Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
<Wikipedia:Namenskonventionen
Abkürzung: WP:NK/Jpan, WP:NK/J

Transkription

[Quelltext bearbeiten]

Zur Transkription japanischer Schriftzeichen in das lateinische Alphabet verwenden wir grundsätzlich das „revidierteHepburn-System“, wie es von derLibrary of Congress verwendet wird.[1] Eine Ausnahme besteht beim End-n (): Hier ist die Transkription alsm vorm,b undp nach dem „traditionellen Hepburn-System“ zulässig; im Lemma ist die in lateinischen Texten häufigere Variante möglichst vorzuziehen, zwischen den diesbezüglichen Transkriptionsvarianten solltenWeiterleitungen angelegt werden (z.B. vonAsahi Shinbun aufAsahi Shimbun oder vonPräfektur Gumma aufPräfektur Gunma).

Alle Kombinationen (Vokal) + (Dehnungsstrich) werden als „langer Vokal mitMakron“ geschrieben (ā,ī,ū,ē,ō).Die Kombinationi +i wird immer alsii geschrieben, die Kombinationena +a,u +u,e +e,o +o werden dagegen ebenfalls zusammengezogen und alsā,ū,ē,ō geschrieben, und auch die Kombinationo +u wird zuō zusammengezogen – außer es handelt sich dabei um innere Wortgrenzen (z. B.kouma ‚Fohlen‘) oder um die Verb-Endung-u (z. B.omou,kuu).Vono +u abgesehen werden alle übrigen Kombinationen aus zwei verschiedenen Vokalen immer getrennt geschrieben, z. B.a +u =au,e +i =ei – auch wenn es sich aussprachemäßig dabei um langesē handeln sollte.

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]

Hier einige Beispiele, die klarstellen sollen, wietranskribiert wird:

  • お姉さんonēsan
  • 性格seikaku
  • セーターsētā
  • 飯田Iida
  • パーティーpātī
  • 東北Tōhoku
  • 大船Ōfuna
  • 新宿Shinjuku
  • 設置setchi
  • 関門Kammon oderKanmon
  • 難波Namba oderNanba
  • 扇風機sempūki oderSenpūki
  • 慎一Shinichi
  • 思うomou
  • 此処へ来ては行けません。Kokoe kitewa ikemasen.

Wenn für Namen oder Begriffe eine andere Schreibung verbreitet ist (Tokio,Judo,Mazda), so ist auch diese alternative Schreibung zulässig. Innerhalb eines Artikels ist eine einheitliche Schreibung anzustreben.

Namensreihenfolge

[Quelltext bearbeiten]

Im Japanischen steht bei japanischen (und anderen ostasiatischen) Namen der Familienname vor dem Individualnamen der Person. In westlicher nicht-wissenschaftlicher Literatur ist bei etwa seit derShōwa-Zeit (ab 1926) geborenen Japanern unabhängig von der Originalreihenfolge die Reihenfolge „Vorname Nachname“ häufig geworden. In der deutschen Wikipedia wird deshalb bei Personen, die seit Beginn der Shōwa-Zeit geboren wurden, also nach dem 25. Dezember 1926, der Individualname vor den Familiennamen der Person gesetzt. Davor geborene Personen folgen der japanischen Namensreihenfolge. Der Familienname wird nicht in Kapitälchen geschrieben, und nach dem Familiennamen folgt kein Komma (außer in der SORTIERUNG und in den PD). Innerhalb eines Artikels – ausgenommenBegriffsklärungen – sollte in der Regel eine Namensreihenfolge einheitlich für alle Japaner verwendet werden.

Wenn die Person selbst eine abweichende Reihenfolge benutzt oder beispielsweise Publikationen der Person auf Deutsch unter einer anderen Schreibweise erscheinen, wird diese Schreibweise auch hier so verwendet. Eine explizite Ausnahme besteht auch für die Kampfnamen derSumōringer: Deren Reihenfolge sollte so belassen werden, wie sie ihnen im Original verliehen wurden.

Es ist nicht zulässig, dasno im Namen von Adeligen des Altertums und Mittelalters wegzulassen.

Siehe auch:Japanischer Name

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]
  • Fujiwara no Michinaga (ein Politiker im Altertum): Fujiwara ist seinKlanname, „no“ ist zu vergleichen mit „von“ im Deutschen, Michinaga ist sein Eigenname.
  • Oda Nobunaga (Kriegsherr während derSengoku-Zeit): Oda ist sein Familienname, Nobunaga sein Eigenname.
  • Haruki Murakami (Schriftsteller): Der Eigenname steht bei ihm an erster Stelle, da er 1949, also nach Beginn der Shōwa-Zeit, geboren wurde und die deutschen Übersetzungen seiner Bücher unter diesem Autorennamen erscheinen.

Vorlage

[Quelltext bearbeiten]

Um weniger gut informierte Leser zu warnen, ist bei Personen-Artikeln, bei denen nicht die Schreibweise „Vorname Nachname“ verwendet wird, mit derVorlage:Hinweis Japanischer Name auf diesen Umstand hinzuweisen. Das sieht dann so aus:

Aus{{Hinweis Japanischer Name|Oda|Nobunaga}} wird

Japanischer Name: Wie in Japan üblich, steht in diesem Artikel der Familiennamevor dem Vornamen. Somit istOda der Familienname,Nobunaga der Vorname.

Artikelnamen und Redirects

[Quelltext bearbeiten]

Für den Artikelnamen ist das modifizierteHepburn-System inklusiveMakron zu verwenden. Nur wenn eine andere Schreibung verbreiteter ist (Tokio), ist diese zu wählen. Für Namen gilt der obige Absatz. Im Artikelbeginn sind alle verbreiteten Schreibungen aufzuführen, allerdings nicht Schreibvarianten, die sich nur in dendiakritischen Zeichen oder in der Reihenfolge unterscheiden.

Es sollte immer einenRedirect von der jeweils anderslautenden Schreibweise geben.

Beispiele

[Quelltext bearbeiten]

Artikelbeginn

[Quelltext bearbeiten]

Es gelten dieselben Regeln wie im Chinesischen, sieheWikipedia:Namenskonventionen/Chinesisch#Artikelbeginn.

Sprachauszeichnung

[Quelltext bearbeiten]

Nicht-lateinische Zeichen sollten mit Hilfe derVorlage:lang ausgezeichnet werden, genauer:

  • allgemein:
{{lang|ja|これは日本語のテキストである。}}
  • für alte Zeichen:
{{lang|ja-Hant|}}

Die Beschreibungja-Hant ist nur in absoluten Ausnahmefällen notwendig, und zwar, wenn ein Zeichen den gleichen Unicode-Wert hat, sich aber vor der Schriftreform unterschieden hat, beispielsweise das Radikal in, das wie aussah. Dies ist aber im absoluten Großteil der Fälle nicht wichtig und wird aktuell auch von keinem Browser vernünftig automatisch unterstützt, erlaubt aber benutzerdefinierte Auswahl einer passenden Schriftart. In praktisch jedem Fall reicht daher einfach nur die Angabe mitja.

Für Details dazu siehe auch dieDiskussionsseite der Vorlage.

Tipps

[Quelltext bearbeiten]

Für Benutzer von Linux, Unixderivaten sowie Windows 2000 oder neueren Microsoft-Betriebssystemen bietet sich die Einrichtung einerTottaste für das Makron an. Hinweise dazu unterWikipedia:Sonderzeichen#Tastaturtreiber

Weblinks

[Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. American Library Association-Library of Congress Japanese romanization table
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch&oldid=253671714
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp