Der Bilderkatalog enthält alle Symbole, die für die Verwendung in der Formatvorlage Bahnstrecke in der deutschsprachigen Wikipedia geeignet sind. Symbole, die nicht in diesem Katalog aufgelistet sind, sollen auch nicht im Artikelnamensraum verwendet werden (sieheSymbolvorrat).
| Beim Erstellen und Bearbeiten von Streckentabellen bitte dieRichtlinien beachten! |
Die Bilder sind in der Größe wiedergegeben, so wie sie bei Einbindung der jeweiligen Vorlage erscheinen.
| ID | Strecke in Betrieb | Strecke außer Betrieb teilweise | Tunnel | Einrichtung außer Betrieb teilweise | außer Betrieb | symbolisiert |
|---|---|---|---|---|---|---|
| {{BSn|ID}} | {{BSn|xID}} | {{BSn|tID}} | {{BSn|eID}} 1 | {{BSn|exID}} 1 | ||
| STR | Streckegeradeaus | |||||
| STRq | Streckequer | |||||
| STRl | Streckenach links | |||||
| STRr | Streckenach rechts | |||||
| STR+l | Streckevon links | |||||
| STR+r | Streckevon rechts | |||||
| STRr+l | Streckennach rechts & von links | |||||
| STRl+r | Streckennach links & von rechts | |||||
| ENDEa | Streckenende auf freier StreckeAnfang | |||||
| ENDEe | Streckenende auf freier StreckeEnde | |||||
| ENDExa | neues Streckenende auf freier StreckeAnfang | |||||
| ENDExe | neues Streckenende auf freier StreckeEnde | |||||
| KMW | Kilometer-WechselsieheVorlage:BSkm | |||||
| EIU | Wechsel des Eisenbahninfrastrukturunternehmens | |||||
| GIPl | Kulminations-/Scheitelpunkt | |||||
| ÜST | A/D: Überleitstelle, CH: Spurwechsel |
| ID | Strecke in Betrieb | Strecke außer Betrieb teilweise | Tunnel | Einrichtung außer Betrieb teilweise | außer Betrieb | symbolisiert |
|---|---|---|---|---|---|---|
| {{BSn|ID}} | {{BSn|xID}} | {{BSn|tID}} | {{BSn|eID}} 1 | {{BSn|exID}} 1 | ||
| HST | Haltepunkt, Haltestelle | |||||
| HSTq | Haltepunkt, Haltestellequer | |||||
| KHSTa | Halt...Streckenanfang | |||||
| KHSTxa | Halt...Streckenanfang | |||||
| KHSTe | Halt...Streckenende | |||||
| KHSTxe | Halt...Streckenende | |||||
| SHST | S-Bahnhalt... | |||||
| SHSTq | S-Bahnhalt...quer | |||||
| KSHSTa | S-Bahnhalt...Streckenanfang | |||||
| KSHSTxa | S-Bahnhalt...Streckenanfang | |||||
| KSHSTe | S-Bahnhalt...Streckenende | |||||
| KSHSTxe | S-Bahnhalt...Streckenende | |||||
| BST | Blockstelle etc. | |||||
| BSTq | Blockstelle etc.quer | |||||
| KBSTa | BetriebsstelleStreckenanfang | |||||
| KBSTxa | BetriebsstelleStreckenanfang | |||||
| KBSTe | BetriebsstelleStreckenende | |||||
| KBSTxe | BetriebsstelleStreckenende |
Abzweigungen von BS zu BS2, bei einzelner VerschwenkungCorner (Ecken) ergänzen
Nur bei längeren Strecken ab BS2, maßvoll einsetzen!
Gemeinsame Kreuzungen/Haltestellen/Bahnhöfe mit U-Bahnen, maßvoll einsetzen!
Als Verlängerungen für die T-Parameter (T,To undTu bzw.T1,To1,Tu1,T2,To2,Tu2 usw. bei mehrspaltigen Vorlagen) sind besonders geeignet:
| ID | x | t | e | ex | Information | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| STR | Mitte | |||||
| STR~R | BS2/BS-Übergänge, paarweise Verwendung | |||||
| STR~L | BS2/BS-Übergänge, paarweise Verwendung |
Beispiel:|T=STR
erzeugt eine senkrechte rote Streckenlinie, die oben und unten vom gewählten Symbol die beiden Leerräume ausfüllt. Dieser Textstring ist in der jeweiligen Zeile als letzter Parameter anzugeben und wird in Zeilen benötigt, in denen aufgrund der Textlänge mit einem Zeilenumbruch gearbeitet werden muss.