| Weltmeisterschaften im Bogenschießen 2005 | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| ||||||||
| ←2003 Peking |
DieWeltmeisterschaften im Bogenschießen 2005 wurden vom 20. bis 26. Juli in derspanischen HauptstadtMadrid ausgetragen.
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Männer Einzel | Korea Sud 1949 | Japan | Korea Sud 1949 |
| Frauen Einzel | Korea Sud 1949 | Korea Sud 1949 | Korea Sud 1949 |
| Männer Mannschaft | Korea Sud 1949 Park Kyung-mo Chung Jae-hun Choi Won-jong | Indien Tarundeep Rai Gautam Singh Jayanta Talukdar | Polen Piotr Piątek Jacek Proć Grzegorz Śliwka |
| Frauen Mannschaft | Korea Sud 1949 Lee Tuk-young Park Sung-hyun Yun Mi-jin | Ukraine Kateryna Palecha Natalija Burdejna Tetjana Bereschna | Russland Margarita Galinowskaja Jelena Gratschewa Jekaterina Charchanowa |
| Disziplin | Gold | Silber | Bronze |
|---|---|---|---|
| Männer Einzel | Schweden | Norwegen | Slowenien |
| Frauen Einzel | Russland | Mexiko | Russland |
| Männer Mannschaft | Vereinigte Staaten Dave Cousins Braden Gellenthien Kevin Polish Dee Wilde | Norwegen Morten Bøe Terje Roestad Thomas Stevoll Odd Martin Mørk | Australien Patrick Coghlan Clint Freeman Dennis Carson Jay Bowden |
| Frauen Mannschaft | Frankreich Anne-Marie Bloch Valérie Fabre Cecile Jousselin Francoise Volle | Vereinigte Staaten Mary Zorn Erika Anschutz Jamie Van Natta Christie Colin | Danemark Camilla Sømod Louise Hauge Rikke Marslev |
| Platz | Land | Gesamt | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 1 | Korea Sud 1949 | 4 | 1 | 2 | 7 |
| 2 | Vereinigte Staaten | 1 | 1 | – | 2 |
| 3 | Russland | 1 | – | 2 | 3 |
| 4 | Frankreich | 1 | – | – | 1 |
| Schweden | 1 | – | – | 1 | |
| 6 | Norwegen | – | 2 | – | 2 |
| 7 | Indien | – | 1 | – | 1 |
| Japan | – | 1 | – | 1 | |
| Mexiko | – | 1 | – | 1 | |
| Ukraine | – | 1 | – | 1 | |
| 11 | Australien | – | – | 1 | 1 |
| Danemark | – | – | 1 | 1 | |
| Polen | – | – | 1 | 1 | |
| Slowenien | – | – | 1 | 1 | |
| Gesamt | 8 | 8 | 8 | 24 | |