| Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom 24. August 2020 ← 25. August 2020 → 26. August 2020 |
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einerEnzyklopädie ausfreien Inhalten, zu denendu sehr gern beitragen kannst. Seit März 2001 sind2.472.901 Artikel in deutscher Sprache entstanden.
DieErste Internationale Dada-Messe war eine von Dadaisten organisierte Ausstellung. Sie fand vom 30. Juni bis zum 25. August 1920 in Berlin statt und wurde von der Galerie Dr. Otto Burchard veranstaltet. Die Hauptveranstalter der Ausstellung waren „Marshall“ George Grosz, „Dadasoph“ Raoul Hausmann und „Monteurdada“ John Heartfield. Die Messe war mit ihren Ausstellungsobjekten eine Absage an die bürgerliche Kultur, bildete jedoch eine Dokumentation künstlerischer Kreativität, welche die Dada-Revolte freigesetzt hatte, und deren Impulse die weitere Entwicklung der modernen Kunst inspirierten. Als Beispiele sind die Pop Art, die Konzeptkunst und die Objektkunst sowie der sich von Paris aus den Ideen und meist spontanen Arbeitstechniken der Dadaisten entwickelnde Surrealismus zu nennen, indem von den Pariser Dadaisten diese Techniken systematisiert wurden. Nicht nur die Urdadaisten, wie die Veranstalter sowie Johannes Baader und Hannah Höch, waren auf der Ausstellung vertreten, zudem zeigten „Dadamax“ Max Ernst, der „Zentrodada“ Johannes Theodor Baargeld und andere ihre Werke. –Zum Artikel …