Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Weltmeisterschaften im Bogenschießen 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weltmeisterschaften im Bogenschießen 2005
OrtSpanienSpanienMadrid,Spanien
Beginn20. Juni 2005
Ende26. Juni 2005
Entscheidungen8
2003 Peking

DieWeltmeisterschaften im Bogenschießen 2005 wurden vom 20. bis 26. Juli in derspanischen HauptstadtMadrid ausgetragen.

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Recurvebogen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DisziplinGoldSilberBronze
Männer EinzelKorea Sud 1949Chung Jae-hunJapanJapanRyuichi MoriyaKorea Sud 1949Choi Won-jong
Frauen EinzelKorea Sud 1949Lee Sung-jinKorea Sud 1949Lee Tuk-youngKorea Sud 1949Park Sung-hyun
Männer MannschaftKorea Sud 1949 Südkorea
Park Kyung-mo
Chung Jae-hun
Choi Won-jong
Indien Indien
Tarundeep Rai
Gautam Singh
Jayanta Talukdar
Polen Polen
Piotr Piątek
Jacek Proć
Grzegorz Śliwka
Frauen MannschaftKorea Sud 1949 Südkorea
Lee Tuk-young
Park Sung-hyun
Yun Mi-jin
Ukraine Ukraine
Kateryna Palecha
Natalija Burdejna
Tetjana Bereschna
Russland Russland
Margarita Galinowskaja
Jelena Gratschewa
Jekaterina Charchanowa

Compoundbogen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
DisziplinGoldSilberBronze
Männer EinzelSchwedenSchwedenMorgan LundinNorwegenMorten BøeSlowenienDejan Sitar
Frauen EinzelRusslandRusslandSofja GontscharowaMexikoArminda BastosRusslandRusslandSwetlana Kondraschenko
Männer MannschaftVereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Dave Cousins
Braden Gellenthien
Kevin Polish
Dee Wilde
Norwegen Norwegen
Morten Bøe
Terje Roestad
Thomas Stevoll
Odd Martin Mørk
Australien Australien
Patrick Coghlan
Clint Freeman
Dennis Carson
Jay Bowden
Frauen MannschaftFrankreich Frankreich
Anne-Marie Bloch
Valérie Fabre
Cecile Jousselin
Francoise Volle
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Mary Zorn
Erika Anschutz
Jamie Van Natta
Christie Colin
Danemark Dänemark
Camilla Sømod
Louise Hauge
Rikke Marslev

Medaillenspiegel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
PlatzLandGoldSilberBronzeGesamt
1Korea Sud 1949 Südkorea4127
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten112
3Russland Russland123
4Frankreich Frankreich11
Schweden Schweden11
6Norwegen Norwegen22
7Indien Indien11
Japan Japan11
Mexiko Mexiko11
Ukraine Ukraine11
11Australien Australien11
Danemark Dänemark11
Polen Polen11
Slowenien Slowenien11
Gesamt88824
Weltmeisterschaften im Bogenschießen

Lwiw 1931 |Warschau 1932 |London 1933 |Båstad 1934 |Brüssel 1935 |Prag 1936 |Paris 1937 |London 1938 |Oslo 1939 |Stockholm 1946 |Prag 1947 |London 1948 |Paris 1949 |Kopenhagen 1950 |Brüssel 1952 |Oslo 1953 |Helsinki 1955 |Prag 1957 |Brüssel 1958 |Stockholm 1959 |Oslo 1961 |Helsinki 1963 |Västerås 1965 |Amersfoort 1967 |Valley Forge 1969 |York 1971 |Grenoble 1973 |Interlaken 1975 |Canberra 1977 |West-Berlin 1979 |Punta Ala 1981 |Los Angeles 1983 |Seoul 1985 |Adelaide 1987 |Lausanne 1989 |Krakau 1991 |Antalya 1993 |Jakarta 1995 |Victoria 1997 |Riom 1999 |Peking 2001 |New York 2003 |Madrid 2005 |Leipzig 2007 |Ulsan 2009 |Turin 2011 |Belek 2013 |Kopenhagen 2015 |Mexiko-Stadt 2017 |’s-Hertogenbosch 2019 |Yankton 2021 |Berlin 2023 |Gwangju 2025

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weltmeisterschaften_im_Bogenschießen_2005&oldid=255327468
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp