Western Bay of Plenty District
Western Bay of Plenty District Māori:Te Kaunihera a rohe mai i nga Kari-a-Wharei ki Otamarajau ki te Uru | |
Geographische Lage | |
![]() Lage desWestern Bay of Plenty District | |
Foto vomWestern Bay of Plenty District | |
Werbesymbol inTe Puke | |
Gebietskörperschaft | |
Staat | Neuseeland |
Insel | Nordinsel |
Region | Bay of Plenty |
Gebietskörperschaft | District |
Council (Rat) | Western Bay of Plenty District Council |
Sitz derVerwaltung | Tauranga |
Bürgermeister | James Denyer |
Gründung | 1989 |
Postleitzahl | 3072, 3119, 3144, 3171, 3173, 3175–3178, 3182, 3186–3189, 3471, 3473, 3681, 3682[1] |
Telefonvorwahl | +64 (0)7 |
Website | www.westernbay.govt.nz |
Geographie | |
Region-ISO | NZ-BOP |
Koordinaten | 37° 41′ S,176° 10′ O-37.6875176.16555555556Koordinaten:37° 41′ S,176° 10′ O |
Höchste Erhebung | 814 m |
Niedrigster Punkt | Höhe Meeresspiegel |
Fläche | 1 951 km2 |
Einwohner | 51 321(2018[2]) |
Bevölkerungsdichte | 26,3 Einw. pro km2 |
Statistische Daten | |
Öffentl. Einnahmen | 67,9 Mio. NZ$(2015[3]) |
Öffentl. Ausgaben | 77,1 Mio. NZ$(2015[3]) |
Anzahl Haushalte | 20 184(2013[4]) |
Ø Einkommen | 26.300 NZ$(2013[3]) |
BevölkerungsanteilMāori | 17,3 %(2013[4]) |
DerWestern Bay of Plenty District ist eine zur RegionBay of Plenty gehörendeVerwaltungseinheit inNeuseeland. Der Rat des District,Western Bay of Plenty District Council (Distriktrat) genannt, hat seinen Sitz in der StadtTauranga, ebenso wie die Verwaltung des Distrikts.
Geographie
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Geographische Lage
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der Distrikt stellt mit 1951 km² reiner Landfläche den zweitkleinstenDistrikt in der RegionBay of Plenty dar.[3] Mit 43.692 im Jahr 2013 gezählten Einwohnern[4] kommt der Distrikt auf eine Bevölkerungsdichte von 22,4 Einwohner pro km² und ist damit der Distrikt mit der dritthöchsten Bevölkerungsdichte hinter demKawerauDistrict undRotoruaLakes.[3]
DerWestern Bay of Plenty District schließt im Nordwesten an denHaurakiDistrict und im Westen an denMatamata-PiakoDistrict und denSouthWaikatoDistrict an, alle drei der RegionWaikato zugehörig. Im Süden grenzt der DistriktRotoruaLakes an und im Osten tut dies derWhakatāneDistrict. Die nördliche Distriktgrenze wird durch denPazifischen Ozean gebildet, der hier auf einen Teil der Küste derBay of Plenty stößt.[3]
Der östliche Teil des Distrikts liegt in der nördlichen Fortsetzung derTaupōVolcanic Zone und der westliche Teil ist durch das weit ausgedehnte Inlet desTaurangaHarbours geprägt. DieKaimaiRange bestimmen das Landschaftsbild nach Südwesten hin.[5]
Die DistriktverwaltungsstadtTauranga, die zugleich eine eigenständigeTerritorial Authority darstellt, ist mit großem Abstand die größte Stadt in der Region, gehört aber nicht direkt zum Distrikt. Zu den drei Städten des Distrikt, die über mehr als 1000 Einwohner verfügen, gehören die StädteTe Puke mit rund 7000 Einwohnern,Katikati mit rund 3550 Einwohnern undWaihiBeach mit rund 1750 Einwohnern.[5]
Klima
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Bei bevorzugten moderaten südwestlichen Windrichtungen liegen die mittleren Tagestemperaturen im Sommer um die 23 °C und im Winter um 7 °C. Die Sonnenscheindauer liegt um die 2000 Stunden pro Jahr und die Niederschläge zwischen 1000 und 1100 mm auf das Jahr gerechnet.[6]
Geschichte
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Der westliche Bereich des Distriktes wurde ursprünglich von denPolynesiern besiedelt, die um 1350 mit demTākitimu Waka und demMātaatua Waka nach Neuseeland kamen, im östlichen Bereich hingegen siedelte die Besatzung desArawa Waka. 1875 kamen die ersten Europäer und gründetenKatikati und 1880Te Puke.Tauranga entstand später. Alle Siedlungen zusammen bildeten das Kernstück der europäischen Besiedelung der Region.[7]
Bevölkerung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Von den 43.692 Einwohnern des Distrikts waren 2013 7560 EinwohnerMāori-stämmig (17,3 %). Damit lebten 1,3 % derMāori-Bevölkerung des Landes imWestern Bay of Plenty District.[4] Das durchschnittliche Einkommen in der Bevölkerung lag 2013 bei 26.300 NZ$ gegenüber 28.500 NZ$ im Landesdurchschnitt.[3]
Herkunft und Sprachen
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Die Frage nach der Zugehörigkeit einerethnischen Gruppe beantworteten in der Volkszählung 2013 81,9 % mit Europäer zu sein, 18,2 % gaben an,Māori-Wurzeln zu haben, 2,4 % kamen von den Inseln des pazifischen Raums und 5,1 % stammten aus Asien (Mehrfachnennungen waren möglich). 18,5 % der Bevölkerung gab an in Übersee geboren zu sein und 5,2 % der Bevölkerung sprachenMāori, unter denMāori 24,1 %.[8]
Politik
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Verwaltung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]DerWestern Bay of Plenty District ist seinerseits noch einmal in dreiWards eingeteilt, demKaimaiWard und demMaketu - Te PukeWard mit je vierCouncillors (Ratsmitgliedern) und demKatikati - WaihiBeach Ward mit dreiCouncillors. Zusammen mit demMayor (Bürgermeister) bilden sie denDistrict Council (Distriktsrat).[9] Der Bürgermeister und die elf Ratsmitglieder werden alle drei Jahre neu gewählt.
Wirtschaft
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Landwirtschaft und Gartenbau sind aufgrund des warmen, aber trotzdem feuchten Klimas und der fruchtbaren Böden, die beiden bestimmenden Wirtschaftszweige des Distriktes. Tourismus, hier vor allem in der Gegend umWaihiBeach und östlich vonTauranga, das produzierende Gewerbe und der Handel stellen weitere Standbeine der Wirtschaft der Region dar. Besonders bedeutend für die Region ist derZitronen- undOrangenanbau, sowie der Anbau von Neuseelands „Nationalfrucht“, derKiwi.Te Puke ist hier unter anderem als Zentrum für den Anbau der Kiwi sehr bekannt.[10]
Infrastruktur
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Verkehr
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Verkehrstechnisch angebunden ist derWestern Bay of Plenty District durch denNew Zealand State Highway 2, der den Distrikt von Nordwesten kommend in südöstlicher Richtung durchquert und durch dieState Highways 29,33 und36, die allesamt in südlicher Richtung ins Landesinnere führen.[5]
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Homepage. Western Bay of Plenty District Council, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑Postcode Boundaries -Western Bay of Plenty District. (PDF 1,9 MB) New Zealand Post, abgerufen am 3. Mai 2017 (englisch).
- ↑Stats NZ | 2018 Census Place Summaries | Western Bay of Plenty District, abgerufen am 8. April 2024
- ↑abcdefgWestern Bay of Plenty District Council. In: Local Councils. Department of Internal Affairs, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑abcd2013 Census QuickStats about a place:Western Bay of Plenty District -Population and dwellings. Statistics New Zealand, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑abcTopo250 maps. Land Information New Zealand, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑P. R. Chappell:The Climate and Weather of Waikato. In:NIWA Science and Technologies Series. 3. Auflage.Number 62.National Institute of Water and Atmospheric Research, 2013,ISSN 1173-0382,S. 15, 17, 24, 29 (englisch,Online [PDF;6,7 MB; abgerufen am 8. Juni 2016]).
- ↑History of the Western Bay. Western Bay of Plenty District Council, 31. Dezember 2014, abgerufen am 23. Mai 2019 (englisch).
- ↑2013 Census QuickStats about a place:Western Bay of Plenty District -Cultural diversity. Statistics New Zealand, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).
- ↑About the Council. Western Bay of Plenty District Council, 26. April 2019, abgerufen am 23. Mai 2019 (englisch).
- ↑Our Economy. Western Bay of Plenty District Council, 27. Juli 2015, abgerufen am 15. Juni 2016 (englisch).