Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Waterhouse-Friderichsen-Syndrom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nachICD-10
A39.1+Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
BeiMeningokokkeninfektion
E35.1*Krankheiten der Nebennieren bei anderenorts klassifizierten Krankheiten
{{{03-BEZEICHNUNG}}}
{{{04-BEZEICHNUNG}}}
{{{05-BEZEICHNUNG}}}
{{{06-BEZEICHNUNG}}}
{{{07-BEZEICHNUNG}}}
{{{08-BEZEICHNUNG}}}
{{{09-BEZEICHNUNG}}}
{{{10-BEZEICHNUNG}}}
{{{11-BEZEICHNUNG}}}
{{{12-BEZEICHNUNG}}}
{{{13-BEZEICHNUNG}}}
{{{14-BEZEICHNUNG}}}
{{{15-BEZEICHNUNG}}}
{{{16-BEZEICHNUNG}}}
{{{17-BEZEICHNUNG}}}
{{{18-BEZEICHNUNG}}}
{{{19-BEZEICHNUNG}}}
{{{20-BEZEICHNUNG}}}
Vorlage:Infobox ICD/Wartung{{{21BEZEICHNUNG}}}
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Klassifikation nachICD-11
1C1C.1Waterhouse-Friderichsen-Syndrom
ICD-11:EnglischDeutsch (Entwurf)

DasWaterhouse-Friderichsen-Syndrom, auch alsNebennierenapoplexie oderSuprarenaleApoplexie bezeichnet, ist ein akuter Ausfall derNebennieren infolge massiverbakteriellerInfektionen und eine Sonderform derVerbrauchskoagulopathie.

Die seltene, vor allem bei Kindern vorkommende Erkrankung wurde erstmals 1886 vonFelix Marchand und 1894 vonArthur Francis Voelcker (1861–1946) beschrieben. Als eigenständige Krankheit wurde sie 1911 vonRupert Waterhouse bezeichnet und 1918 vom dänischen KinderarztCarl Friderichsen (1886–1979) ausgearbeitet.[1]

Ätiologie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom kann bei schweren bakteriellenInfektionen durchzum BeispielMeningokokken,Haemophilus influenzae oderPneumokokken auftreten und betrifft meist Kinder und junge Erwachsene, aber auch Patienten nachSplenektomie im Rahmen einesOPSI-Syndroms.

Ein Waterhouse-Friderichsen-Syndrom tritt bei etwa 15 % der Patienten mit einer Meningokokken-Sepsis auf und führt in bis zu 90 % der Fälle zumTod; unbehandelt ist es immer tödlich.

Pathogenese

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Manche der Erreger (gramnegative Erreger wie Meningokokken) setzen bei ihrem ZerfallEndotoxine frei, die einerseits zu einemKreislaufschock mit Aktivierung desGerinnungssystems führen und andererseits überMediatoren die Gerinnung auch direkt aktivieren. Die Folge ist eine massive Bildung vonThromben inBlutgefäßen mit einer Unterversorgung peripherer Stromgebiete. (Sanarelli-Shwartzman-Reaktion)

Bei dieser Gerinnung werden wiederum sämtlicheGerinnungsfaktoren im Blut verbraucht, was zu starkenBlutungen inHaut (Purpura),Schleimhäuten undinneren Organen führt. Besonders betroffen ist hierbei regelmäßig dieNebennierenrinde, die zerstört wird. Dies führt zu einem akuten Mangel an demHormonCortisol.

Die Nieren können durch die Thromben und durchSpaltprodukte bei derFibrinolyse ebenfalls betroffen sein, so dassPatienten unter Umständendialysiert werden müssen.

Klinik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Dominierend sind Anzeichen eines Schocks wie

sowieFieber,Durchfall, Verwirrtheit, Kreislaufkollaps,respiratorische Insuffizienz,Koma,Nackensteifigkeit undDisseminierte intravasale Koagulopathie (DIC).

Diagnostik

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Therapie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ohne sofortigen Therapiebeginn sterben nahezu 100 % der Patienten.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Joseph Varón, Karen Chen, George Sternbach:Rupert Waterhouse and Carl Friderichsen: adrenal apoplexy. In:Journal of Emergency Medicine.Band 16,Nr. 4, 1998,S. 643–647,doi:10.1016/s0736-4679(98)00061-4,PMID 9696186. 

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Waterhouse-Friderichsen-Syndrom – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Ole Daniel Enersen:Waterhouse-Friderichsen syndrome (Memento vom 11. November 2024 imInternet Archive) bei whonamedit.com
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu denHinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waterhouse-Friderichsen-Syndrom&oldid=260202092
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp