Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wideyes Swedish Open 2000

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wideyes Swedish Open 2000
Datum10.7.2000 – 16.7.2000
Auflage53
Navigation1999 ◄ 2000 ► 2001
ATP Tour
AustragungsortBåstad
Schweden Schweden
Turniernummer316
KategorieInternational Series
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D/4DQ
Preisgeld350.000 US$
Finanz. Verpflichtung375.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Costa Rica Juan Antonio Marín
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika David Adams
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
Sieger (Einzel)Schweden Magnus Norman
Sieger (Doppel)Schweden Nicklas Kulti
Schweden Mikael Tillström
Stand: Turnierende

DieWideyes Swedish Open 2000 waren einTennisturnier, welches vom 10. bis 16. Juli 2000 inBåstad stattfand. Es war Teil derATP Tour 2000 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden inNewport dieMiller Lite Hall of Fame Tennis Championships und inGstaad dieUBS Open Gstaad gespielt, welche genau wie die Wideyes Swedish Open zur Kategorie derATP International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel warJuan Antonio Marín aus Costa Rica, der in diesem Jahr bereits in der ersten Runde ausschied. Der topgesetzte SchwedeMagnus Norman gewann das Turnier und damit den dritten Titelder Saison und seinen insgesamt zehnten Titel der Karriere. Es war für ihn bereits der zweite Erfolg in Båstad nach 1997. Er besiegte im rein schwedischen FinaleAndreas Vinciguerra in zwei Sätzen, der bereits im Vorjahr im Finale gestanden hatte.Im Doppel siegten mitNicklas Kulti undMikael Tillström ebenfalls topgesetzte Schweden, die damit die Nachfolge vonDavid Adams undJeff Tarango antraten, denen sie im Vorjahr im Finale unterlegen waren. Die Titelverteidiger schieden an Position zwei gesetzt in der ersten Runde aus. Für die schwedische Paarung war er ebenfalls der dritte Titel des Jahres. Es war der elfte Turniergewinn in Kultis Karriere und der siebte für Tillström. Sie waren ebenso wie Norman schon 1997 bei diesem Turnier erfolgreich gewesen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 350.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 375.000 US-Dollar.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Schweden Magnus NormanSieg
02.Slowakei Dominik HrbatýAchtelfinale
03.Schweden Andreas VinciguerraFinale
04.Argentinien Juan Ignacio Chela1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Spanien Albert PortasViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Jeff TarangoViertelfinale

07.Schweden Mikael Tillström1. Runde

08.Australien Richard Fromberg1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden M. Norman66
Belgien C. Rochus211Schweden M. Norman66
Tschechien J. Vaněk66Tschechien J. Vaněk22
Spanien G. Blanco321Schweden M. Norman66
Chile N. Massú66Chile N. Massú24
Argentinien H. Gumy34Chile N. Massú66
Tschechien B. Ulihrach66Tschechien B. Ulihrach24
8Australien R. Fromberg221Schweden M. Norman67
4Argentinien J. I. Chela24Kroatien I. Ljubičić25
Kroatien I. Ljubičić66Kroatien I. Ljubičić367
Spanien A. Martín43Italien D. Sanguinetti635
Italien D. Sanguinetti66Kroatien I. Ljubičić76
WCSchweden N. Kulti245Spanien A. Portas51
WCSchweden F. Jonsson66WCSchweden F. Jonsson652
Armenien S. Sargsian325Spanien A. Portas76
5Spanien A. Portas661Schweden M. Norman67
6Vereinigte Staaten J. Tarango773Schweden A. Vinciguerra166
Haiti R. Agénor5636Vereinigte Staaten J. Tarango66
Norwegen C. Ruud66Norwegen C. Ruud34
QDeutschland T. Fleischfresser206Vereinigte Staaten J. Tarango12
Italien A. Gaudenzi2663Schweden A. Vinciguerra66
QSchweden N. Timfjord621Italien A. Gaudenzi262
Costa Rica J. A. Marín443Schweden A. Vinciguerra67
3Schweden A. Vinciguerra663Schweden A. Vinciguerra6627
7Schweden M. Tillström45QOsterreich M. Hipfl2766
Schweden M. Gustafsson67Schweden M. Gustafsson636
QArgentinien G. Cañas66QArgentinien G. Cañas364
Tschechien T. Zíb43Schweden M. Gustafsson715
WCSchweden J. Johansson3rQOsterreich M. Hipfl6467
QOsterreich M. Hipfl6QOsterreich M. Hipfl66
Frankreich J. Boutter6232Slowakei D. Hrbatý44
2Slowakei D. Hrbatý466

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Schweden Nicklas Kulti
Schweden Mikael Tillström
Sieg
02.Sudafrika David Adams
Vereinigte Staaten Jeff Tarango
1. Runde
03.Australien Joshua Eagle
Australien Andrew Florent
Halbfinale
04.Schweden Simon Aspelin
Schweden Johan Landsberg
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Schweden N. Kulti
Schweden M. Tillström
66
Japan T. Shimada
Sudafrika M. Wakefield
431Schweden N. Kulti
Schweden M. Tillström
627
Vereinigte Staaten D. Bowen
Brasilien A. Prieto
24Italien C. Brandi
Italien M. Bertolini
2665
Italien C. Brandi
Italien M. Bertolini
661Schweden N. Kulti
Schweden M. Tillström
66
4Schweden S. Aspelin
Schweden J. Landsberg
753WCSchweden F. Bergh
Schweden A. Vinciguerra
23
Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
6376Spanien Á. López Morón
Spanien A. Portas
623
WCSchweden P. Nyborg
Schweden M. Norman
634WCSchweden F. Bergh
Schweden A. Vinciguerra
76
WCSchweden F. Bergh
Schweden A. Vinciguerra
3661Schweden N. Kulti
Schweden M. Tillström
466
Frankreich J. Boutter
Vereinigte Staaten J. Waite
266Italien A. Gaudenzi
Italien D. Nargiso
623
Spanien A. Martín
Israel E. Ran
644Frankreich J. Boutter
Vereinigte Staaten J. Waite
23
WCSchweden M. Gustafsson
Slowakei D. Hrbatý
443Australien J. Eagle
Australien A. Florent
66
3Australien J. Eagle
Australien A. Florent
663Australien J. Eagle
Australien A. Florent
6654
Italien A. Gaudenzi
Italien D. Nargiso
66Italien A. Gaudenzi
Italien D. Nargiso
376
QSpanien E. Nicolás
Belgien C. Rochus
40Italien A. Gaudenzi
Italien D. Nargiso
66
Argentinien P. Albano
Argentinien S. Prieto
76Argentinien P. Albano
Argentinien S. Prieto
22
2Sudafrika D. Adams
Vereinigte Staaten J. Tarango
661

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2000

 Hopman Cup  |Doha |Chennai |Adelaide |Sydney |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Marseille |San José |Dubai | Memphis  | Rotterdam  | Mexiko-Stadt  | London  |Kopenhagen |Santiago de Chile |Delray Beach |Bogotá |Scottsdale | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Casablanca |Atlanta |Estoril | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |Orlando |München |Mallorca | Rom Masters  | Hamburg Masters  | World Team Cup  |St. Pölten | French Open (Einzel | Doppel |Halle |Queen’s Club |’s-Hertogenbosch |Nottingham | Wimbledon (Einzel | Doppel |Gstaad |Båstad |Newport |Amsterdam | Stuttgart  |Umag | Kitzbühel  |San Marino |Los Angeles | Toronto Masters  | Cincinnati Masters  | Washington D.C.  | Indianapolis  |Long Island | US Open (Einzel | Doppel |Bukarest |Taschkent | Olympische Sommerspiele (Einzel | Doppel |Palermo |Hong Kong | Tokio  | Wien  |Toulouse |Shanghai |Moskau |Basel | Stuttgart Masters  |Lyon |St. Petersburg | Paris Masters  |Brighton |Stockholm | Tennis Masters Cup 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

1948 |1949 |1950 |1951 |1952 |1953 |1954 |1955 |1956 |1957 |1958 |1959 |1960 |1961 |1962 |1963 |1964 |1965 |1966 |1967 |1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wideyes_Swedish_Open_2000&oldid=247616474
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp