Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
<Wikipedia:Kartenwerkstatt

Kartenwerkstatt

Aktuelle Bearbeitungen
 

Kartenwünsche

„Ich hätte gerne folgende Karte …“
 

Schaufenster/Blog

Galerie und Statistik – Ideen und Kurioses
 

Archiv

 

Hilfe

Für Kartografen
Qualitätsoffensive Positionskarten

Hauptseite ·FAQ –Europa ·Asien ·Afrika ·Nordamerika ·Südamerika ·Australien und Ozeanien ·Andere

Am Anfang war…
es nureine Anfrage nach einer skalierbaren Deutschlandkarte für dieListe der Fliegerhorste in Deutschland. Der Benutzername täuscht:Er war’s doch.

MapMaker Barnstar, for your amazing teamwork.Yug08:40, 12. Feb. 2010 (CET)[Beantworten]

Ziele

[Quelltext bearbeiten]
  • qualitativ hochwertige und nach einer einheitlichen Vorlage erstellte Positionskarten
  • eine verständliche Beschreibung zur Verwendung der Positionskarten zu erstellen

Siehe dazu auch dieFAQ-Seite (im Aufbau)CC.my.2.0

Arbeitsgrundlage

[Quelltext bearbeiten]
  • Darstellung:
  • Projektionsart:
    • Plattkarte (EPSG-Code 4326), zur besseren Darstellung meist vertikal gestreckt (Formel: 1/cos (zentraler Breitengrad), üblicherweise auf ganze Zahl gerundet, Beispielkarte mit 50° N im Mittelpunkt → 1/cos 50 = 155 % Streckung, Abweichung möglich)
    • andere Projektionen nur in besonderen Ausnahmefällen (Polnähe, Kontinentkarten …)
  • Art der Dokumentation von Projektionsart und Eckkoordinaten:
  • keineInselkarten, immerRahmenkarten (d.h. Berlin nicht ohne Brandenburg)
  • Grenzflüsse werden grundsätzlich nicht dargestellt. Große Ströme (wie Nil oder Amazonas) und große Seen (wie Bodensee oder Balaton) können rein, sonst nein.
  • Darstellung der ersten Verwaltungsebene unterhalb des Staates (bzw. bei Positionskarten unterer Ebenen der jeweils nächsten Verwaltungsebene)
  • keine Layerdarstellung (da keine Idee vorliegt, wie dies durchgeführt werden sollte)
  • Gestaltung:
Pipettiervorlage für die Farbgebung

Hinweise: Bei der Darstellung für die anderen Departements und Bundesstaaten wird manchmal statt Hellgrau der Orangeton RGB 246/225/185 bzw. #f6e1b9 verwendet. Das geschieht wegen der Verwendung dieses Farbtons durch die französischen Kollegen.

Für die Stadtstaaten Berlin und Hamburg wurde zusätzlich die bebaute Fläche dargestellt, um die Karten aussagekräftiger zu machen. Der Farbton dafür ist RGB 237/225/202 bzw. #ede1ca.

  • Detailgrad/Generalisierung:
  • „Weit entfernte Teilgebiete“ (z.B. Kanarische Inseln bei Spanien) werden nicht in der Hauptkarte dargestellt. Diese erhalten eigene Positionskarten.
  • Kartengröße: mindestens die längere Kartenseite sollte 1000 Pixel, in Ausnahmefällen nur 800 Pixel, nicht unterschreiten
  • Dateiformat:SVG
  • Dateinamenskonventionen:
für Staaten:»(Staatsname in Englisch) location map.svg«
für Untergebiete:»(Staatsname in Englisch)(Gebietsname in Englisch) location map.svg«

Bearbeitungsgebiete

[Quelltext bearbeiten]
EuropaAsienAfrikaNordamerikaSüdamerikaAustralien
und Ozeanien
Andere

Wartung

[Quelltext bearbeiten]
KarteMängelAnmerkung
ElfenbeinküsteSubgliederung der Reliefversion veraltet sachliche Mängel
EuropaSüdossetien +Abchasien (vgl. Darstellung der ebenfalls nur teils anerkanntenKosovo+Nordzypern) darstellen. (Mögliche Vorlage). MöglicherweiseGolanhöhen wie inPositionskarte Israel stricheln? Möglicherweise Krimkonflikt und neue RU/UK-Grenze darstellen? (Betrifft auchabgeleitete Karten) nicht konsistent
Rep. KongoSubgliederung vermutlich fehlerhaft, vgl.Diskussionsseite sachliche Mängel
MaliSüdgrenze von Taoudénit muss überprüft werden sachliche Mängel
NordkoreaUnterschiedliche Provingrenzen in derpolitischen undtopographischen Version →
1. ProvinzRasŏn nur in politischer Karte
2. das Gebiet umNamp’o sowie das Gebiet umKaesŏng sind in der topo. Karte als eigene Verwaltungsgebiete eingezeichnet (vgl. zu Namp’o auch ähnliche aber nicht identische Darstellung inalt. pol. Positionskarte)
sachliche Mängel
OmanSubgliederung der Reliefversion veraltet sachliche Mängel
PeruKein Gewässernetz. (Brauchbare?) Vorlage mit Gewässernetz hier:Datei:Peru physical map.svg unkritisch (Anmerkung zum Design).
PhilippinenSubgliederung der Reliefversion veraltet sachliche Mängel
Russland, neuein paar Sachen sind objektiv noch falsch. Siehe dazudie Dateidiskussion sachliche Mängel
Vietnam1.Reliefkarte: Subgliederung veraltet (Positionskarte ist aktuell)
2.Positionskarte entspricht nichtReliefkarte (vgl. Minikarten, beachteDiskussionsseite)
sachliche Mängel
Wallis und Futuna,Wallis-Inseln undHorn-InselnUntergliederung (Königreiche bzw. Distrikte) fehlt sachliche Mängel

Siehe auch

[Quelltext bearbeiten]
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Kartenwerkstatt/Positionskarten&oldid=231135739

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp