Wiendorf StadtKönnern | |
---|---|
Koordinaten: | 51° 43′ N,11° 48′ O51.71361111111111.80805555555668Koordinaten:51° 42′ 49″ N,11° 48′ 29″ O |
Höhe: | 68 m ü. NN |
Fläche: | 3,65 km² |
Einwohner: | 321 (2010)'[1] |
Bevölkerungsdichte: | 88 Einwohner/km² |
Eingemeindung: | 1. Januar 2010 |
Postleitzahl: | 06420 |
Vorwahl: | 034691 |
![]() Lage von Wiendorf in Könnern |
Wiendorf ist einOrtsteil der StadtKönnern imSalzlandkreis inSachsen-Anhalt.
Wiendorf liegt südöstlich vonBernburg (Saale). Der Große Wiendorfer Teich ist das größte Binnengewässer auf dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Bernburg.
Die Ortschaft Wiendorf bildet sich durch die Ortsteile Ilbersdorf, Pfitzdorf und Wiendorf.
Wiendorf wurde erstmals im Jahr 1209 alsWinitrop urkundlich erwähnt. Wiendorf, Ilbersdorf und Pfitzdorf gehören historisch zuAnhalt. Ab 1863 lagen die Orte imLandkreis Köthen[2] imFürstentum Anhalt, das 1918 zumFreistaat Anhalt wurde. 1932 kamen die drei Orte zumLandkreis Dessau-Köthen, der 1950 in Landkreis Köthen umbenannt wurde.
Am 20. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Ilbersdorf und Pfitzdorf nach Wiendorf eingemeindet.[3] Durch die zweite Kreisreform in der DDR im Jahr 1952 wurde Wiendorf mit seinen Ortsteilen demKreis Bernburg imBezirk Halle zugeteilt, der 1990 zumLandkreis Bernburg wurde und 2007 im Salzlandkreis aufging.
Am 1. Januar 2010 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Wiendorf zusammen mit den GemeindenCörmigk,Edlau undGerlebogk in die Stadt Könnern eingemeindet.[4]
Im Ort liegt ein so genannter Bauernstein, der eine frühereGerichtsstätte kennzeichnet.
Nördlich von Wiendorf verläuft dieBundesstraße 185 vonBernburg (Saale) nachKöthen (Anhalt). DieBundesautobahn 14, die vonHalle (Saale) nachMagdeburg führt, liegt südlich von Wiendorf.