Der BegriffWestzone wurde nach Ende desZweiten Weltkriegs imbesetzten Deutschland mit zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet.
Zum einen istWestzone (im Singular zunächst nur bis spätestens 8. April 1949 für dieBizone[1]) bzw. im PluralWestzonen die Bezeichnung für die dreiBesatzungszonen inWestdeutschland, die nach Ende des Zweiten Weltkriegs denWestalliierten zugeteilt wurden. Aus diesemTeil Deutschlands ging 1949 dieBundesrepublik Deutschland hervor. Der Begriff „Westzone“ bildete das Gegenstück zum Begriff „Ostzone“, aus der dieDeutsche Demokratische Republik hervorging.
Zur Westzone gehörten:
Daneben gibt es einen zweiten Sprachgebrauch, nach dem die britische Besatzungszone „Nordwestzone“, die französische Besatzungszone „Westzone“ und die amerikanische Besatzungszone „Südwestzone“ genannt wurde. Entsprechend dieser Festlegung ist mit „Westzone“ nur dieFranzösische Besatzungszone gemeint.