AlsWeinort,[1]Weinbauort,[2]Weindorf,[3]Winzerort[4] oderWinzerdorf[5] werden Orte bezeichnet, in denen großflächigWeinbau betrieben wird und dieser landschaftsprägenden Charakter hat. Oft lebt ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung vom Weinbau, vom Weinbau- undKellereibedarf, vom Weinvertrieb, von der Weingastronomie und vomTourismus rund um den Wein. Auch Forschung und Lehre in Bezug auf den Wein hat an einigen Orten große Bedeutung, wie etwa inGeisenheim.
Orte, in denen Weinbau betrieben wird, sowie wirtschaftliche und touristische Publikationen betreffend solche Orte benutzen gerne aus werblichen Gründen die BezeichnungWeinstadt, Weindorf, Weinort, Winzerdorf und ähnlich. In Österreich werden rechtlich aber nur ganze Gemeinden alsWeinbaugemeinden bezeichnet.[6]
Der BegriffWeinort ist bereits beiHippolyt Guarinoni im Jahr 1610 nachgewiesen.[7]