Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Western & Southern Open 2011/Herren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel zeigt die Ergebnisse der Herren bei denWestern & Southern Open 2011; für die Ergebnisse der Damen sieheWestern & Southern Open 2011/Damen.
Western & Southern Financial Group Masters 2011
Datum14.8.2011 – 21.8.2011
Auflage113
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Tour
AustragungsortMason, Ohio beiCincinnati
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer422
KategorieMasters 1000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/28Q/24D
Preisgeld2.592.000 US$
Finanz. Verpflichtung3.200.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Schweiz Roger Federer
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieger (Einzel)Vereinigtes Konigreich Andy Murray
Sieger (Doppel)Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
TurnierdirektorVince Cicero
Turnier-SupervisorTom Barnes
Thomas Karlberg
Gerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten John Isner (46)
Stand: 20. März 2016

DieWestern & Southern Open 2011 waren einTennisturnier, welches vom 15. bis 21. August 2011 inMason beiCincinnati stattfand. Es war Teil derATP World Tour 2011 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das siebte von neun Turnieren der KategorieATP World Tour Masters 1000. Parallel dazu fanden auf derselben Anlage auch dieWestern & Southern Open der Damen statt.

Titelverteidiger im Einzel warRoger Federer, er schied in diesem Jahr jedoch bereits im Viertelfinale aus. Das diesjährige Finale bestrittenNovak Đoković undAndy Murray. Đoković gab im zweiten Satz auf und verlor damit zum zweiten Mal in dieser Saison ein Match. Für Murray war es der zweite Saison- und der 18. ATP-Titel seiner Karriere. Das Turnier von Cincinnati gewann er hiermit nach 2008 zum zweiten Mal. Im Doppel tratenBob undMike Bryan zur Titelverteidigung an, sie verloren jedoch im Halbfinale gegenMahesh Bhupathi undLeander Paes, welche anschließend im Finale auchMichaël Llodra undNenad Zimonjić besiegten. Für Bhupathi und Paes war dies der dritte Titel in diesem Jahr und der 26. gemeinsame Titel insgesamt, während es für Llodra und Zimonjić nach zwei Finalsiegen in Folge die erste Niederlage war.

Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 56 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 24 Paaren. Die acht topgesetzten Spieler im Einzel bzw. Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.592.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 3.200.000 US-Dollar.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand vom 13. bis 14. August 2011 statt. Ausgespielt wurden sieben Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Hauptartikel:Western & Southern Open 2011/Herren/Qualifikation

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Tschechien Radek ŠtěpánekFrankreich Édouard Roger-Vasselin
Japan Kei NishikoriTurkei Marsel İlhan
Frankreich Julien BenneteauLettland Ernests Gulbis
Vereinigte Staaten Alex Bogomolow 

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000496.000 $
Finale600243.200 $
Halbfinale360122.400 $
Viertelfinale18062.240 $
Achtelfinale9032.320 $
Zweite Runde4517.040 $
Erste Runde109.200 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant25
Qualifikationsrunde142.120 $
Erste Runde01.080 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg1000153.600 $
Finale60075.200 $
Halbfinale36037.720 $
Viertelfinale18019.360 $
Achtelfinale9010.000 $
Erste Runde05.290 $

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Novak ĐokovićFinale
02.Spanien Rafael NadalViertelfinale
03.Schweiz Roger FedererViertelfinale
04.Vereinigtes Konigreich Andy MurraySieg

05.Spanien David FerrerAchtelfinale

06.Frankreich Gaël MonfilsViertelfinale

07.Vereinigte Staaten Mardy FishHalbfinale

08.Tschechien Tomáš BerdychHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Spanien Nicolás AlmagroAchtelfinale

10.Frankreich Gilles SimonViertelfinale

11.Vereinigte Staaten Andy Roddick1. Runde

12.Frankreich Richard GasquetAchtelfinale

13.Russland Michail Juschny1. Runde

14.Serbien Viktor Troicki1. Runde

15.Frankreich Jo-Wilfried Tsonga2. Runde

16.Schweiz Stanislas Wawrinka1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Halbfinale, Finale

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
HalbfinaleFinale
1Serbien Novak Đoković7  
8Tschechien Tomáš Berdych5r 
1Serbien Novak Đoković40r
4Vereinigtes Konigreich Andy Murray63 
4Vereinigtes Konigreich Andy Murray67 
7Vereinigte Staaten Mardy Fish368 


Obere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Obere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Serbien N. Đoković66 
WCVereinigte Staaten R. Harrison66 WCVereinigte Staaten R. Harrison23 
 Argentinien J. I. Chela33 1Serbien N. Đoković66 
QTschechien R. Štěpánek757QTschechien R. Štěpánek33 
ALTVereinigte Staaten J. Isner5664QTschechien R. Štěpánek67 
ALTKasachstan A. Golubew366ALTKasachstan A. Golubew462 
16Schweiz S. Wawrinka6411Serbien N. Đoković366
11Vereinigte Staaten A. Roddick7516Frankreich G. Monfils643
 Deutschland P. Kohlschreiber6576 Deutschland P. Kohlschreiber66 
PRSpanien J. C. Ferrero634 Spanien F. López14 
 Spanien F. López466 Deutschland P. Kohlschreiber22 
 Kroatien I. Dodig67 6Frankreich G. Monfils66 
QLettland E. Gulbis363  Kroatien I. Dodig630r
6Frankreich G. Monfils464
Obere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Schweiz R. Federer67 
 Argentinien J. M. del Potro4   Argentinien J. M. del Potro35 
 Italien A. Seppi1r 3Schweiz R. Federer66 
 Zypern Republik M. Baghdatis632WCVereinigte Staaten J. Blake41 
WCVereinigte Staaten J. Blake366WCVereinigte Staaten J. Blake66 
 Italien F. Fognini66  Italien F. Fognini42 
14Serbien V. Troicki41 3Schweiz R. Federer263 
9Spanien N. Almagro76 8Tschechien T. Berdych67 
 Spanien A. Montañés654 9Spanien N. Almagro657
PRKroatien I. Karlović66 PRKroatien I. Karlović3762
 Deutschland F. Mayer13 9Spanien N. Almagro22 
PRDeutschland T. Haas7438Tschechien T. Berdych66 
ALTArgentinien J. Mónaco6566ALTArgentinien J. Mónaco620 
8Tschechien T. Berdych76 

Untere Hälfte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Untere Hälfte 1
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
5Spanien D. Ferrer467
QTurkei M. İlhan35 WCBulgarien G. Dimitrow615
WCBulgarien G. Dimitrow67 5Spanien D. Ferrer474
 Serbien J. Tipsarević63710Frankreich G. Simon6636
QFrankreich É. Roger-Vasselin0665 Serbien J. Tipsarević723
 Osterreich J. Melzer73510Frankreich G. Simon6366
10Frankreich G. Simon636710Frankreich G. Simon33 
15Frankreich J.-W. Tsonga66 4Vereinigtes Konigreich A. Murray66 
 Kroatien M. Čilić34 15Frankreich J.-W. Tsonga34 
QVereinigte Staaten A. Bogomolow66 QVereinigte Staaten A. Bogomolow66 
WCVereinigte Staaten R. Ginepri43 QVereinigte Staaten A. Bogomolow25 
QJapan K. Nishikori44 4Vereinigtes Konigreich A. Murray67 
 Argentinien D. Nalbandian66  Argentinien D. Nalbandian41 
4Vereinigtes Konigreich A. Murray66 
Untere Hälfte 2
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Vereinigte Staaten M. Fish66 
 Russland N. Dawydenko67  Russland N. Dawydenko02 
ALTUkraine S. Stachowskyj265 7Vereinigte Staaten M. Fish77 
 Belgien X. Malisse366 12Frankreich R. Gasquet55 
 Sudafrika K. Anderson67  Sudafrika K. Anderson644 
 Ukraine O. Dolhopolow164 12Frankreich R. Gasquet76 
12Frankreich R. Gasquet67 7Vereinigte Staaten M. Fish66 
13Russland M. Juschny56642Spanien R. Nadal34 
 Frankreich M. Llodra737 Frankreich M. Llodra44 
 Brasilien T. Bellucci364  Spanien F. Verdasco66 
 Spanien F. Verdasco67  Spanien F. Verdasco65769
 Spanien G. García López30r2Spanien R. Nadal7647
QFrankreich J. Benneteau61 QFrankreich J. Benneteau45 
2Spanien R. Nadal67 

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Halbfinale
02.Belarus 1995 Maks Mirny
Kanada Daniel Nestor
Achtelfinale
03.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Leander Paes
Sieg
04.Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
Finale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Indien Rohan Bopanna
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Viertelfinale

06.Schweden Robert Lindstedt
Rumänien Horia Tecău
Achtelfinale

07.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Viertelfinale

08.Osterreich Jürgen Melzer
Deutschland Philipp Petzschner
Achtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
64[10]
 Spanien F. López
Spanien F. Verdasco
643 ALTTschechien L. Dlouhý
Ukraine O. Dolhopolow
26[1]
ALTTschechien L. Dlouhý
Ukraine O. Dolhopolow
76 1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
77 
 Vereinigte Staaten S. Lipsky
Brasilien B. Soares
67 7Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
6563 
 Bahamas M. Knowles
Belgien X. Malisse
45  Vereinigte Staaten S. Lipsky
Brasilien B. Soares
365 
7Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
67 
1Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
662[7]
3Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
17[10]
3Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
66 
 Serbien J. Tipsarević
Serbien V. Troicki
647[5] Spanien M. López
Spanien R. Nadal
42 
 Spanien M. López
Spanien R. Nadal
762[10]3Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
w.o. 
 Tschechien T. Berdych
Tschechien R. Štěpánek
66  Tschechien T. Berdych
Tschechien R. Štěpánek
   
 Spanien N. Almagro
Spanien P. Andújar
23  Tschechien T. Berdych
Tschechien R. Štěpánek
663[10]
6Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
27[6]
3Indien M. Bhupathi
Indien L. Paes
77 
4Frankreich M. Llodra
Serbien N. Zimonjić
6462 
5Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
65[10]
 Argentinien J. I. Chela
Argentinien J. Mónaco
63[10] Argentinien J. I. Chela
Argentinien J. Mónaco
37[4]
 Osterreich O. Marach
Belgien D. Norman
46[6]5Indien R. Bopanna
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
32 
 Frankreich G. Monfils
Frankreich G. Simon
11 4Frankreich M. Llodra
Serbien N. Zimonjić
66 
 Vereinigte Staaten E. Butorac
Curaçao J.-J. Rojer
66  Vereinigte Staaten E. Butorac
Curaçao J.-J. Rojer
74[5]
4Frankreich M. Llodra
Serbien N. Zimonjić
56[10]
4Frankreich M. Llodra
Serbien N. Zimonjić
46[10]
 Kolumbien J. S. Cabal
Deutschland F. Mayer
63[4]
8Osterreich J. Melzer
Deutschland P. Petzschner
565 
 Ukraine S. Stachowskyj
Russland M. Juschny
567  Kolumbien J. S. Cabal
Deutschland F. Mayer
77 
 Kolumbien J. S. Cabal
Deutschland F. Mayer
77  Kolumbien J. S. Cabal
Deutschland F. Mayer
17[10]
WCVereinigte Staaten J. Blake
Vereinigte Staaten J. Isner
64[7]WCVereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten S. Johnson
65[7]
WCVereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten S. Johnson
26[10]WCVereinigte Staaten A. Bogomolow
Vereinigte Staaten S. Johnson
766[10]
2Belarus 1995 M. Mirny
Kanada D. Nestor
57[7]

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

 Hopman Cup  |Brisbane |Chennai |Doha |Sydney |Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel |Johannesburg |Zagreb |Santiago de Chile |San José | Rotterdam  |Costa do Sauípe |Marseille | Memphis  |Buenos Aires | Dubai  |Delray Beach | Acapulco  | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Casablanca |Houston | Monte-Carlo Masters  | Barcelona  |München |Belgrad |Estoril | Madrid  | Rom  | World Team Cup  |Nizza | French Open (Einzel | Doppel |Halle |Queen’s Club |’s-Hertogenbosch |Eastbourne | Wimbledon (Einzel | Doppel |Newport |Stuttgart |Båstad | Hamburg  |Atlanta |Gstaad |Los Angeles |Umag |Kitzbühel | Washington  | Montreal Masters  | Cincinnati Masters  |Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel |Metz |Bukarest |Bangkok |Kuala Lumpur | Peking  | Tokio  | Shanghai Masters  |Stockholm |Moskau |Wien |St. Petersburg | Valencia  | Basel  | Paris Masters  | World Tour Finals 

Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup 

1968 |1969 |1970 |1971 |1972 |1973 |1974 |1975 |1976 |1977 |1978 |1979 |1980 |1981 |1982 |1983 |1984 |1985 |1986 |1987 |1988 |1989 |1990 |1991 |1992 |1993 |1994 |1995 |1996 |1997 |1998 |1999 |2000 |2001 |2002 |2003 |2004 |2005 |2006 |2007 |2008 |2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016 |2017 |2018 |2019 |2020 |2021 |2022 |2023 |2024 |2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Western_%26_Southern_Open_2011/Herren&oldid=249176830
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp