Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wendler (Karosseriebau)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wortbildmarke Karosserie Wendler
Gutbrod Superior mit einer Karosserie von Wendler (1951)
Cabriolet auf VW-Basis (1957)

Wendler war ein deutscherStellmacherbetrieb und Hersteller vonKarosserien inReutlingen.

Beschreibung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Der Betrieb wurde vonErhard Wendler im Jahr 1840 als Wagenfabrik eröffnet. Zunächst stellte erKutschen her, ab Anfang der 1920er Jahre auch Karosserien fürPkws. Der KonstrukteurHelmut Schwandner hatte die Umorientierung eingeleitet. Noch in den 1920er Jahren entstanden etwa 60 Aufbauten, 250 bis 270 Stück waren es in den 1930er Jahren. Die Belegschaft bestand aus ungefähr 100 Mitarbeitern. Einer der Kunden war 1937 der ArchitektWilhelm Ritter von Graf.[1][2]

Nach demZweiten Weltkrieg nahm Wendler die Fertigung von Karosserien wieder auf, die nun in der modernenPontonform entstanden. Bis Ende der 1950er Jahre gab es noch Serienfertigungen, dann verlegte man sich hauptsächlich auf Reparaturen.

Einer von Wendlers bedeutendsten Auftraggebern war Porsche, der unter anderem 90 Leichtmetallkarosserien (nach anderer Quelle mehr als 100) für denPorsche 550 bauen ließ. Für das 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1961 entwarf Wendler ein Porsche-Coupé, das jedoch nicht gebaut wurde. Stattdessen entwickelte er einen eigenen Wagen auf Porsche-Basis, den W-RS 001.[3]

Später befasste sich das Unternehmen mitOldtimerrestaurierungen und Sonderaufbautengepanzerter Limousinen.

Im Jahr 2000 wurde Wendler insolvent.[4] Unter dem NamenPgam AG wurde der Betrieb bis zur endgültigen Schließung weitergeführt.[5]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Karosserien nach Maß, Erhardt Wendler, 1923 bis 1963. In: Ralf J. F. Kieselbach (Hrsg.):Kohlhammer-Edition Auto & Verkehr. 1982,ISBN 3-17-007625-6. 
  • Werner Oswald:Deutsche Autos Band 2 - 1920–1945. Motorbuch Verlag, Stuttgart 2005,ISBN 3-613-02170-6. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Wendler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ralf J. F. Kieselbach:Stromlinienautos in Deutschland. Aerodynamik im PKW-Bau 1900 bis 1945. Verlag W. Kohlhammer, 1982, S. 90.
  2. Fotos von Ritter von Grafs Wendler-Stromlinien-V8:Frontansicht,Seitenansicht
  3. Porschefahrer. Heel Verlag. Abgerufen am 30. Oktober 2021.
  4. Handelsblatt: Pgam schließt Übernahme von Wendler GmbH ab (Memento vom 5. November 2009 imInternet Archive)
  5. Stadtarchiv Reutlingen: Made in Reutlingen – Karosserie Wendler (Memento vom 9. Dezember 2011 imInternet Archive)
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wendler_(Karosseriebau)&oldid=253905427
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp