Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wiendorf (Könnern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonWiendorf (Anhalt))
Wiendorf
Koordinaten:51° 43′ N,11° 48′ O51.71361111111111.80805555555668Koordinaten:51° 42′ 49″ N,11° 48′ 29″ O
Höhe: 68 m ü. NN
Fläche:3,65 km²
Einwohner:321 (2010)'[1]
Bevölkerungsdichte:88 Einwohner/km²
Eingemeindung:1. Januar 2010
Postleitzahl:06420
Vorwahl:034691
Karte
Lage von Wiendorf in Könnern

Wiendorf ist einOrtsteil der StadtKönnern imSalzlandkreis inSachsen-Anhalt.

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wiendorf liegt südöstlich vonBernburg (Saale). Der Große Wiendorfer Teich ist das größte Binnengewässer auf dem Gebiet des ehemaligen Landkreises Bernburg.

Die Ortschaft Wiendorf bildet sich durch die Ortsteile Ilbersdorf, Pfitzdorf und Wiendorf.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wiendorf wurde erstmals im Jahr 1209 alsWinitrop urkundlich erwähnt. Wiendorf, Ilbersdorf und Pfitzdorf gehören historisch zuAnhalt. Ab 1863 lagen die Orte imLandkreis Köthen[2] imFürstentum Anhalt, das 1918 zumFreistaat Anhalt wurde. 1932 kamen die drei Orte zumLandkreis Dessau-Köthen, der 1950 in Landkreis Köthen umbenannt wurde.

Am 20. Juli 1950 wurden die bis dahin eigenständigen Gemeinden Ilbersdorf und Pfitzdorf nach Wiendorf eingemeindet.[3] Durch die zweite Kreisreform in der DDR im Jahr 1952 wurde Wiendorf mit seinen Ortsteilen demKreis Bernburg imBezirk Halle zugeteilt, der 1990 zumLandkreis Bernburg wurde und 2007 im Salzlandkreis aufging.

Am 1. Januar 2010 wurde die bis dahin selbstständige Gemeinde Wiendorf zusammen mit den GemeindenCörmigk,Edlau undGerlebogk in die Stadt Könnern eingemeindet.[4]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Ort liegt ein so genannter Bauernstein, der eine frühereGerichtsstätte kennzeichnet.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nördlich von Wiendorf verläuft dieBundesstraße 185 vonBernburg (Saale) nachKöthen (Anhalt). DieBundesautobahn 14, die vonHalle (Saale) nachMagdeburg führt, liegt südlich von Wiendorf.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Amtsblatt für den Salzlandkreis. (PDF, 3 MB) S. 340, abgerufen am 8. September 2020. 
  2. Beschreibung des Landkreises Köthen
  3. Zweite Verordnung zum Gesetz zur Änderung der Kreis- und Gemeindegrenzen zum 27. April 1950 (GuABl. S. 161). In: Landesregierung Sachsen-Anhalt (Hrsg.):Gesetz- und Amtsblatt des Landes Sachsen-Anhalt.Nr. 18, 5. August 1950,ZDB-ID 511105-5,S. 274 (PDF). 
  4. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • W. Fieber & R. Schmitt: Landdingstätten und Bauernsteine. Zu ausgewählten Denkmälern der Rechtsgeschichte in Sachsen-Anhalt In: Archäologie in Sachsen-Anhalt 3 Halle 1993 S. 19ff

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Wiendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Ortsteile der StadtKönnern
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wiendorf_(Könnern)&oldid=242116024
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp