Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wikipedia:Hauptseite/Archiv/16. Dezember 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
<Wikipedia:Hauptseite |Archiv
Archivierte Wikipedia-Hauptseite vom

15. Dezember 2015    ←   16. Dezember 2015   →   17. Dezember 2015


Willkommen bei Wikipedia

Wikipedia aktuell

Spende
Spende

Artikel des Tages

Cover

Heeby-Jeebies ist ein Rock-’n’-Roll-Song von Little Richard. Der über mehrere Aufnahme­sessions von Februar bis Juli 1956 für Specialty Records entwickelte Song basierte ursprüng­lich auf Little Richards Chart-DebütTutti Frutti. Nach einigen Umarbei­tungen wurde das Copyright aber auf die beiden Songwriter Maybelle Jackson und John Marascalco registriert.Heeby-Jeebies variiert im Aufbau das 12-taktige Blues­schema und beschäftigt sich inhaltlich mit den beunru­higten Gefühlen eines Verliebten. Der Song wurde mehrfach auf Single, EP und LP in Amerika, Europa und Südafrika veröffent­licht. Außer einem Remix aus dem Jahr 1981 kamen von Little Richard nach der offi­ziellen Veröffent­lichung keine Neuinter­pretationen mehr hinzu, allerdings wurde der Titel 1959 von Larry Williams, 1963 von Kingsize Taylor und 1964 vom Australier Colin Cook gecovert. 1974 warHeeby-Jeebies Bestand­teil eines Medleys im Live-Repertoire der Bluesrock-Band Cactus. Ab 1997 nahm sich die Neo-Rockabilly-Szene des Songs an und George Bedard & The Kingpins, die Boogiemen, Nick Curran, The Neatbeats und Mike Sanchez legten Aufnahmen vor. Es folgten 2014 Rock-Versionen der amerika­nischen Band Isaac Rother & The Phantoms und der schwe­dischen Band Imperial State Electric. Keine der Cover­versionen konnte Little Richards Original in die Charts folgen, wo seine Single im November 1956 den siebten Platz der amerika­nischen R&B-Bestenliste des Billboard Magazins belegte. –Zum Artikel …

Archiv · Weitereexzellente undlesenswerte Artikel · RSS-Feed

Was geschah am 16. Dezember?

In den Nachrichten

Geminiden •Regionalwahlen in Frankreich •Flagge Neuseelands


Kernkraftwerk Tihange

Kürzlich Verstorbene

  • Sándor Benkó (75), ungarischer Jazzmusiker († 15. Dezember)
  • Licio Gelli (96), italienischer Faschist und Verschwörer († 15. Dezember)
  • Armando Cossutta (89), italienischer Politiker († 14. Dezember)
  • Federico B. Kirbus (84), argentinischer Journalist und Schriftsteller († 12. Dezember)
  • Gaston Salvatore (74), deutschsprachiger Schriftsteller († 11. Dezember)

Schon gewusst?

Eine Moko-„Trommel“ aus Bronze
  • Auf Hochzeiten warenMokos nicht zum Trommeln, sondern zum Bezahlen da.
  • DieMarkovič-Affäre leitete einen Präsidentenwechsel in Frankreich ein.
  • AchtGute Groschen war der Wochensold eines preußischen Soldaten unter Friedrich dem Großen.
  • William John Cameron war der Ghostwriter Henry Fords.

Schwesterprojekte

 Meta-Wiki – Koordination    Commons – Medien    Wiktionary – Wörterbuch    Wikibooks – Lehrbücher    Wikiquote – Zitate    Wikiversity – Lernplattform    Wikisource – Quellen    Wikinews – Nachrichten   Wikidata – Wissensdatenbank    Wikivoyage – Reiseführer

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Hauptseite/Archiv/16._Dezember_2015&oldid=170729947
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp