppen verwendet werden, kannst du aufWikipedia:Checkuser/Anfragen eine Anfrage zur Überprüfung stellen. Hierfür gelten allerdings bestimmte Hürden, die auf der ProjektseiteWikipedia:Checkuser ausgeführt sind (Merksatz: „nicht jeder vermutete Sockenpuppeneinsatz rechtfertigt Datenschutzeingriffe“).

Siehe auch

[Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Sockenpuppe&oldid=259705084
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp