Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Waschkessel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beheizbarer Waschkessel imTierpark Neumünster
Gemauerter Waschkessel imWaschhaus des Pfarrhauses Cronheim
Waschkessel "Diamant" aus Eisenblech imFreilichtmuseum Roscheider Hof

EinWaschkessel ist ein beheizbarer Behälter, der zum Erhitzen von Wasser bzw. Waschlauge dient und in dem Wäsche gewaschen wird. Die Beheizung erfolgt meist durch ein Holz- oder Kohlenfeuer, seltener mit Gas. Bis zur allgemeinen Verbreitung derWaschmaschine ab den 1960er Jahren gehörten Waschkessel zur Ausstattung der meisten Haushalte, heute werden sie nur noch selten verwendet.

Aufbau

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.

Die wesentlichen Bestandteile eines Waschkessels sind der eigentliche Kessel, eine runde Wanne aus Metall, und der zugehörige Unterbau, in dem das zur Erhitzung notwendige Feuer brennt; zur Unterhaltung des Feuers und zur Beseitigung der Asche sind entsprechende Klappen vorhanden. Der Unterbau kann gemauert sein oder aus Metall (meistGusseisen) bzw.Beton bestehen. Solche Kessel hatten den Vorteil, dass sie transportabel waren und daher bei einem Umzug mitgenommen werden konnten, auch konnten sie ohne Hilfe einesMaurers oderOfensetzers leicht aufgestellt werden, da nur das Ofenrohr angeschlossen werden musste. Der Kessel selbst besteht ausKupfer- oder emailliertemStahlblech, meist ist auch ein Deckel vorhanden, der beim Erhitzen des Wassers aufgelegt wird. Der Kessel kann herausnehmbar sein, in diesem Fall sind meist am oberen Rand Griffe angebracht; fest eingebaute Kessel besitzen oft einen Ablasshahn, mit dem sie leicht entleert werden können.

Außer zum Waschen konnte der Kessel vor allem in derLandwirtschaft auch für andere Zwecke verwendet werden, beispielsweise zur Zubereitung von Viehfutter oder zum Erhitzen von Gläsern beimEinwecken bzw. Dosen bei derWurstbereitung. Aufgestellt wurden Waschkessel zumeist in derWaschküche, seltener auch in der normalenKüche. Bevor Badezimmer allgemein üblich wurden, diente die Waschküche meist auch zur Körperpflege; der Waschkessel lieferte dann das warme Wasser, mit dem etwa eineVolksbadewanne befüllt werden konnte.

Waren Waschkessel noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts weit verbreitet, sind sie heute durch das Aufkommen der Waschmaschine weitgehend verschwunden. In den meisten Museen, die sich mit Heimat- und Alltagsgeschichte beschäftigen, ist mindestens ein Exemplar vorhanden, allerdings werden noch neue Waschkessel produziert und verkauft. Sie finden vor allem beiSelbstversorgern oder ökologischen Lebensprojekten Verwendung.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Waschkessel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wiktionary: Waschkessel – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Waschkessel&oldid=249923780
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp