Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Weltjugendtag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet vonWeltjugendtreffen)
Weltjugendtag in Sydney, 2008

DerWeltjugendtag (AbkürzungWJT oder auchWYD fürenglischWorld youth day) ist eine Veranstaltung derrömisch-katholischen Kirche. Das Treffen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 14 und 30 Jahren aus aller Welt wird vomPäpstlichen Rat für die Laien (Teil derKurie) und dem Gastgeberland organisiert. Ihren Ursprung haben die Treffen in einer Initiative vonPapstJohannes Paul II., der 1984 zum „Internationalen Jubiläum der Jugend“ nachRom einlud.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Auftrag von Papst Johannes Paul II. erarbeitetePaul Josef Cordes, Vizepräsident desPäpstlichen Rats für die Laien das Konzept für ein internationales Jugendtreffen, das 1983/84 zum außerordentlichenHeiligen Jahr in Rom stattfand.[1] Die zunächst als einmaliges Ereignis geplante Veranstaltung entfachte so große Begeisterung, dass Papst Johannes Paul II. das „Jahr der Jugend“ derVereinten Nationen 1985 zum Anlass nahm, den Weltjugendtag zur festen Einrichtung zu erklären. Seither findet dieser jedes Jahr statt: alle 2 bis 3 Jahre als internationaler Weltjugendtag, in den Jahren dazwischen als regionale Weltjugendtage in den einzelnenDiözesen. Als einer der Mitbegründer gilt der damalige Präsident des Päpstlichen Rates für die Laien, Kardinal Paul Josef Cordes, der die Treffen amPalmsonntag 1984 und 1985 vorbereitete. Im Heiligen Jahr 1975 fand bereits einmal am Palmsonntag ein Jugendtreffen mit PapstPaul VI. statt, das aber von weniger als 20.000 Teilnehmern mitgefeiert wurde.

Der Papst veröffentlicht vor jedem Weltjugendtag eine Botschaft an die Jugendlichen, in der er unter anderem das Motto auslegt. So war das Motto des Weltjugendtages 2005 in Köln beispielsweise „Venimus adorare eum (Mt 2,2 EU)“ (Wir sind gekommen, um IHN anzubeten). Vor jedem „großen“ Weltjugendtag reist dasWeltjugendtagskreuz durch die Nachbarländer und das Land, wo das Jugendtreffen stattfindet. Seit 2003 begleitet auf Wunsch von Papst Johannes Paul II. dieMarienikone mit dem Motiv „Salus Populi Romani“ aus derBasilikaSanta Maria Maggiore in Rom das Kreuz.

Ablauf und Inhalt

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Messe auf demPetersplatz während des XV. Weltjugendtages
Marienikone des Weltjugendtages

Jedem internationalen Weltjugendtag gehenTage der Begegnung voraus. Diese Tage finden im ganzen Austragungsland statt und bieten den anreisenden Jugendlichen Einblick in das Alltagsleben und die Kultur des Gastgeberlandes.

Nach den Tagen der Begegnung reisen allePilger in die Stadt, in der der eigentliche Weltjugendtag stattfindet. Die einwöchige Veranstaltung beginnt montags mit einem oder mehreren Eröffnungsgottesdiensten. An den darauffolgenden Tagen werdenKatechesen,Gottesdienste,Konzerte, Diskussionsrunden,Workshops,Musicals und viele andere religiöse und kulturelle Veranstaltungen angeboten. Diese sollen den Fragen und Anliegen der Jugend entsprechen und sind inhaltlich auf das Motto des Weltjugendtages ausgerichtet.

Das nächste zentrale Ereignis ist die Begrüßung des Papstes am Donnerstag. Am Freitag folgt einKreuzweg unter Leitung des Papstes durch die Stadt. Zum Abendgebet am Samstagabend zur nächtlichen Gebetswache, genanntVigil, und zur Abschlussmesse am Sonntag treffen sich die Teilnehmer an einem zentralen Platz, auf dem sie auch übernachten. Zelebriert wird der Abschlussgottesdienst vom Papst, der dabei auch den Ort des nächsten internationalen Weltjugendtages verkündet.

Internationale Weltjugendtage

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Das Weltjugendtagskreuz und die Marienikone

Bisher gab es fünfzehn internationale Weltjugendtage. Der erste fand 1986 in Rom statt. Er wird als erster internationaler Weltjugendtag bezeichnet, da die Weltjugendtagstreffen der Jahre 1984 und 1985 im Rahmen anderer Großveranstaltungen (zum „Heiligen Jahr der Erlösung“ bzw. zum „Jahr der Jugend“ der UN) stattfanden.

Die offizielle Zählung schließt die diözesanen Weltjugendtage (die in Rom jeweils am Palmsonntag stattfinden) ein, zählt also die fortlaufenden Jahre seit 1986, weswegen in der folgenden Tabelle Nummern fehlen. Die Jugendtage von 1984 und 2000 fanden inHeiligen Jahren in Rom statt. Mit den zwei Vorläufern und den zwei offiziellen Weltjugendtagen von 1986 und 2000 fanden bisher die meisten Weltjugendtage in Rom statt. Der Abschlussgottesdienst des Weltjugendtages 1995 in Manila gilt mit über 4 Millionen Teilnehmern als eine der größten Versammlungen der Menschheitsgeschichte.

NameOrtLandDatumTeil­nehmer[2]
Rom 1984 1RomItalien Italien undVatikanstadt Vatikan15. April 1984 P0,35 Mio.
Öffnet dem Erlöser die Türen
Rom 1985 2RomItalien Italien undVatikanstadt Vatikan31. März 1985 P0,25–0,35 Mio.
Christus ist unser Friede
I. WeltjugendtagRomItalien Italien undVatikanstadt Vatikan23. März 1986 P
Seid stets bereit, jedem Rede und Antwort zu stehen, der nach der Hoffnung fragt, die euch erfüllt. (1 Petr 3,15 EU)
II. WeltjugendtagBuenos AiresArgentinien Argentinien11./12. April 19870,9–1,0 Mio.
Wir haben die Liebe, die Gott zu uns hat, erkannt und gläubig angenommen. (1 Joh 4,16 EU)
IV. WeltjugendtagSantiago de CompostelaSpanien Spanien15.–20. August 19890,4–0,6 Mio.
Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben. (Joh 14,6 EU)
VI. WeltjugendtagCzęstochowaPolen Polen10.–15. August 19911,5–1,8 Mio.
Ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Kindern Gottes macht. (Röm 8,15 EU)
VIII. WeltjugendtagDenverVereinigte Staaten Vereinigte Staaten10.–15. August 19930,5–1,0 Mio.
Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben. (Joh 10,10 EU)
X. WeltjugendtagManilaPhilippinen Philippinen10.–15. Januar 19954–5 Mio.
Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Joh 20,21 EU)
XII. WeltjugendtagParisFrankreich Frankreich19.–24. August 19971,1–1,2 Mio.
Meister, wo wohnst du? Kommt und seht! (Joh 1,38–39 EU)
XV. WeltjugendtagRomItalien Italien undVatikanstadt Vatikan11.–20. August 20002,0–2,5 Mio.
Und das Wort ist Fleisch geworden und hat unter uns gewohnt. (Joh 1,14 EU)
XVII. WeltjugendtagTorontoKanada Kanada23.–28. Juli 20020,4–0,8 Mio.
Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. (Mt 5,13–14 EU)
XX. WeltjugendtagKölnDeutschland Deutschland11.–21. August 20051,2 Mio.
Wir sind gekommen, um IHN anzubeten. (Mt 2,2 EU)
XXIII. WeltjugendtagSydneyAustralien Australien10.–20. Juli 20080,35–0,5 Mio.
Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird; und ihr werdet meine Zeugen sein. (Apg 1,8 EU)
XXVI. WeltjugendtagMadridSpanien Spanien16.–21. August 20111,5–2,0 Mio.
In ihm verwurzelt und auf ihn gegründet, fest im Glauben (Kol 2,7 EU)
XXVIII. WeltjugendtagRio de JaneiroBrasilien Brasilien22.–28. Juli 20133,0–3,7 Mio.
Geht hin und macht zu Jüngern alle Völker (Mt 28,19 EU)
XXXI. WeltjugendtagKrakauPolen Polen26.–31. Juli 20163,5 Mio.
Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden (Mt 5,7 EU)
XXXIV. WeltjugendtagPanama-StadtPanama Panama22.–27. Januar 2019[3]0,7 Mio.[4]
Siehe, ich bin die Magd des Herrn; Mir geschehe, wie du gesagt hast (Lk 1,38 EU)
XXXVII. WeltjugendtagLissabonPortugal Portugal1.–6. August 2023[5]1,5 Mio.[6]
Maria stand auf und machte sich eilig auf den Weg. (Lk 1,39 EU)
XXXIX. WeltjugendtagSeoulKorea Sud Südkorea2027
1 
Internationales Jugendtreffen aus Anlass des Heiligen Jahres der Erlösung 1983; Papst Johannes Paul II. überreichte dabei der Jugend der Welt das Weltjugendtagskreuz.
2 
Internationales Jugendtreffen zum Jahr der Jugend derVereinten Nationen; am 20. Dezember kündigte Papst Johannes Paul II. die Einführung der Weltjugendtage an.

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Weltjugendtag – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikinews: Weltjugendtag – in den Nachrichten
Wiktionary: Weltjugendtag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Johannes Schidelko: Kurienkardinal und Weltjugendtags-Initiator: Paul Josef Cordes ist tot. In: katholisch.de. 15. März 2024, abgerufen am 15. März 2024. 
  2. Die Angaben beziehen sich in der Regel auf die Teilnehmer an der Abschlussmesse und schwanken je nach Quelle sehr. Zahlen bis 2016: Izabela Kraśnicka-Wilk:World Youth Day Krakow 2016. Selected Research Results. Narodowe Centrum Kultury, Warschau 2016,ISBN 978-83-7982-249-2,S. 31f. (englisch,krakow.pl [PDF; abgerufen am 27. Januar 2019]). 
  3. Panama/USA: Weltjugendtag 2019 bereits im Januar. (archive.org [abgerufen am 21. Januar 2017]). 
  4. Seàn-Patrick Lovett: Pope to Youth at WYD Mass: “You are the Now of God”. Vatican News, 27. Januar 2019, abgerufen am 27. Januar 2019 (englisch). 
  5. Nach Verschiebung wegen Corona – Nächster Weltjugendtag in Portugal hat ein Datum. In: katholisch.de. 4. Oktober 2021, abgerufen am 5. Oktober 2021. 
  6. Papst feiert mit 1,5 Mio. Jugendlichen Abschlussmesse. Mit dem Aufruf „Fürchtet euch nicht!“, hat Papst Franziskus seine zentrale Predigt beim Abschlussgottesdienst des Weltjugendtages beendet. Laut Veranstaltern und Sicherheitskräften nahmen rund 1,5 Mio. Jugendliche an dem Gottesdienst am Sonntagvormittag im Tejo-Park in Lissabon teil. 700 Bischöfe und 10.000 Priester konzelebrierten. In: orf.at. 6. August 2023, abgerufen am 6. August 2023. 
Die internationalenWeltjugendtage der römisch-katholischen Kirche

1984 Rom |1985 Rom |1986 Rom |1987 Buenos Aires |1989 Santiago de Compostela |1991 Częstochowa |1993 Denver |1995 Manila |1997 Paris |2000 Rom |2002 Toronto |2005 Köln |2008 Sydney |2011 Madrid |2013 Rio de Janeiro |2016 Krakau |2019 Panama |2023 Lissabon |2027 Seoul

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Weltjugendtag&oldid=252698575
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp