Staat | Niederlande![]() |
Provinz | ![]() |
Gemeinde | ![]() |
Fläche – Land – Wasser | 11,2 km2 10,36 km2 0,84 km2 |
Einwohner | 60.440(1. Jan. 2010[1]) |
Koordinaten | 52° 21′ N,4° 56′ O52.3494.938Koordinaten:52° 21′ N,4° 56′ O |
Bedeutender Verkehrsweg | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vorwahl | 020 |
Postleitzahlen | 1097–1098 |
![]() |
Watergraafsmeer (umgangssprachlichDe Meer) ist ein vormaligerStadtteil der GemeindeAmsterdam. 1998 wurde er mit dem Stadtteil Oost zum StadtteilOost en Watergraafsmeer zusammengelegt. Seit 2010 ist Watergraafsmeer ein Ortsteil desStadtbezirkesAmsterdam-Oost. Vor 1921 war Watergraafsmeer eine selbständige Gemeinde mit etwa 10.000 Einwohnern.
Der Stadtteil besteht größtenteils aus einemPolder. Zu Beginn des17. Jahrhunderts entstand der Polder durch den Abschluss eines Sees. Der Name stammt von „Watergraftsmeer“ – Water = Wasser, graft =Gracht = Kanal, Meer = See.
Es ist die Stammgegend vonAjax Amsterdam, derenDe Meer Stadion sich nach diesem Viertel benannte.
Außerdem befindet sich hier der ehemaligeRangierbahnhof Watergraafsmeer, heute einAbstellbahnhof fürReisezüge.