Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Wasserarbeit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Landseer undNeufundländer bei der Wasserarbeit
Neufundländer bei einer Wasserrettungsübung
Teamschwimmen

DieWasserarbeit ist in unterschiedlichen Formen ein Bestandteil der Ausbildung vonRettungshunden undJagdhunden. Sie wird heute auch wettkampfmäßig alsHundesport betrieben.

Wasserarbeit als Hundesport

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei der Wasserarbeit als Hundesport muss ein Hund Gegenstände aus dem Wasserapportieren und diese zu einer Person oder einem Boot bringen. Weitere Übungen sind zum Beispiel „hilflose“ Personen an Land oder zu einem Boot zu bringen. Die Hunde müssen bei der Wasserarbeit ihre Kondition beim Schwimmen beweisen. Neben den Übungen im Wasser gehört auch die Landarbeit in Form von Unterordnung zur Wasserarbeit.

Besonders geeignete Hunderassen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Besonders die HunderassenNeufundländer,Landseer,Golden Retriever,Labrador,Leonberger undPolski Owczarek Podhalanski und andereWasserhunde sind für die Wasserarbeit geeignet.

Organisationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Nordamerika werden Arbeitsprüfungen in Wasserarbeit seit 1972 angeboten. Für die meisten europäischen Länder ist dieFédération Cynologique Internationale (FCI) ausschlaggebend. Für internationale Prüfungen innerhalb der FCI ist in Deutschland derVerband für das Deutsche Hundewesen (VDH) zuständig. Seit 2012 ist die Wasserarbeit imDeutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine (DVG) als Hundesportart anerkannt. Die Wasserarbeit gehört zum Rettungshundesport, jedoch nicht zur Arbeit und Ausbildung derRettungshunde.[1]

Wasserarbeitsprüfungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jedes Land hat eigene Prüfungsordnungen, die weitgehend identisch sind. Zur Voraussetzung einer Teilnahme von Wasserarbeitsprüfungen gehört ein Wasserarbeitsbuch. Dieses Wasserarbeitsbuch stellt in Deutschland der DVG aus.[2] In das Wasserarbeitsbuch werden alle nationalen und internationalen von derFCI anerkannten Wasserarbeitsprüfungen eingetragen.

Die Wasserarbeitsprüfungen des DVG gliedern sich in Wasserarbeitsdiplome A, B, C, D. Zusätzlich kann ein Teamrettungs-Diplom erworben werden. Diese Diplome ersetzen jedoch nicht die Prüfungen für denRettungshund für Wasserrettung.[3] Die genauen Beschreibungen können dem Regelwerk des DVG entnommen werden.

Wasserarbeitsdiplom A

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Wasserarbeitsdiplom B

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bodenarbeit
  • Puppe bergen
  • Boot holen

Wasserarbeitsdiplom C

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Rettungsring bringen
  • Paddel apportieren
  • Bergen von Personen in Not
  • bergen von bewusstloser Person
  • Bergen eines Bootes

Wasserarbeitsdiplom D

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bergen einesErtrinkenden mit Rettungsring
  • Verschiedene Aufgaben, bei denen ein Boot geborgen wird
  • Bergen von zwei Personen
  • Apportieren
  • Boot ziehen
  • Paddel zu einem Boot bringen

Teamrettungs-Diplom

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Allgemeinverhalten am Land
  • Distanzschwimmen
  • Allgemeinverhalten im Wasser und Teamschwimmen
  • Bergen eines Ertrinkenden

Wasserarbeit mit Rettungshunden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe dazuRettungshund#Wasserrettung

Wasserarbeit mit Jagdhunden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Siehe dazu auchWasserhund

Wasserarbeit bei der Brauchbarkeitsprüfung für Jagdhunde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Jagdhunde werden auch bei der Jagd auf Wasserwild eingesetzt. Um sie auf diese Aufgabe vorzubereiten, werden sie entsprechend ausgebildet und müssen im Rahmen der Brauchbarkeitsprüfung eine Prüfung in der Wasserarbeit ablegen. Dabei kommen teils lebende Enten zum Einsatz, was umstritten ist.[4]

Wasserarbeit mit Dachshunden

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

BeiDachshunden ist Wasserarbeit ein Bestandteil der Ausbildung zumGebrauchshund[5]. Eine Prüfungsordnung (PO) für ein internationales Arbeitschampionat (CACIT) bei der FCI liegt als Entwurf vor.

Wasserarbeit bei den Field Trials der Retriever

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für Hunde vonRetriever-Rassen gibt es Arbeitsprüfungen im Felde (Field Trials). Bestandteil dieser Prüfungen ist ebenfalls eine Wasserarbeit.[6][7]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Wasserarbeit im DVG Abgerufen am 22. Februar 2013
  2. Regelwerk des DVG zur Wasserarbeit von 2012 (PDF; 244 kB)
  3. IRO Prüfungsordnung für Rettungshunde (Memento vom 14. Juli 2010 imInternet Archive) (MS Word; 2,1 MB) - Internationale Prüfungsordnung der FCI
  4. Der JGHV muss seine Wasserprüfungsordnung wahrscheinlich ändern (Memento vom 1. Februar 2016 imInternet Archive)
  5. Prüfungsordnung Dachshund (Memento vom 24. November 2010 imInternet Archive) (PDF; 104 kB)
  6. Nationale Ergänzungen des DRC zum Field-Trial-Reglement. Abgerufen am 29. Mai 2019. 
  7. Wasserarbeit beim Golden Retriever
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wasserarbeit&oldid=205627022
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp