Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wiener Eissportgemeinschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wiener Eissportgemeinschaft
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
GeschichteWiener Eissport-Gemeinschaft (1939–1945)
Wiener Eissportgemeinschaft (1948–1951)
StandortWien,Österreich
SpitznameWEG
SpielstätteKunsteisbahn Engelmann/Heumarkt

DieWiener Eissportgemeinschaft (kurzWEG) war einösterreichischerEissportverein ausWien, der auf Druck des Sportgauführers Kozich im Oktober 1939 aus dem Zusammenschluss desWiener Eislauf-Vereins mit demEK Engelmann Wien entstand.[1][2] Nach demZweiten Weltkrieg trennten die beiden Vereine sich wieder, ehe sich beide 1948 erneut zusammenschlossen.[3] 1951 folgte die endgültige Trennung beider Vereine.

Als größte Erfolge der fusioniertenEishockeymannschaft der Wiener EG gelten derdeutsche Meistertitel 1940 sowie dieösterreichischen Meistertitel1949,1950 und1951.[4]

Meistermannschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Deutscher Meister 1940
WEG[5]
Karl Oerdögh,Josef WurmLambert Neumaier,Otto Voit,Josef Göbl,Fritz Demmer,Hans Schneider,Hubert Tschammler,Walter Feistritzer,Franz Zehetmayer,Karl Kirchberger,Rudolf Vojta,Franz Csöngei
Österreichischer Meister 1949
WEG
Alfred Huber, Veit –Friedrich Demmer,Rudolf Vojta,Franz Potucek, Kopecky,Willibald StanekFriedrich Walter,Rudolf Wurmbrand,August Specht;Hans Schneider,Walter Feistritzer,Albert Böhm,Julius Juhn,Herbert Föderl,Adolf Hafner[6]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Illustrierte Kronen Zeitung, 1939-10-28, Seite 9. In: anno.onb.ac.at. 28. Oktober 1939, abgerufen am 10. August 2017. 
  2. Österreichische Nationalbibliothek: ANNO, Das kleine Volksblatt, 1939-10-28, Seite 10. In: anno.onb.ac.at. 28. Oktober 1939, abgerufen am 10. August 2017. 
  3. 100 Jahre EKE – EKE Eissport-Klub Engelmann. In: eke.wien. Abgerufen am 10. August 2017. 
  4. Aus der Geschichte des Eishockeys am WEV. In: wev.or.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. September 2018; abgerufen am 10. August 2017. 
  5. Österreichische Nationalbibliothek,Neues Wiener Tagblatt (Tages-Ausgabe) 16. März 1942: Übersicht der Wiener Sportehrennadlerträger von 1939 bzw. 1940
  6. Championnat d'Autriche de hockey sur glace 1948/49. In: hockeyarchives.info. Abgerufen am 11. August 2017. 
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiener_Eissportgemeinschaft&oldid=247361379
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp