Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Hauptseite/Archiv/19. Juni 2013

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
<Wikipedia:Hauptseite |Archiv
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

18. Juni 2013    ←   19. Juni 2013   →   20. Juni 2013

Diese Momentaufnahme derWikipedia:Hauptseite wurde nachträglich rekonstruiert. Dadurch ist dies keine exakte Abbildung, Angaben wie die Anzahl an Artikeln sind daher ungenau.


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie ausfreien Inhalten in über 280 Sprachen, zu demdu mit deinem Wissen beitragen kannst. Seit Mai 2001 sind1.598.148 Artikel in deutscher Sprache entstanden.

Artikel des Tages

FWP.149D im Flug über den Alpen

DiePiaggio P.149 ist ein viersitziges, einmotoriges Leicht­flugzeug des italienischen Herstellers Piaggio Aero Industries. Das Flug­zeug ist in Ganz­metall­bauweise gefertigt und unter bestimmten Voraussetzungen kunstflug­tauglich. Der Jung­fernflug fand am 19. Juni 1953 statt, woraufhin die P.149 vornehmlich als ziviles und militärisches Schul-, Verbindungs- und Reise­flugzeug in verschiedenen Staaten eingesetzt wurde. Größter Nutzer des Flugzeugs war die deutsche Luftwaffe, die über 260 Exemplare beschaffte und diese von 1957 bis 1990 einsetzte. Auch die Luft­streit­kräfte Österreichs, die israelischen Luft­streit­kräfte sowie drei afrikanische Staaten setzten das Muster in ihren Luft­waffen ein. Die Schweizerische Luft­verkehrs­schule nutzte das Muster als Standard­schul­flugzeug für die Piloten der Swissair. Während des Einsatzes in der Bundes­wehr zeigten sich teilweise erhebliche Mängel am Luft­fahrzeug, die jedoch alle behoben wurden. Das Flugzeug gilt heute als gutmütig im Flug­verhalten und technisch als zuverlässig. Flug­zeuge dieses Typs sind nach ihrer kommerziellen oder militärischen Nutzung oft in private Hand gegangen. Die Piaggio P.149 hat in Flieger­kreisen den Spitznamen „Pitschi“.mehr

Archiv · Weitereexzellente undlesenswerte Artikel · RSS-Feed

Was geschah am 19. Juni?

In den Nachrichten

Proteste in Brasilien •PRISM •MSV Duisburg


Himmelsscheibe von Nebra

Kürzlich Verstorbene

  • Vince Flynn (47), US-amerikanischer Schriftsteller († 19. Juni)
  • Gyula Horn (80), ungarischer Politiker († 19. Juni)
  • Slim Whitman (89), US-amerikanischer Country-Sänger († 19. Juni)

Schon gewusst?

  • Çapuling ist ein im Rahmen der Proteste in der Türkei 2013 entstandenes Geusenwort.
  • Tank und Zylinder des RennmotorradsScott Modell 3 3/4 ließ der Konstrukteur in der Lieblingsfarbe seiner Schwester lackieren.
  • Die Kuppel desWat Phra Dhammakaya in der Nähe von Bangkok ist mit 300.000 kleinen Buddhafiguren besetzt.
  • Rob Bell begründete mit der Mars Hill Bible Church die mit am schnellsten wachsende neue christliche Gemeinde in den USA.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination    Commons – Medien    Wiktionary – Wörterbuch    Wikibooks – Lehrbücher    Wikiquote – Zitate    Wikiversity – Lernplattform    Wikisource – Quellen    Wikinews – Nachrichten   Wikidata – Wissensdatenbank    Wikivoyage – Reiseführer

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Archiv/19._Juni_2013&oldid=253264341
Kategorie:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp