| Washington Mystics | ||
|---|---|---|
| Gründung | 1998 | |
| Geschichte | Washington Mystics seit1998 | |
| Stadion | CareFirst Arena | |
| Standort | Washington, D.C. | |
| Vereinsfarben | blau, schwarz, bronzefarben | |
| Liga | WNBA | |
| Conference | Eastern Conference | |
| Cheftrainer | Mike Thibault | |
| General Manager | Angela Taylor | |
| Besitzer | Lincoln Holdings LLC | |
| Meisterschaften | 2019 | |
| Conferencetitel | 2018*,2019* (* nach regulärer Saison) | |
DieWashington Mystics sind einFranchise der nordamerikanischen Frauen-Basketball-ProfiligaWomen’s National Basketball Association (WNBA). Die Heimspiele trägt das Team in derCareFirst Arena inWashington, D.C. aus.
DieMystics sind das Schwesterteam derWashington Wizards in derNBA, jedoch haben die beiden Teams seit 2005 unterschiedliche Besitzer. Die Mystics konnten lange Zeit keine nennenswerten Erfolge feiern und waren bis zur Finalteilnahme 2018 das letzte aktive WNBA-Franchise, das noch nicht die Finals erreichen konnte. 2019 gewannen die Mystics zum ersten Mal die Meisterschaft.
Die Washington Mystics sind eines der erstenExpansion Teams der WNBA. DieSaison 1998 war die erste Saison der Mystics in der WNBA. Angeführt vonNikki McCray gewannen die Mystics nur drei von insgesamt 30 Saison-Spielen. ImWNBA Draft 1999 entschieden sich die Mystics fürChamique Holdsclaw. In derSaison 1999 konnten die Mystics erstmals in der Liga Fuß fassen und gewannen 12 von 32 Spielen, was auch an den starken Leistungen von Holdsclaw und Nikki McCray lag. Beide Spielerinnen wurden in das All-Star Team gewählt.
Holdsclaw und McCray schafften es in derSaison 2000 mit nur 14 Saison-Siegen die Mystics erstmals in die Play-offs zu führen, wo sie in den Conference Semifinals an denNew York Liberty scheiterten. Nachdem die Mystics dieSaison 2001 als schlechtestes Team der gesamten Liga beendet hatte, legten CheftrainerTom Maher und General ManagerMelissa McFerrin ihr Amt nieder. MitMarianne Stanley wurde die Assistenztrainerin der Mystics zur neuen Cheftrainerin ernannt. Unter der Führung von Stanley schafften die Mystics bereits in derSaison 2002 wieder den Sprung in die Play-offs. Dies lag vor allem an den guten Leistungen von Holdsclaw und der imWNBA Draft 2002 ausgewähltenStacey Dales-Schuman. In den Play-offs gewannen sie klar mit 2:0 in Spielen gegen dieCharlotte Sting, jedoch schieden sie in den Conference Finals knapp mit 1:2 wieder gegen die New York Liberty aus. Nachdem die Mystics in derSaison 2003 die Play-offs klar verpasst hatten, wurde Stanley als Cheftrainerin entlassen undMichael Adams übernahm für dieSaison 2004 den Posten des Cheftrainers der Mystics.
In derSaison 2004 gab es immer mehr Gerüchte um Holdsclaw und dass sie nicht sehr glücklich ist für Washington zu spielen. Am Ende der Saison fiel Holdsclaw aus nicht bekannten Gründen für die restliche Saison aus. RookieAlana Beard schaffte es aber mit tollen Leistungen die Mystics doch noch in die Play-offs zu führen, wo die Mystics bereits in den Conference Semifinals gegen dieConnecticut Sun ausschieden. In derSaison 2005 wurdeRichie Adubato zum neuen Cheftrainer der Mystics ernannt. In dieser Saison verkauften die bisherigen EigentümerWashington Sports and Entertainment das Franchise an die Lincoln Holdings LLC. Des Weiteren wurde Holdsclaw zu denLos Angeles Sparks fürDeLisha Milton-Jones transferiert. Trotz dieser großen Veränderungen spielten die Mystics eine gute Saison und verpassten die Play-offs nur knapp. In derSaison 2006 schafften sie wieder den Sprung in die Play-offs, nachdem sie 18 von 34 Spielen hatte gewinnen können. Doch wie in den Play-offs vor zwei Jahren scheiterten die Mystics an den Sun in den Conference Semifinals. Als den Mystics in derSaison 2007 das Verpassen der Play-offs drohte, wurde Richie Adubato bereits im Laufe der Saison entlassen und durchTree Rollins ersetzt. Die Mystics beendeten die Saison gemeinsam mit denNew York Liberty auf dem vierten Platz. Da die Liberty aber in den direkten Begegnungen die meisten Spiele gewinnen konnte, bekamen die Liberty den letzten Play-off-Platz.
Auch in derSaison 2008 nicht den Weg zurück in die Play-offs und konnten nur 8 der ersten 22 Spiele gewinnen. Darauf wurde Rollins entlassen und durchJessie Kenlaw ersetzt, die die Mannschaft für die restliche Saison betreute. Durch diese schlechte Platzierung konnten sich die Mystics einen guten Draft-Pick beimWNBA Draft 2009 sichern. Bei der Lotterie wurde den Mystics der zweite Draft-Pick zugeteilt. Beim Draft entschieden sie sich für die jungeMarissa Coleman. Vor dem Beginn derSaison 2009 gab es wieder einige personelle Veränderungen bei den Mystics.Julie Plank wurde zur neuen Cheftrainerin undAngela Taylor zum neuen General Manager ernannt. Trotz dieser vielen Änderungen schafften die Mystics seit langem wieder einer durchwegs positive Saison zu spielen und schafften als letztes Team den Sprung in die Play-offs.Crystal Langhorne die beimWNBA Draft 2008 an der sechsten Stelle ausgewählt wurde, wurde mit demWNBA Most Improved Player Award ausgezeichnet. In den Play-offs trafen die Mystics auf dieIndiana Fever, die die Saison als beste Mannschaft aus dem Osten beendet hat. Die Mystics konnten gegen die Fever nicht bestehen und verloren die Serie mit 0:2.Im Jahr2010 spielte das Team die erfolgreichste reguläre Saison seiner Geschichte. Mit 22:12 Erfolgen beendeten die Mystics damit erstmals die Vorrunde als bestes Team der Eastern Conference. Obwohl das Team erstmals den Heimvorteil in einer Playoff-Serie hatte, scheiterten sie mit 0:2 in der ersten Runde an denAtlanta Dream.
Nach der guten regulären Saison 2010 folgten zwei sportlich sehr schwache Saisons für die Mystics. Das Team erreichte nur fünf bzw. sechs Siege in jeweils 34 Saisonspielen. Diese Bilanzen zählen zu den schwächsten, die ein seit längerem bestehendes WNBA-Franchise erzielt hat.In den Saisons2013,2014 und2015 erreichten die Mystics zumindest wieder die Playoffs, scheiterten aber zum wiederholten Male in der ersten Playoff-Runde. 2015 war die siebte Erstrundenniederlage in Serie.2016 beendete das Team die Saison auf dem letzten Tabellenplatz und verpasst somit nach drei Playoff-Teilnahmen in Folge zum zehnten Mal in der Vereinsgeschichte die Playoffs.
Vor derSaison 2017 wechselteElena Delle Donne zu den Mystics und stellte von Beginn an eine Verstärkung für das Team dar. 2017 erreichten die Mystics mit einer positiven Bilanz die Playoff und bestritten erstmals seit 15 Jahren eine Playoff-Serie erfolgreich und scheiterte erst im Halbfinale am späteren Meister ausMinnesota. ImJahr 2018 gewann die Mystics 22 Spiele in der regulären Saison und egalisierte damit den Vereinsrekord aus der Spielzeit 2010. Nach einem Freilos in der ersten Playoff-Runde und Erfolgen gegen dieLos Angeles Sparks und denAtlanta Dream stand das Team erstmals in den WNBA-Finals. Diese gingen dann aber deutlich mit 3:0 gegen das Team derSeattle Storm verloren. In derSaison 2019 konnte man sich auf 26 Regular-Season-Siege steigern. Mit einem 3:1-Sieg im Halbfinale über dieLas Vegas Aces gelangten die Mystics erneut die Finals, wo sie dieses Mal gegen dieConnecticut Sun mit 3:2 die Oberhand behielten und ihre erste WNBA-Meisterschaft feierten.
DieSpielzeit 2020 wurde aufgrund der Corona-Pandemie verkürzt und zentral ausgetragen. Aufgrund der Pandemie verzichtete die Star-Spielerin Elena Delle Donne auf eine Teilnahme an den Spielen und die Mystics waren daher deutlich weniger erfolgreich. Trotz einer negativen Bilanz wurden die Playoffs erreicht, endeten aber mit einer Niederlage in der ersten Runde.2021 bestritt Delle Donna nur drei Spiele für das Team und die Mystics verpassten erstmals seit 2016 die Playoffs. In derSaison 2022 spielte Delle Donna wieder regelmäßig mit und das Team erreichte mit einer positiven Bilanz die Playoff, scheiterte aber wie schon so häufig in der ersten Runde.
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||


Die Washington Mystics trugen ihre Heimspiele von ihrer Gründung bis 2018 in derCapital One Arena (bis 2017:Verizon Center) aus. In der Halle spielten auch dieWashington Wizards (NBA), dieWashington Capitals (NHL) sowie dieGeorgetown Hoyas (NCAA).Seit der Saison 2019 ist das Team in derCareFirst Arena mit 4.200 Plätzen ansässig. Die Mystics spielten 2019 ein Heimspiel in der Capital One Arena.
Trotz des geringen sportlichen Erfolgs des Teams lagen die Zuschauerzahlen in fast allen Saisons deutlich über dem WNBA-Schnitt. In einigen Saisons wurden dabei sogar fünfstellige Werte erzielt. Nachdem das Team sich zeitweilig als Zuschauermeister bezeichnet hatte, da man in einigen Saisons den höchsten Zuschauerschnitt gehabt hatte, gingen in den letzten Spielzeiten die Besucherzahlen zurück. 2016 wurde der bis dato schwächste Zuschauerzuspruch in der Teamgeschichte erzielt und erstmals lag das Team unter dem WNBA-Schnitt. 2017 erfolgte eine Steigerung und es konnte wieder ein Schnitt oberhalb des Ligaschnitts erzielt werden. Obwohl die Saison 2018 sportlich erfolgreich war, ging der Zuschauerzuspruch überraschend deutlich zurück. Durch den Umzug 2019 in die neue Halle mit 4.200 Plätzen sank der Schnitt weiter.
Im Jahr2010 erzielte das Team die beste Bilanz der Eastern Conference in der regulären Saison scheiterte aber in der ersten Playoff-Runde. Die Mystics waren für einige Jahre das letzte aktive WNBA-Franchise, das noch nicht die Finals erreichen konnte. Diesen Makel konnte das Team in derSaison 2018 tilgen. Die WNBA-Finals wurden erstmals erreicht, aber diese gingen gegen das Team derSeattle Storm verloren.2019 konnten die Mystics nach der besten Bilanz aller Teams in der regulären Saison wieder die Finals erreichen, die diesmal gegen dieConnecticut Sun erfolgreich gestaltet werden konnten.
Trotz der lange ausbleibenden Teamerfolge gingen zahlreiche individuelle Auszeichnungen Mitglieder des Teams.
Most Valuable Player: Die erste Mystics-Spielerin, die zum WNBA MVP ernannt wurde, war Elena Delle Donne. Finals MVP Award: Nachdem das Team 2019 die WNBA-Meisterschaft gewinnen konnte, ging wie üblich auch die Final-MVP-Ehrung an ein Mitglied des Teams. Coach of the Year Award: Die Auszeichnung für den besten Trainer der regulären Saison ging bisher zweimal an das Team aus Washington. Most Improved Player Award: Die Auszeichnung der meistverbesserten Spielerin ging bisher zweimal an Spielerinnen des Teams. | Rookie of the Year: Die Mystics hatte bisher einmal den Nummer-1-Draft-Pick und Chamique Holdsclaw bestätigte diese Erwahrungen mit dem Gewinn der Auszeichnung als bester Liga-Neuling. Nach einer starken Rookie-Saison erhielt auch Temeka Johnson diese Ehrung. Peak Performers Bei den Auszeichnungen der besten statistischen Werte waren Spielerinnen des Teams zu Beginn der WNBA regelmäßig erfolgreich. Mittlerweile wurde seit über zehn Jahren keine mehr errungen.
|
Abkürzungen: Sp. = Spiele, S = Siege, N = Niederlagen
| Saison | Sp. | S | N | Siege in % | Platz | Play-offs |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1998 | 30 | 3 | 27 | 10,0 | 5.,Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 1999 | 32 | 12 | 20 | 37,5 | 5., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2000 | 32 | 14 | 18 | 43,8 | 4., Eastern Conference | Niederlage in den Conference Semifinals, 0:2 (New York Liberty) |
| 2001 | 32 | 10 | 22 | 31,3 | 8., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2002 | 32 | 17 | 15 | 53,1 | 3., Eastern Conference | Sieg in den Conference Semifinals, 2:0 (Charlotte Sting) Niederlage in den Conference Finals, 1:2 (New York Liberty) |
| 2003 | 34 | 9 | 25 | 26,5 | 7., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2004 | 34 | 17 | 17 | 50,0 | 4., Eastern Conference | Niederlage in den Conference Semifinals, 1:2 (Connecticut Sun) |
| 2005 | 34 | 16 | 18 | 47,1 | 5., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2006 | 34 | 18 | 16 | 52,9 | 4., Eastern Conference | Niederlage in den Conference Semifinal, 0:2 (Connecticut Sun) |
| 2007 | 34 | 16 | 18 | 47,1 | 5., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2008 | 34 | 10 | 24 | 29,4 | 6., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2009 | 34 | 16 | 18 | 47,1 | 4., Eastern Conference | Niederlage in den Conference Semifinals, 0:2 (Indiana Fever) |
| 2010 | 34 | 22 | 12 | 64,7 | 1., Eastern Conference | Niederlage in den Conference Semifinals, 0:2 (Atlanta Dream) |
| 2011 | 34 | 6 | 28 | 17,6 | 6., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2012 | 34 | 5 | 29 | 14,7 | 6., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2013 | 34 | 17 | 17 | 50,0 | 3., Eastern Conference | Niederlage in den Conference Semifinals, 1:2 (Atlanta Dream) |
| 2014 | 34 | 16 | 18 | 47,1 | 3., Eastern Conference | Niederlage in den Conference Semifinals, 0:2 (Indiana Fever) |
| 2015 | 34 | 18 | 16 | 52,9 | 4., Eastern Conference | Niederlage in den Conference Semifinals, 1:2 (New York Liberty) |
| 2016 | 34 | 13 | 21 | 38,2 | 5., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2017 | 34 | 18 | 16 | 52,9 | 3., Eastern Conference | Sieg in der 1. Runde, 1:0 (Dallas Wings) Sieg in der 2. Runde, 1:0 (New York Liberty) Niederlage in den WNBA-Semifinals, 0:3 (Minnesota Lynx) |
| 2018 | 34 | 22 | 12 | 64,7 | 2., Eastern Conference | Sieg in der 2. Runde, 1:0 (Los Angeles Sparks) Sieg in den WNBA-Semifinals, 3:2 (Atlanta Dream) Niederlage in den WNBA-Finals, 0:3 (Seattle Storm) |
| 2019 | 34 | 26 | 8 | 67,5 | 1., Eastern Conference | Sieg in den WNBA-Semifalbfinals, 3:2 (Las Vegas Aces) WNBA-Meister, 3:2 (Connecticut Sun) |
| 2020 | 22 | 9 | 13 | 40, 9 | 3., Eastern Conference | Niederlage in der 1. Runde, 0:1 (Phoenix Mercury) |
| 2021 | 32 | 12 | 20 | 37,5 | 3., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| 2022 | 36 | 22 | 14 | 61,1 | 3., Eastern Conference | Niederlage in der 1. Runde, 0:2 (Seattle Storm) |
| 2023 | 40 | 19 | 21 | 47,5 | 4., Eastern Conference | Niederlage in der 1. Runde, 0:2 (New York Liberty) |
| 2024 | 40 | 14 | 26 | 35,0 | 5., Eastern Conference | nicht qualifiziert |
| Gesamt | 906 | 397 | 509 | 43,8 | 15 Play-off-Teilnahmen in 27 Saisons 21 Serien: 7 Siege, 14 Niederlagen 52 Spiele: 18 Siege, 34 Niederlagen (34,6 %) |
| Zeitraum | Trainer |
|---|---|
| 1998 | Jim Lewis |
| 1998 | Cathy Parson |
| 1999–2000 | Nancy Darsch |
| 2000 | Darrell Walker |
| 2001 | Tom Maher |
| 2002–2003 | Marianne Stanley |
| 2004 | Michael Adams |
| 2005–2007 | Richie Adubato |
| 2007–2008 | Tree Rollins |
| 2008 | Jessie Kenlaw |
| 2009–2010 | Julie Plank |
| 2010–2012 | Trudi Lacey |
| 2012–2022 | Mike Thibault |
| Seit 2023 | Eric Thibault |
Stand: 5. Juni 2023
| Nr. | Land | Name | Position | Geburtsdatum | Erfahrung in WNBA | College |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 0 | Vereinigte Staaten | Shakira Austin | Center-Forward | 25.07.2000 | 1 Saison | University of Mississippi |
| 2 | Vereinigte Staaten | Myisha Hines-Allen | Forward | 30.05.1996 | 5 Saisons | University of Louisville |
| 3 | China Volksrepublik | Li Meng | Guard | 02.01.1995 | Rookie | - |
| 7 | Vereinigte Staaten | Ariel Atkins | Guard | 30.07.1996 | 5 Saisons | University of Texas at Austin |
| 9 | Vereinigte Staaten | Natasha Cloud | Guard | 22.02.1992 | 7 Saisons | Saint Joseph’s University |
| 11 | Vereinigte Staaten | Elena Delle Donne | Forward-Guard | 05.09.1989 | 9 Saisons | University of Delaware |
| 15 | Vereinigte Staaten | Brittney Sykes | Guard | 07.02.1994 | 6 Saisons | Syracuse University |
| 20 | Vereinigte Staaten | Kristi Toliver | Guard | 27.01.1987 | 13 Saisons | University of Maryland |
| 21 | Vereinigte Staaten | Tianna Hawkins | Forward | 02.03.1991 | 9 Saisons | University of Maryland |
| 32 | Vereinigte Staaten | Shatori Walker-Kimbrough | Guard | 18.05.1995 | 6 Saisons | University of Maryland |
| 42 | Schweden | Amanda Zahui B | Center | 08.09.1993 | 7 Saisons | University of Minnesota |
Seit 1998 hatten die Mystics in bisher 23 Saisons insgesamt 24 Draftrechte in der ersten Runde desWNBA Drafts,[1] wobei sie derzeit die einzige Mannschaft der WNBA sind, die an jedem teilgenommenen Draft mindestens eine Spielerin in der ersten Runde selektiert hat.[2] Bei zwei Drafts konnten sogar zwei Spielerinnen in der ersten Runde ausgewählt werden (2002 und2012).
MitChamique Holdsclaw konnte das Franchise bisher einmal eine Spielerin an der ersten Position auswählen. Sie konnte auch die in sie gesteckten Erwartungen erfüllen und wurden nach ihrer ersten Saisons in der WNBA zumbesten Neuling des Jahres gewählt. Aufgrund der sportlich schwächeren Leistungen konnte das Team insgesamt sechsmal in den Top 3 eine Spielerin auswählen. Der zweite Rookie of the Year des Teams war mitTemeka Johnson aber nur an Position sechs gedraftet worden.
In derSaison 2017 standen mitTayler Hill undShatori Walker-Kimbrough noch zwei von dem Team in der ersten Runde des Drafts ausgewählten Spielerinnen im Kader des Klubs.